Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Oberoesterreichische Nachrichten
Апрель
2017

Новости за 28.04.2017

Groß-Razzia gegen Drogenhandel im "Darknet"

Oberoesterreichische Nachrichten 

BERLIN. In einer länderübergreifenden Razzia sind Ermittler gegen den Drogenhandel über das sogenannte "Darknet" vorgegangen.

Türkei fordert von Österreich Abkehr von "falscher Politik"

Oberoesterreichische Nachrichten 

VALLETTA. Österreich sollte seine "falsche Politik" betreffend die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei aufgeben. Das sagte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu am Freitag am Rande des Treffens der EU-Außenminister in Malta.

Video: Wie die Rettungsgasse nicht funktioniert

Oberoesterreichische Nachrichten 

Ein Handy-Video eines wütenden Fernfahrers schlägt derzeit auf Facebook hohe Wellen. Es zeigt, wie nachkommende Autofahrer rücksichtslos eine Rettungsgasse verstopfen.

1:4 - Horn drehte bei Blau-Weiß die Partie

Oberoesterreichische Nachrichten 

LINZ. Blau-Weiß Linz musste im Abstiegskampf der Ersten Fußball-Liga gegen Horn (1:4) eine bittere Niederlage einstecken. Der Gegner aus Niederösterreich bekam vorerst keine Lizenz.

Mogherini: "EU-Beitrittsprozess mit Türkei geht weiter"

Oberoesterreichische Nachrichten 

VALLETTA. Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat klargestellt, dass die EU nicht an ein Ende der Beitrittsverhandlungen denkt. Zuvor hatte Außenminister Sebastian Kurz erneut das Ende der Verhandlungen gefordert.

100 Tage Trump, 100 Tage Ausnahmezustand

Oberoesterreichische Nachrichten 

WASHINGTON. Selten hat ein US-Präsident in seinen ersten 100 Tagen so viel Wirbel veranstaltet wie Donald Trump - doch gelungen ist ihm nicht viel. Fehlschläge, Turbulenzen und Kehrtwenden prägten die Anfangsphase des 45. US-Präsidenten.

"Den töte ich am Schluss": Böhmermann erwirkt T-Shirt-Stopp

Oberoesterreichische Nachrichten 

BERLIN. TV-Satiriker Jan Böhmermann (36) geht jetzt rechtlich gegen die Verbreitung eines T-Shirts vor, das sein Bild und den Kommentar "Der ist lustig. Den töte ich zum Schluss"  zeigt,  dazu die "Unterschrift" des türkischen Präsidenten. Die Leiberl wurden von einer rechtspopulistischen Partei verbreitet.

Bauern bleiben auf ihrer Milch sitzen: Heftige Kritik

Oberoesterreichische Nachrichten 

STEYR/WELS. 19 von 37 Bauern, die mit der Schließung der Milchhandelsgesellschaft Alpenmilch Logistik (vormals Freie Milch Austria) ohne Liefervertrag da stehen, bleiben auf ihrer Milch sitzen.



Werberat fordert Aus für Palmers "Osterhäschen"-Werbung

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Der Werberat hat Palmers wegen eines Werbesujets verurteilt, das als "Osterhöschen" auch zu medialen Wellen und insbesondere einer Auseinandersetzung zwischen dem Extremsportler Felix Baumgartner und der Puls4-Moderatorin Corinna Milborn geführt hat.

Fußballstar Zidane stellt sich gegen Le Pen

Oberoesterreichische Nachrichten 

PARIS. Der französische Fußballstar Zinedine Zidane hat seine Landsleute aufgerufen, der Rechtspopulistin Marine Le Pen den Weg ins Präsidentenamt zu versperren.

Volksbegehren: Das fordern die Frauen

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Zwanzig Jahre nach dem Frauenvolksbegehren 1997 soll es Anfang 2018 unter dem Titel "Frauenvolksbegehren 2.0" zu einer Neuauflage der Initiative kommen.

11:0! Österreich kehrt in A-Gruppe zurück

Oberoesterreichische Nachrichten 

Eishockey: Eindrucksvoller Sieg über Polen fixiert Rückkehr in die A-Gruppe - Black-Wings-Stürmer Brian Lebler traf drei Mal.

"Jack the Ripperl" eröffnet in Linz

Oberoesterreichische Nachrichten 

In Linz auf der Landstraße eröffnet ein Lokal, dass sich auf Ripperl spezialisiert hat. Zahlreiche Prominente besuchten das neue Restaurant.

Lebensgefährtin im Streit von Terrasse gestoßen

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Ein 48-Jähriger hat gestanden, vergangene Woche seine 45-jährige Lebensgefährtin im Zuge eines Streits in Wien-Wieden von der Terrasse einer Dachgeschoßwohnung mehr als 15 Meter in die Tiefe gestoßen zu haben. Die Frau starb noch an Ort und Stelle.

Tatort Kremplstraße: Nur Polizeipräsenz kann helfen

Oberoesterreichische Nachrichten 

Sie ist derzeit einer der Brennpunkte in Linz, was die Drogenkriminalität betrifft: die Kremplstraße. Nach einem Lokalaugenschein sieht Bürgermeister Klaus Luger (SP) nur in verstärkter Polizeipräsenz die Chance auf Besserung.

Schnabl führt SPÖ NÖ als Vorsitzender in Landtagswahl 2018

Oberoesterreichische Nachrichten 

ST. PÖLTEN. Franz Schnabl soll die SPÖ NÖ wieder in lichtere Höhen führen: Der 58-Jährige ist seit Freitag designierter Vorsitzender. Zudem soll er als Spitzenkandidat der 2013 auf den historischen Tiefstand von 21,6 Prozent abgesackten Landesgruppe in die NÖ Landtagswahl im Frühjahr 2018 gehen.

45 Prozent mehr Niederschlag und Frostrekorde: Das war der April 2017

Oberoesterreichische Nachrichten 

OBERÖSTERREICH. Die vorläufige Wetterbilanz der ZAMG bestätigt, was sich die meisten von uns schon gedacht haben: Der diesjährige April war einer der kühlsten der vergangenen Jahre und es gab 45 Prozent mehr Niederschlag als im langjährigen Mittel.

Bayerns Innenminister lobt österreichische Polizei

Oberoesterreichische Nachrichten 

MÜNCHEN/WIEN. Wegen der Enttarnung eines deutschen Bundeswehroffiziers als mutmaßlichen Attentäter hat der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) die österreichische Polizei für ihre "sehr erfolgreiche Arbeit" gedankt.

16-Jährige von Snapchat-Bekanntschaft vergewaltigt

Oberoesterreichische Nachrichten 

RANKWEIL. Ein 16-jähriges Mädchen ist am 19. April in ihrem Zuhause im Großraum Rankweil (Bezirk Feldkirch) vergewaltigt worden. Den Täter lernte die Jugendliche über den Instant-Messaging-Dienst "Snapchat" kennen.

Aktivisten auf Lesbos festgenommen

Oberoesterreichische Nachrichten 

LESBOS/WIEN. Die griechische Polizei hat am Freitag ein besetztes Gebäude auf der Insel Lesbos geräumt und dabei mehrere Migranten sowie Aktivisten festgenommen, darunter angeblich auch Österreicher.

HandchirurgHanno Millesi ist 90-jährig gestorben

Oberoesterreichische Nachrichten 

Der plastische Chirurg wurde vor allem durch seine Methode, Nerven zu überbrücken, bekannt. Er behandelte unter anderen Wiens Bürgermeister Helmut Zilk.

69-Jährige verfolgt seit über 20 Jahren geliebten Mann

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Eine 69-Jährige ist am Freitag im Landesgericht für Strafsachen vor dem Kadi gestanden, weil sie seit über 20 Jahren einen Mann verfolgt, mit dem sie 1990 eine kurze Affäre hatte.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *