Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Oberoesterreichische Nachrichten
Апрель
2021

Новости за 06.04.2021

EU-Spitzen beraten mit Erdogan über Beziehungen

Oberoesterreichische Nachrichten 

ANKARA/WIEN/BRÜSSEL. Erstmals seit einem Jahr sind EU-Spitzenvertreter mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zusammengetroffen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel trafen sich am Dienstag in Ankara mit Erdogan.

Polizei klärte Sachbeschädigungen - Täter geständig

Oberoesterreichische Nachrichten 

PRAMET. Durch einen Hinweis konnten Polizisten zwei Sachbeschädigungen im Ortsgebiet von Pramet klären. Der beschuldigte 20-Jährige, der mehrere Verglasungen eingeschlagen hatte, zeigte sich geständig.

FPÖ protestiert gegen Maskenpflicht im Parlament

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Österreichs Parlamentarier müssen im Hohen Haus künftig FFP2-Masken tragen, haben aber keine Sanktionen zu befürchten, wenn sie sich nicht daran halten.

Lockdown-Verlängerung im Osten fix, weiter regionale Maßnahmen

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Der Lockdown in der gesamten "Ostregion" - Wien, Niederösterreich und Burgenland - ist bis zum 18. April verlängert worden. Bei den Maßnahmen setzt man weiter auf eine Regionalisierung. Das gab Bundeskanzler Sebastian Kurz am Dienstag in einer Pressekonferenz bekannt.



Corona-Maßnahmen: 3.656 Sanktionen über Ostern

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Während der Osterfeiertage vom 1. bis zum 6. April sind in Österreich von der Polizei 3.656 Sanktionen wegen Missachtung der Covid-Schutzmaßnahmen ausgesprochen worden.

Schmid will Vertrag auslaufen lassen

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. In der Causa rund um ÖBAG-Chef Thomas Schmid findet derzeit eine außerordentliche Aufsichtsratssitzung der Staatsholding statt.

Jahrgang 2003 muss ein Jahr auf die Stellung warten

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Wegen Corona müssen jene jungen Männer des Jahrgangs 2003, die im ersten Quartal 2021 eigentlich einen Stellungstermin gehabt hätten, voraussichtlich bis zu einem Jahr warten.

Baseball im vollen Stadion: 38.000 Fans bei US-Spiel

Oberoesterreichische Nachrichten 

ARLINGTON. Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie hat ein Wettkampf einer der großen US-Ligen in einem nahezu komplett gefüllten Stadion stattgefunden. Der Gouverneur hat in Texas alle Corona-Maßnahmen ausgesetzt.

Braunau: 500 Testtermine mehr

Oberoesterreichische Nachrichten 

BRAUNAU. Die Nachfrage nach Testterminen im Bezirk ist wegen der Ausreisekontrollen hoch, das Land stockt auf.

Italiens Nationalteam brachte Coronavirus mit

Oberoesterreichische Nachrichten 

ROM. Aufregung herrscht in Italien nach einer Reihe positiver Corona-Tests bei Fußball-Nationalspielern nach der jüngsten Länderspielpause.

Corona ließ Gewinne der Banken um fast die Hälfte einbrechen

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Die Coronakrise hat die Gewinne der österreichischen Banken im Vorjahr gedrückt: Das aggregierte Jahresergebnis nach Steuern und Minderheiten brach um 45 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro ein, wie die Nationalbank am Dienstag mitteilte.

1.935 Neuinfektionen in Österreich

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Von Ostermontag auf Dienstag wurden 1.935 neue Infektionen gemeldet. Die Zahl der Covid-Patienten auf Österreichs Intensivstationen steigt weiter.

Neuer Wifo-Chef steht fest

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Der oberösterreichische Ökonom Gabriel Felbermayr wird nach Christoph Badelt neuer Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) in Wien. Das ist neben dem Institut für Höhere Studien das führende Institut der Republik.

Brunners würziger WortWechsel

Oberoesterreichische Nachrichten 

STEYR. Verzicht ist eines der Dinge, die uns die Pandemie klar vor Augen geführt hat. WortWechsel-Autor Franz Brunner hat sich so seine Gedanken darüber gemacht. Und zählt auf, worauf er verzichten kann. Und worauf er sich freut.

Oberösterreich trägt wieder weiß

Oberoesterreichische Nachrichten 

LINZ. Der Winter ist zurück: Schneeschauer und eiskalter Westwind begleiten uns bis Donnerstagmittag.

Ein Drittel mehr Beschwerden bei Internet Ombudsstelle

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Der coronabedingte Boom bei Digitalisierung, Home-Office und Einkaufen im Internet hat 2020 zu einer Beschwerdeflut beim Internet-Ombudsmann geführt. Die Zahl der eingehenden Meldungen ist um mehr als ein Drittel auf 6.534 gestiegen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *