Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Август
2019

Новости за 13.08.2019

Facebook ließ Menschen Sprachaufnahmen von Nutzern abtippen

Salzburger Nachrichten 

Facebook hat Mitarbeiter ausgewählte Aufnahmen von Nutzern aus seinem Chatdienst Messenger anhören und abtippen lassen. Betroffen waren Nutzer, die die Transkriptions-Funktion für Sprachunterhaltungen eingeschaltet hätten, erklärte das Online-Netzwerk am Dienstag dem Finanzdienst Bloomberg. Die Mitarbeiter sollten prüfen, ob die Software die gesprochenen Sätze korrekt verstanden habe.

Schiederweiherabfluss

Salzburger Nachrichten 

. . . auch bei Regenwetter ein idyllischer Weg . . .

LASK eliminierte Basel in CL-Quali und trifft nun auf Brügge

Salzburger Nachrichten 

Fußball-Vizemeister LASK greift nach den Fußball-Sternen. Sechs Tage nach dem 2:1-Auswärtssieg beim FC Basel setzten sich die Linzer am Dienstag gegen die Schweizer dank Treffern von Reinhold Ranftl (59.), Thomas Goiginger (89.) und Marko Raguz (94.) auch zuhause 3:1 (0:0) durch, und sicherten sich das Play-off-Ticket der Champions-League-Quali. Gegner dort ist Belgiens Vizemeister Club Brügge.

US-Unternehmen CBS und Viacom schließen sich zusammen

Salzburger Nachrichten 

Die US-Firmen CBS und Viacom schließen sich zu einem großen Medienunternehmen zusammen, das künftig die Produktion von Kinofilmen und Serien sowie Kabelfernsehen aus einer Hand anbieten wird. Die Fusion wird über einen Aktientausch durchgeführt, teilten die Unternehmen mit. Das künftige Unternehmen soll einem Umsatz von zusammengerechnet mehr als 28 Milliarden US-Dollar haben.

42-Jähriger in Osttirol unter Gabelstapler eingeklemmt - tot

Salzburger Nachrichten 

Ein 42-Jähriger ist am Dienstag bei einer Firma in Assling in Osttirol unter einem Gabelstapler eingeklemmt worden und hat dabei tödliche Verletzungen erlitten. Das Fahrzeug war zuvor ins Rollen geraten. Als der Arbeiter versuchte, den Gabelstapler aufzuhalten, kippte dieser um und fiel auf ihn, berichtete die Polizei.

Mordfall Roland K.: Zwei der drei Urteile verschärft

Salzburger Nachrichten 

Im Salzburger Mordfall Roland K. hat am Dienstabend ein neues Geschworenengericht in Salzburg bei zwei der drei Angeklagten die Strafe erhöht und die Einweisung des erstbeschuldigten Musikers in eine Anstalt für geistig abnorme, aber zurechnungsfähige Rechtsbrecher bestätigt. Keines der Urteile ist rechtskräftig. Der Fall war bereits vor einem Jahr verhandelt worden.



Video: Salvini hält Kabinett am Leben, Debatte im Senat vertagt

Salzburger Nachrichten 

Der italienische Innenminister und Chef der rechten Regierungspartei Lega, Matteo Salvini, scheint vorerst die Regierung aus seiner Gruppierung und der populistischen Fünf Sterne-Bewegung noch am Leben halten zu wollen. Am Dienstag rief Salvini den Koalitionspartner Fünf Sterne zur Verabschiedung einer Reform zur Kürzung der Parlamentarierzahl auf. Erst danach solle es zu Neuwahlen kommen.

USA und Briten beraten über Handelsabkommen nach Brexit

Salzburger Nachrichten 

Die USA und Großbritannien beraten offenbar über ein Handelsabkommen zur Überbrückung der Zeit nach dem Brexit. Die Vereinbarung könnte am 1. November in Kraft treten, alle Bereiche umfassen und für ungefähr sechs Monate gelten, hieß es. Der Nationale Sicherheitsberater der USA, John Bolton, sagte dem "Guardian" zufolge, dass die USA einen harten Brexit "mit Begeisterung" unterstützen würden.

Goiginger schoss den LASK ins Play-off

Salzburger Nachrichten 

Der LASK bleibt im Rennen um den Einzug in die Champions League. Im Rückspiel gegen den FC Basel siegten die Linzer am Dienstag mit 3:1. Bereits auswärts hatte es einen 2:1-Sieg gegeben. Gegner im Play-off ist der FC Brügge.

FC Bayern hat offenbar Interesse an Barcelonas Coutinho

Salzburger Nachrichten 

Der FC Barcelona hat nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" das Interesse des FC Bayern München am Brasilianer Philippe Coutinho bestätigt. Zuvor hatte bereits das in Barcelona erscheinende Fachblatt "Mundo Deportivo" am Dienstag berichtet, dass der spanische Meister ein Angebot des deutschen Titelträgers für eine Ausleihe des Offensivspielers abgelehnt hatte.

Tödliche Schlammlawine in der Schweiz

Salzburger Nachrichten 

Eine Schlammlawine hat im Schweiz Kanton Wallis am Sonntag insgesamt drei Autos mitgerissen. Das teilte die Polizei am Dienstagabend mit. In einem waren ein 37-jähriger Mann aus Genf und ein sechsjähriges Mädchen gesessen, das zweite Fahrzeug war leer. Die Retter rechnen nicht damit, dass sie noch leben. Ob im dritten Menschen waren, gab die Polizei nicht bekannt. Sie sucht nach Zeugen.

Diadie Samassekou wechselt von Red Bull Salzburg zu Hoffenheim

Salzburger Nachrichten 

Am Dienstag wurde mit Maximilian Wöber der teuerste Neuzugang der Clubgeschichte bei Red Bull Salzburg präsentiert, nun soll noch ein Abgang beim Serienmeister folgen. Diadie Samassekou wird beim deutschen Bundesligisten Hoffenheim andocken.

Wer welche Steuerreform will

Salzburger Nachrichten 

Die Pläne reichen von der CO2-Steuer über die Millionärssteuer bis zur "Schurkensteuer". Nur in einem Punkt sind alle einig: Die Arbeit muss entlastet werden.

"More love! More love!! More love!!!"

Salzburger Nachrichten 

Peter Sellars inszeniert nicht nur auf der Bühne. Im "Idomeneo" übernimmt er auch die TV-Regie. Ein Erlebnisbericht aus dem Ü-Wagen.

Ist unser Modell globalisierungsfähig?

Salzburger Nachrichten 

Wir importieren billig Rohstoffe aus den armen Staaten. Wir exportieren vor allem klimaschädliche Stoffe in enormer Menge und Wohlstandsmüll jeglicher Art. Die Bessergestellten leben auf Kosten der übrigen Menschheit.

Warum ist Fliegen günstig und Bahnfahren teuer?

Salzburger Nachrichten 

In Zeiten des Klimaschutzes steigt der Bedarf an sinnvollen Alternativen zum Fliegen. Aber mit den Kampfpreisen von Billigfliegern kommt die Bahn kaum mit. Warum das so ist und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen.

"Der Bundestrojaner wird nicht viel verändern"

Salzburger Nachrichten 

Ab April 2020 soll die Polizei Abhörmöglichkeiten bekommen, um Messenger-Dienste zu knacken. Trotzdem hinken Polizei und Justiz der organisierten Kriminalität hinterher.

Asthma-Mittel könnte dementes Gehirn verbessern

Salzburger Nachrichten 

Morbus Alzheimer ist gefürchtet. Die Forschung an Tests und Medikamenten konzentriert sich auf Eiweißablagerungen. Salzburger Forscher haben sich für einen anderen Weg entschieden.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *