Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Oberoesterreichische Nachrichten
Май
2017

Новости за 30.05.2017

Streit um Laptop-Verbot bei USA-Flügen

Oberoesterreichische Nachrichten 

BRÜSSEL/WASHINGTON. Erst hieß es, die USA verzichten auf das umstrittene Verbot von Laptops auf Flügen aus Europa in die USA. Doch dieses angebliche Ergebnis einer Telefonkonferenz zwischen US-Vertretern und der EU-Kommission ließ das US-Heimatschutzministerium postwendend dementieren.

35 Grad in Horn - Erste Unwetter im Salzkammergut

Oberoesterreichische Nachrichten 

LINZ. In Oberösterreich war es am Dienstag in Enns mit 31,6 Grad am heißesten. Jetzt am Abend hat es im Salzkammergut bereits gewittert und gehagelt. Am Mittwoch wird es schwül, dann folgt wechselhaftes Wetter.

Dynamo Dresden holte Patrick Möschl von Ried

Oberoesterreichische Nachrichten 

DRESDEN/RIED. Der deutsche Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden hat mit Patrick Möschl einen weiteren Österreicher unter Vertrag genommen.

450.000 Menschen fliehen in Bangladesch vor Zyklon

Oberoesterreichische Nachrichten 

DHAKA. 450.000 Menschen sind in Bangladesch wegen des Zyklons "Mora" in Sicherheit gebracht worden. In dem Sturm mit Windgeschwindigkeiten bis zu 135 km/h kamen sechs Menschen ums Leben, tausende Behausungen wurden beschädigt.

Ariana Grande singt am Sonntag bei Benefizkonzert

Oberoesterreichische Nachrichten 

MANCHESTER. Die US-Sängerin Ariana Grande will Hass und Terror mit Musik besiegen. Dafür kehrt sie kurz nach dem Anschlag auf ihr Konzert nach Manchester zurück - mit der Unterstützung zahlreicher Stars.

Freisprüche für Ex-Hypo-Vorstände

Oberoesterreichische Nachrichten 

KLAGENFURT. Im Hypo-Prozess um das kroatische Hotelprojekt "Miramare" am Landesgericht Klagenfurt hat der Schöffensenat am Dienstagnachmittag die zwei Projektwerber des schweren Betrugs schuldig erkannt und zu einer Haftstrafe von jeweils 40 Monaten verurteilt. Die Ex-Hypo-Vorstände Josef Kircher, Wolfgang Kulterer und Günter Striedinger wurden vom Vorwurf der Untreue freigesprochen.

Details zur Festnahme von Tiger Woods

Oberoesterreichische Nachrichten 

PALM BEACH. Laut dem Polizeibericht fanden die Beamten den Golf-Superstar auf dem Lenkrad schlafend.



Säuglingsmilchnahrung "Novalac 1" und "Novalac CC" zurückgerufen

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Der Vertreiber Medis GbmH ruft aufgrund eines möglichen Inhalts von Glycidyl-Fettsäureester, der nicht zum Verzehr geeignet ist, die beiden Produkte "Novalac 1 Säuglingsmilchnahrung, 800g" und "Novalac CC Säuglingsmilchnahrung, 400g" zurück.

Adrenalinschub als Geschenk zum Vatertag

Oberoesterreichische Nachrichten 

HINTERSTODER. Vergessen Sie den Höllenritt auf einer Achterbahn! Noch mehr Kick verleiht eine Mitfahrgelegenheit in einer 455 PS-starken Pistenraupe, die auf der Höss im Schneegestöber den Steilhang hinaufjagt. Die Seilbahngesellschaft bietet jedenfalls Tickets als Vatertagsgeschenk an.

Bauer nahm Fliegerbombe mit nach Hause

Oberoesterreichische Nachrichten 

MÜNCHEN. Ein Bauer aus dem mittelfränkischen Markt Nordheim in Bayern hat bei Feldarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und einfach mit nach Hause genommen.

Pogatetz zum LASK

Oberoesterreichische Nachrichten 

LINZ. Bundesliga-Aufsteiger LASK Linz hat den nächsten Transfercoup gelandet. Der ehemalige Nationalteamspieler Emanuel Pogatetz verstärkt die Athletiker.

Burschen scheiterten als Autodiebe - Aus Frust Feuer gelegt

Oberoesterreichische Nachrichten 

BRAUNAU. Ein 14- und ein 15-Jähriger haben in Braunau zweimal versucht, ein Auto zu stehlen. Weil sie es nicht schafften, die Fahrzeuge kurzzuschließen, beschädigten sie in ihrem Frust eines durch Fußtritte, das zweite setzten sie in Brand.

Juncker sieht sich als Steuerbetrugs-"Revolutionär"

Oberoesterreichische Nachrichten 

BRÜSSEL. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich beim U-Ausschuss des Europaparlaments zur Panama-Affäre unbeeindruckt von Steuerbetrugs-Vorwürfen gezeigt. Juncker betonte, in Wahrheit habe er eine "Revolution" beim Kampf gegen Steuerbetrug "angezettelt", um "Transparenz und Licht ins Dunkel zu bringen".

Apokalypse am Nachmittag: 16 Tote bei Sturm in Moskau

Oberoesterreichische Nachrichten 

MOSKAU. Bei einem Unwetter mit Orkanböen in Moskau sind 16 Menschen von umstürzenden Bäumen erschlagen worden. Viele Menschen klagen über fehlende Warnungen.

Terrorverdächtiger in Deutschland gefasst

Oberoesterreichische Nachrichten 

BERLIN. Die deutsche Polizei hat in der Uckermark (Brandenburg) einen 17 Jahre alten Terrorverdächtigen festgenommen, der einen Selbstmordanschlag in Berlin geplant haben soll.

Trauerzeremonie in Manchester

Oberoesterreichische Nachrichten 

MANCHESTER. Eine Woche nach dem Anschlag von Manchester haben Menschen in der englischen Stadt mit einem Gottesdienst und einer Mahnwache der Opfer gedacht. Die Polizei sucht nach einem mysteriösen blauen Koffer.

Wird Piesinger LASK-Spieler?

Oberoesterreichische Nachrichten 

GRAZ. Mittelfeldspieler Simon Piesinger verlässt Sturm Graz mit dem Auslaufen seines Vertrages Ende Juni. Der gebürtige Linzer ist bei Aufsteiger LASK im Gespräch.

Trumps Kommunikationschef geht

Oberoesterreichische Nachrichten 

WASHINGTON. Der Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses Mike Dubke ist zurückgetreten. Nach der Ernennung durch den US-Präsidenten Donald Trump verbrachte er nur drei Monate in diesem Amt.

Messerattacke in Tirol: Täter stürzte in den Tod

Oberoesterreichische Nachrichten 

EBBS. Nach einer Messerattacke auf einen Mann Dienstagmittag in Ebbs im Tiroler Unterland (Bezirk Kufstein) ist der Täter auf der Flucht ums Leben gekommen.

Trump knöpft sich Deutschland vor

Oberoesterreichische Nachrichten 

WASHINGTON. Zwei Tage nach der Rückkehr von seinem Europa-Besuch hat US-Präsident Donald Trump mit seiner Kritik an Deutschland nachgelegt. Am Dienstag übte er auf Twitter massive Kritik am Handelsüberschuss Deutschlands und den aus seiner Sicht geringen Militärausgaben und fügte hinzu: "Sehr schlecht für die USA. Das wird sich ändern."

Liebesbriefe von Enzo Ferrari versteigert

Oberoesterreichische Nachrichten 

FLORENZ. 142 Liebesbriefe, die Enzo Ferrari, der Gründer des gleichnamigen Autohauses, zwischen 1958 und 1970 der Italienerin Fiamma Breschi geschrieben hat, wurden in Florenz versteigert.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *