Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Июнь
2019

Новости за 21.06.2019

Fördermittel für Aktion "Raus aus dem Öl" ausgeschöpft

Salzburger Nachrichten 

Die Fördermittel für die Aktion "Raus aus dem Öl" unter Federführung des Umweltministeriums sind aufgebraucht, eine Aufstockung ist nicht geplant. "Die nächste Bundesregierung wird darüber entscheiden, in welcher Form diese Aktion im kommenden Jahr fortgeführt bzw. mit welchen Budgetmitteln sie ausgestattet werden kann", so Ministeriumssprecher Daniel Kosak zur APA.

Energie AG im 1. Halbjahr mit Umsatzplus und Ebit-Minus

Salzburger Nachrichten 

Mehr Absatz bei Strom und Gas, aber höhere Beschaffungskosten - diese Kombination hat der Energie AG (EAG) Oberösterreich im ersten Halbjahr 2018/19 (per 31. März) höhere Umsätze bei gleichzeitig niedrigeren Margen beschert. Der Umsatz stieg um 7,5 Prozent auf 982 Mio. Euro, das operative Ergebnis (Ebit) sank um 15,7 Prozent auf 107,3 Mio. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.

24 Tote bei Brand in Streichholz-Lagerhaus in Indonesien

Salzburger Nachrichten 

Bei einem Brand in einem Lagerhaus für Streichhölzer sind in Indonesien mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen. Unter den Opfern seien vermutlich auch drei Kinder, sagte der Chef der Katastrophenschutzbehörde von Nord-Sumatra, Riadil Lubis, am Freitag. Die Ursache für den Brand war nach seinen Angaben zunächst unklar. Das Feuer sei inzwischen gelöscht, fügte er hinzu.



4,6 Grad Abweichung - es wird wohl der wärmste Juni der Messgeschichte

Salzburger Nachrichten 

Schon eine Woche vor Monatsende steht nahezu fest: Der Juni 2019 wird der wärmste Juni seit Messbeginn der ZAMG im Jahr 1767. Der Juni 2019 verlief von Beginn weg überdurchschnittlich warm und in den nächsten Tagen erwartet Österreich eine Hitzewelle mit Höchstwerten von 30 Grad und mehr.

Video: Fast drei Millionen Euro Spenden für ÖVP-Bundespartei im Jahr 2017

Salzburger Nachrichten 

Der Porr-Großaktionär Klaus Ortner war der größte Einzelspender für die ÖVP im Wahljahr 2017. Das hat Generalsekretär Karl Nehammer am Freitag bekannt gegeben. Gleichzeitig verteidigte er Ortner gegen den Verdacht, seine Tochter sei wegen der Großspende Aufsichtsrätin in der Staatsholding ÖBAG geworden. In Summe hat die Partei 2017 deutlich mehr Spenden lukriert als bisher bekannt.

Ölteppich vor der Südküste Finnlands

Salzburger Nachrichten 

Vor der Südküste von Finnland hat sich ein Ölteppich gebildet. Einsatzkräfte des finnischen Grenzschutzes und der Marine versuchten am Freitag, die schätzungsweise 9.000 bis 39.000 Liter an ausgelaufenem Öl aufzufangen. Die zusammenhängende Fläche wurde am Donnerstag rund 45 Kilometer südwestlich von der Insel Utö von einem Schiff des Grenzschutzes entdeckt.

Drei Millionen Euro - prominente Namen auf Spenderliste der ÖVP

Salzburger Nachrichten 

Der Porr-Großaktionär Klaus Ortner war der größte Einzelspender für die ÖVP im Wahljahr 2017. Das hat Generalsekretär Karl Nehammer am Freitag bekannt gegeben. Gleichzeitig verteidigte er Ortner gegen den Verdacht, seine Tochter sei wegen der Großspende Aufsichtsrätin in der Staatsholding ÖBAG geworden. In Summe hat die Partei 2017 deutlich mehr Spenden lukriert als bisher bekannt.

Fast drei Millionen Euro Spenden für ÖVP-Bundespartei im Jahr 2017

Salzburger Nachrichten 

Der Porr-Großaktionär Klaus Ortner war der größte Einzelspender für die ÖVP im Wahljahr 2017. Das hat Generalsekretär Karl Nehammer am Freitag bekannt gegeben. Gleichzeitig verteidigte er Ortner gegen den Verdacht, seine Tochter sei wegen der Großspende Aufsichtsrätin in der Staatsholding ÖBAG geworden. In Summe hat die Partei 2017 deutlich mehr Spenden lukriert als bisher bekannt.

Straka startete PGA-Turnier in Connecticut mit Par-Runde

Salzburger Nachrichten 

Der österreichische Golfprofi Sepp Straka muss beim mit 7,2 Mio. Dollar dotierten PGA-Turnier in Cromwell/Connecticut um den Cut kämpfen. Der gebürtige Wiener benötigte am Donnerstag 70 Schläge und lag nach der Par-Auftaktrunde auf Rang 87. Mit 64er-Runden lagen sechs Spieler nach dem ersten Tag gleichauf in Führung.

Salzburger Forscher: Österreicher schlafen lange, aber schlecht

Salzburger Nachrichten 

Die Quantität stimmt, doch es hapert in Österreich beim Schlaf an der Qualität, berichteten Salzburger Forscher. Die meisten Leute schlummern zwar nächtens ausreichend lange, nicht einmal ein Drittel stuft sich jedoch selbst als "guten Schläfer" ein. Probleme mit der Nachtruhe sind bei vielen Betroffenen ein langwieriges Problem. Die Studie erschien online als "Open Science Framework"-Vorabdruck.

Uruguay und Japan trennen sich bei Copa America remis

Salzburger Nachrichten 

Rekordsieger Uruguay ist bei der Copa America, der südamerikanischen Fußball-Meisterschaft, gegen Japan nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Die Südamerikaner und die Gäste aus Asien trennten sich am Donnerstag in Porto Alegre 2:2 (1:1). Japan ging durch Koji Miyoshi zweimal in Führung (25., 59.), Uruguay schaffte durch Luis Suarez (32.) und Jose Gimenez (66.) stets rasch den Ausgleich.

Salvini macht Druck auf Niederlande für Migrantenaufnahme

Salzburger Nachrichten 

Der italienische Innenminister Matteo Salvini hat in einem Schreiben Italiens Premier Giuseppe Conte zu einer "energischen Sensibilisierungsinitiative" gedrängt, um die Niederlande zur Aufnahme der 43 Migranten an Bord des Rettungsschiffes "Sea-Watch 3" aufzurufen. Das Schiff ist mit niederländischer Flagge im Mittelmeer unterwegs.

Feingold (106) kickte Integrationsfußball-WM in Salzburg an

Salzburger Nachrichten 

Marko Feingold, mit 106 Jahren ältester Holocaust-Überlebender Österreichs, hat am Donnerstag die Integrationsfußball-WM in Salzburg mit Red-Bull-U12-Coach Dusan Svento angekickt. Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg fand dabei Worte der Toleranz. "Keiner hat dem anderen etwas vorzuwerfen. Die Religionen sind gleich, nur die Feiertage sind verschieden."

Nach Kritik: YouTube will stärker auf Kinderschutz setzen

Salzburger Nachrichten 

Verbraucherschützer werfen Youtube seit Jahren vor, Kindern unpassende oder gar jugendgefährdende Videos zu empfehlen. Nachdem nun auch die Handelsbehörde FTC ermittelt, setzt bei dem Google-Dienst offenbar ein Umdenken ein.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *