Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Июнь
2019

Новости за 01.06.2019

Übergangsregierung: Neue Namen für Ministerposten

Salzburger Nachrichten 

Das Kabinett der designierten Kanzlerin Brigitte Bierlein nimmt Gestalt an, die Angelobung könnte bereits am Montag sein. Als Finanzminister soll Eduard Müller vorgesehen sein. Derzeit ist er der Leiter der Sektion 1 im Finanzministerium. Auch für Soziales, Verkehr, das Verteidigungs- sowie das Frauenressort wurden Kandidaten genannt. Bestätigt wurden diese Namen vorerst nicht.

Übergangskabinett von Kanzlerin Bierlein nimmt Gestalt an

Salzburger Nachrichten 

Das Kabinett der designierten Kanzlerin Brigitte Bierlein nimmt Gestalt an. Wie die "Presse" am Samstag berichtete, soll ein Großteil der Minister der Übergangsregierung bereits feststehen. Bestätigt wurden die Namen vorerst nicht. Als Finanzminister soll demnach Eduard Müller vorgesehen sein. Derzeit ist er der Leiter der Sektion 1 im Finanzministerium.

Neue Regierung - viele Gerüchte um Ministerinnen und Wahltermine

Salzburger Nachrichten 

Die Bildung der Übergangsregierung wird auch kommende Woche die Innenpolitik ausgiebig beschäftigen. Nach derzeitigem Stand wird die Angelobung der Regierung von Kanzlerin Brigitte Bierlein für Montag erwartet. Samstagvormittag war die bisherige VfGH-Präsidentin damit beschäftigt, Sondierungsgespräche mit möglichen Ministern zu führen.

NÖVOG übernimmt vorerst keine weiteren Bahnstrecken vom Bund

Salzburger Nachrichten 

Die NÖ Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) wird vorerst keine weiteren Bahnstrecken vom Bund übernehmen. Verhandelt wurde über Kamptalbahn und Puchberger Bahn. "Wir haben entsprechende Gespräche zur Übernahme von Bahnlinien mit dem Bund geführt. Es wurde dann jedoch klar signalisiert, dass dies nicht möglich ist", bestätigte Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) Medienberichte.

Frauen im Literaturbetrieb in Überzahl und marginalisiert

Salzburger Nachrichten 

Der Literaturbetrieb ist eine Frauen-Branche, jedenfalls was ihren Anteil unter den Autoren, den Lesern, den Buchhändlern und selbst den Verlegern anbetrifft. Die eigentlichen Autoritäten sind dennoch nach wie vor Männer. Ein Podium im Rahmen der Solothurner Literaturtage hat diese Machtstrukturen beleuchtet.

Messerattacke in Wien ? Männer stürzten durch Glasfassade

Salzburger Nachrichten 

Ein zunächst verbaler Streit ist am Freitagnachmittag in einem Lokal auf der Neulerchenfelder Straße in Wien-Ottakring derart eskaliert, dass ein 27-Jähriger mit einem Messer auf seinen Kontrahenten losging. Im Zuge des Gerangels stürzten beide durch die Glasfassade auf den Gehsteig und erlitten Schnittverletzungen, berichtete die Polizei am Samstag.

Durant fehlt Golden State auch in zweitem NBA-Finalspiel

Salzburger Nachrichten 

Titelverteidiger Golden State Warriors muss auch im zweiten Spiel der Finalserie der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA bei den Toronto Raptors auf Topstar Kevin Durant verzichten. Der 30-Jährige laboriert weiterhin an den Folgen einer am 8. Mai erlittenen Wadenverletzung und wird frühestens in Spiel drei zurückkehren, gab Warriors-Trainer Steve Kerr am Freitag bekannt.

29 Verletzte bei Brand in Flüchtlingszentrum in Bosnien

Salzburger Nachrichten 

Mindestens 29 Personen sind laut Polizeiangaben bei einem Brand verletzt worden, der gegen 6.30 Uhr Samstagfrüh in einem Gebäude in der Stadt Velika Kladusa im Nordwesten von Bosnien und Herzegowina ausgebrochen war. Das Gebäude dient als Aufnahmezentrum für mehrere hundert Flüchtlinge. Die Brandursache war zunächst unbekannt.



Gedenken an jüdischen Schriftsteller Toller in New York

Salzburger Nachrichten 

Zum Gedenken an den 80. Todestag des jüdischen Schriftstellers Ernst Toller, der sich am 22. Mai 1939 im New Yorker Mayflower Hotel das Leben nahm, haben sich eine Reihe von internationalen Vortragenden aus Literatur und Film zusammengetan, um im New Yorker Hunter College drei Tage lang über deutschsprachige Exil-Künstler und Künstlerinnen in New York und den USA zu sprechen.

Facebook erleidet in Datenskandal Niederlagen vor Gericht

Salzburger Nachrichten 

Im Datenskandal bei Facebook hat das weltgrößte soziale Online-Netzwerk an einem Tag zwei Niederlagen vor Gericht erlitten. Zunächst entschied am Freitag ein Richter im US-Bundesstaat Delaware, dass Facebook im Zusammenhang mit der Affäre um die britische Datenanalysefirma Cambridge Analytica Unterlagen zum Umgang mit dem Datenschutz an Aktionäre aushändigen muss.

Achtjähriger in Oberösterreich von Auto angefahren

Salzburger Nachrichten 

Ein Achtjähriger ist am Freitagnachmittag in Neuhofen an der Krems (Bezirk Linz-Land) von einem Auto angefahren und verletzt worden. Der Bub war am Gehsteig unterwegs und überquerte auf der Kremsbrücke offensichtlich ohne auf den Verkehr zu achten plötzlich die Straße, berichtete die Polizei Oberösterreich. Das Kind lief direkt vor den Pkw eines 58-Jährigen.

Fußgänger von Pkw niedergestoßen und schwer verletzt

Salzburger Nachrichten 

Ein Fußgänger ist am Freitag im Bezirk Villach beim Überqueren einer Kreuzung von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Er wurde nach Angaben der Polizei ins LKH Villach gebracht. Der Alkoholtest beim Lenker verlief negativ.

Bus stieß auf A2 bei Baden gegen Lkw-Anhänger

Salzburger Nachrichten 

Sechs Kinder und eine Begleitperson sind am Samstag in den frühen Morgenstunden bei einem Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2) bei Baden leicht verletzt worden. Ein Bus mit 55 Minderjährigen sowie Erwachsenen aus Polen an Bord stieß mit der rechten Front gegen das Heck eines Lkw-Anhängers. Die sieben Verletzten wurden in das Landesklinikum Wiener Neustadt transportiert, teilte die Polizei mit.

Video: Greta Thunberg will ein Jahr lang nicht zur Schule gehen

Salzburger Nachrichten 

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg will von diesem Sommer an ein Jahr lang nicht zur Schule gehen. Die 16-Jährige will sich nach dem Abschluss der neunten Klasse ganz auf ihren Kampf gegen die Klimakrise konzentrieren, wie die Deutsche Presse-Agentur aus ihrem Umfeld erfuhr.

Video: Elfter Toter in dieser Saison am Mount Everest

Salzburger Nachrichten 

Am höchsten Berg der Welt ist erneut ein Bergsteiger ums Leben gekommen. Den Tod des 62-jährigen US-Amerikaners während des Abstiegs vom 8.848 Meter hohen Mount Everest gab seine Familie in den USA bekannt, wie die Zeitung "Denver Post" am Montag (Ortszeit) berichtete. Damit sind in dieser Saison am Mount Everest bereits elf Bergsteiger gestorben.

Mexiko will USA bei Streit über Migration entgegenkommen

Salzburger Nachrichten 

Im Streit über Maßnahmen gegen die illegale Einwanderung will Mexiko den USA entgegenkommen. "Die wichtigste Sache wird sein, darüber zu informieren, was wir bereits in der Migrationsfrage machen", sagte der mexikanische Präsident Andres Manuel Lopez Obrador am Samstag in Veracruz. Zudem könnten die Maßnahmen gegen die Immigration verschärft werden.

Mexiko will US-Präsident Trumps Strafzölle abwehren

Salzburger Nachrichten 

Mexiko will die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle auf alle Warenimporte aus dem Land in die USA abwehren. Mexikos Außenminister Marcelo Ebrard teilte auf Twitter mit, er werde am Mittwoch nächster Woche in Washington seinen US-Kollegen Mike Pompeo treffen, "um den Konflikt zu lösen".

Junimorgensonne

Salzburger Nachrichten 

in aller Früh sehr fein geduscht

Greta Thunberg will ein Jahr lang nicht zur Schule gehen

Salzburger Nachrichten 

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg will von diesem Sommer an ein Jahr lang nicht zur Schule gehen. Die 16-Jährige will sich nach dem Abschluss der neunten Klasse ganz auf ihren Kampf gegen die Klimakrise konzentrieren, wie die Deutsche Presse-Agentur aus ihrem Umfeld erfuhr.

Kalifornisches Paar hielt mehr als 130 Hunde in teurer Villa

Salzburger Nachrichten 

In einer teuren Villa in Südkalifornien sind die Behörden auf 136 verwahrloste Hunde gestoßen. Das spärlich möblierte Haus sei mit Kot und Urin völlig verschmutzt gewesen, sagte Polizeisprecher Phil McMullin am Freitag dem Sender NBC. Er sei völlig überrascht davon, dass die zwei Hausbesitzer mit den Tieren in der Villa lebten, sagte der Ermittler. Der Geruch sei unerträglich gewesen.

NGO: Britische Überseegebiete als Unternehmenssteueroasen

Salzburger Nachrichten 

Die Nicht-Regierungsorganisation Tax Justice Network hat sich die Steuervermeidung von Unternehmen angeschaut. Das Ergebnis einer jüngst veröffentlichten Studie: Besonders die britischen Überseegebiete sind für die Firmen wahre Steueroasen und damit global am stärksten für die Steuervermeidung bei Unternehmenssteuern verantwortlich. Dies geht aus dem neuen "Corporate Tax Haven Index" hervor.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *