Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Август
2019

Новости за 12.08.2019

Wiederbetätigung: Ermittlungen gegen Kärntner FPÖ-Politiker

Salzburger Nachrichten 

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Unterkärntner FPÖ-Politiker wegen des Verdachts der Wiederbetätigung und der Verhetzung. Wie die "Kleine Zeitung" am Montag berichtete, soll der Mann, im Zivilberuf Polizist, einschlägige Bilder, die andere Personen gepostet hatten, nicht schnell genug von seiner Facebookseite gelöscht haben. Er weist jede Schuld von sich.

SPÖ legte Spendenbilanz für 2018 und 2019 vor

Salzburger Nachrichten 

Die SPÖ hat im Jahr 2018 insgesamt 747.062,44 Euro an Spenden erhalten. Davon flossen 269.544,74 Euro an die Bundes-, Landes- und Bezirksorganisationen, 477.517,70 Euro kamen über SPÖ-Gemeindeorganisationen in die Kassen der Sozialdemokraten. Diese Zahlen legte die SPÖ am Montag auf ihrer Website (http://go.apa.at/khIj9AjE) offen. Im Jahr 2019 gingen demnach bisher 18.175,25 Euro an Spenden ein.

Red Bull Racing ersetzt Gasly durch Thailänder Albon

Salzburger Nachrichten 

Der österreichisch-britische Formel-1-Rennstall Aston Martin Red Bull Racing hat am Montag einen Fahrerwechsel bekannt gegeben: Demnach wird nach der Sommerpause der Thailänder Alexander Albon Teamkollege des Niederländers Max Verstappen beim Einser-Team von Dietrich Mateschitz sein. Der Franzose Pierre Gasly kehrt dagegen zum Schwesterteam Toro Rosso zurück.

Hund nach Bissattacke in Steiermark eingeschläfert

Salzburger Nachrichten 

Vom Verein "Aktiver Tierschutz Steiermark", der mit dem Tierheim in Straß eng zusammenarbeitet, hieß es Montagnachmittag im APA-Gespräch, dass der Vierbeiner noch am Sonntag eingeschläfert wurde. Grund war aber nicht ausschließlich die Bissattacke am Wochenende, sondern auch neurologische Auffälligkeiten: "Der Hund erlitt einen epileptischen Anfall", sagte Nadine Harrer vom Tierschutz-Verein.

Tier-Zahn in Arm des Opfers nach Hundeattacke in Steiermark

Salzburger Nachrichten 

Nach der Hundeattacke am Wochenende im südsteirischen Straß will die Polizei den Akt der Staatsanwaltschaft Graz übermitteln. Diese muss dann entscheiden, ob weitere Ermittlungen eingeleitet werden. Der ursprüngliche Besitzer, ein Wiener, wurde ausgeforscht. Aus dem LKH Graz hieß es, dass sich die gebissene 54-Jährige am Weg der Besserung befindet. In einem Arm wurde sogar ein Hundezahn gefunden.

Britisches Pfund fällt zum Euro auf Zehn-Jahres-Tief

Salzburger Nachrichten 

Das britische Pfund bleibt wegen der Sorge über die Folgen eines ungeregelten Austritts Großbritanniens aus der EU auf Talfahrt. In der Nacht auf Montag wurden für ein Pfund zeitweise nur noch 1,0724 Euro gezahlt. Dies ist der niedrigste Kurs seit dem Herbst 2009. Das Rekordtief von 1,0200 Euro für ein Pfund aus dem Krisenjahr 2008 rückt damit in greifbare Nähe.



Rußbach: Behelfsbrücke ist nun befahrbar

Salzburger Nachrichten 

Seit Montag 5 Uhr früh rollt der Anrainerverkehr einspurig und in Zeitfenstern über den Behelfsübergang, der die durch das Hochwasser zerstörte Neuhausbrücke zwischen Abtenau und Rußbach ersetzt.

Rußbach: Behelfsbrücke ist befahrbar

Salzburger Nachrichten 

Seit Montag 5 Uhr rollt der Anrainerverkehr einspurig und in Zeitfenstern über den Behelfsübergang, der die durch das Hochwasser zerstörte Neuhausbrücke zwischen Abtenau und Rußbach ersetzt.

Brennerbasistunnel-Vorstände sollen abberufen worden sein

Salzburger Nachrichten 

Die beiden Vorstände des Brennerbasistunnels (BBT), Konrad Bergmeister und Raffaele Zurlo, sollen laut dem Nachrichtenportal salto.bz abberufen worden sein. Die Entscheidung des Aufsichtsrats soll bereits am 28. Juni gefallen sein. Grund dafür dürften Streitigkeiten zwischen dem österreichischen und dem italienischen Vorstand sein. Die BBT-Gesellschaft gab vorerst keine Stellungnahme dazu ab.

Labour will Verschiebung des Brexits in letzter Minute

Salzburger Nachrichten 

Die oppositionelle Labour-Partei in Großbritannien will in letzter Minute eine Verschiebung des Brexits über den 31. Oktober hinaus erreichen. Labour-Chef Jeremy Corbyn hat nach Angaben von "Daily Mail" eine Urlaubssperre für die Abgeordneten seiner Partei für den September verhängt, um einen Misstrauensantrag gegen Premier Boris Johnson einzubringen.

Video: Brand in FPÖ-Landesgeschäftsstelle in St. Pölten

Salzburger Nachrichten 

Die Landesgeschäftsstelle der FPÖ Niederösterreich in St. Pölten ist am Montag in den frühen Morgenstunden mutmaßlich das Ziel eines Brandanschlages gewesen. Die Flammen in einem Lagerraum wurden rasch gelöscht, teilte Polizeisprecher Johann Baumschlager mit. Das Feuer sei "offensichtlich" gelegt worden. Eine Fahndung und Ermittlungen wurden aufgenommen.

Rumänien: Drei Tote bei auf Facebook übertragenem Autounfall

Salzburger Nachrichten 

Eine über Facebook live übertragene Autofahrt hat in Rumänien ein tödliches Ende genommen. Eine 79-Jährige, eine schwangere Frau und ihr dreijähriges Kind starben im Garten eines Hauses, als ein Sportwagen mit hoher Geschwindigkeit durch das Dorf Vacareni bei Galati raste, von der Straße abkam und in den Garten schoss, berichtete der TV-Sender Antena 1 am Montag.

CO2-Emissionen von Verkehr im ersten Halbjahr 2019 gestiegen

Salzburger Nachrichten 

Im ersten Halbjahr 2019 sind die CO2-Emissionen des Verkehrs weiter gestiegen, womit sich der Abstand zu Österreichs Klimaziel zu vergrößern droht. Wie der VCÖ am Montag mitteilte, wurden in Österreich aufgrund des gestiegenen Dieselabsatzes rund zehn Millionen Liter mehr Treibstoff getankt als in den ersten sechs Monaten des Vorjahrs.

Passauer Armbrust-Fall: Verdacht auf erweiterten Suizid

Salzburger Nachrichten 

Im rätselhaften Fall der mit einer Armbrust erschossenen Toten in einer Pension im bayerischen Passau haben die Ermittlungen der Kriminalpolizei die Theorie eines erweiterten Suizids innerhalb einer Art privater Sekte erhärtet. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Passau am Montag sagte, gibt es dem nun vorgelegten Abschlussbericht zufolge weiterhin keine Anhaltspunkte für weitere Beteiligte.

Passauer Armbrust-Fall: Verdacht auf erweiterter Suizid

Salzburger Nachrichten 

Im rätselhaften Fall der mit einer Armbrust erschossenen Toten in einer Pension im bayerischen Passau haben die Ermittlungen der Kriminalpolizei die Theorie eines erweiterten Suizids innerhalb einer Art privater Sekte erhärtet. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Passau am Montag sagte, gibt es dem nun vorgelegten Abschlussbericht zufolge weiterhin keine Anhaltspunkte für weitere Beteiligte.

Passauer Armbrust-Fall: Zwei Opfer mit K.o.-Tropfen betäubt

Salzburger Nachrichten 

Im Passauer Armbrust-Fall gehen die Ermittler davon aus, dass zwei der Opfer mit K.-o.-Tropfen betäubt worden sind, bevor sie von einer 30 Jahre alten Frau mit einer Armbrust getötet wurden. Das sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Passau am Montag mit Blick auf den Ermittlungsabschluss der Polizei.

Mann stach auf 27-Jährigen in Wien ein - Schwer verletzt

Salzburger Nachrichten 

Mehrere Männer sind in der Nacht auf Montag in Wien-Ottakring aneinandergeraten. Ein junger Mann stach dabei einem 27-Jährigen in den Unterleib und verletzte ihn schwer. Der 21-jährige Verdächtige flüchtete daraufhin, kam jedoch kurze Zeit später an den Tatort zurück, wo er festgenommen wurde, berichtete die Polizei am Montag. Warum die Syrer aneinandergeraten waren, war zunächst unklar.

Verbraucherschutzverein brachte Anzeige gegen Audi ein

Salzburger Nachrichten 

Der österreichische Verbraucherschutzverein (VSV) hat bei der heimischen Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Anzeige gegen die Volkswagen-Tochter Audi eingebracht. Es geht um größere Premium-Modelle der Motorklasse Euro 6 von Audi und Porsche sowie um den VW Touareg, in die unzulässige Abschalteinrichtungen eingebaut worden sein sollen, berichten Medien sowie der VSV.

mumok erhält Werke des Künstlers Walter Gramatté

Salzburger Nachrichten 

Von der Eckhardt-Gramatté Foundation im kanadischen Winnipeg erhält das Wiener Museum Moderner Kunst (mumok) 52 Arbeiten des 1929 verstorbenen deutschen Malers Walter Gramatté. Ein Teil der unter anderem vom Expressionismus geprägten Arbeiten werde von 16. November bis 13. April 2020 in der Ausstellung "Im Raum die Zeit lesen" zu sehen sein, teilte das Museum am Montag mit.

Wiener Bäder - Besucherandrang nach Rekordjuni normalisiert

Salzburger Nachrichten 

Der Andrang in den Wiener Bädern hat sich nach dem Rekordjuni wieder normalisiert. Bisher wurden in der laufenden Saison 2,092 Mio. Besucher in den städtischen Sommerbädern registriert, wie ein Sprecher auf APA-Anfrage mitteilte. Das sind 1,22 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Zwei Spieler knackten Dreifachjackpot

Salzburger Nachrichten 

Zwei Spieler haben am Sonntag den Lotto-Dreifachjackpot geknackt. Ein Niederösterreicher aus dem Industrieviertel und ein Oberösterreicher aus dem Mühlviertel sind nun um je 1,76 Millionen Euro reicher. Der Glückspilz aus NÖ hatte die "sechs Richtigen" auf einem Quicktipp mit 15 Tipps, der Mühlviertler war mit einem Normalschein erfolgreich, der zweite von drei Tipps traf ins Schwarze.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *