Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Август
2019

Новости за 27.08.2019

Korruptionsprävention: Nachschulungsbedarf in Ministerien

Salzburger Nachrichten 

Was das Thema Korruptionsprävention betrifft, dürfte es hinsichtlich der Bewusstseinsbildung in einigen Ministerien Nachholbedarf geben. Wie nun die Beantwortung einer ganzen Reihe parlamentarischer Anfragen der NEOS gezeigt hat, ist die Anzahl der einschlägig geschulten Mitarbeiter teilweise recht gering.

Die Maschinen der Oberndorfer Druckerei sind verkauft

Salzburger Nachrichten 

Mehr als 40 Unternehmen hatten sich für den Ankauf beworben - darunter Druckereien, Maschinenhändler und Auktionshäuser. Den Zuschlag für die 55 Maschinen und Geräte erhielt ein Familienunternehmen aus Aachen.

"Asozialer" schmückt Annaberger Seilbahn

Salzburger Nachrichten 

Marcel Hirscher hat schon eine Gondel. Jetzt gestaltet der Wiener Künstler Gottfried Kumpf die nächste Kabine - mit einer ganz speziellen Figur.



Greenpeace demonstrierte mit brennender Erdkugel in Wien

Salzburger Nachrichten 

Mit einer drei Meter großen brennenden Erdkugel hat die Umweltschutz-NGO Greenpeace am Montagabend am Wiener Stephansplatz auf die verheerende Klimabilanz in diesem Sommer aufmerksam gemacht: Über ganz Europa fegten noch nie da gewesene Hitzewellen. Temperaturrekorde wie in Frankreich und den Niederlanden würden ohne die Erderhitzung gar nicht vorkommen, hieß es.

Italiens Fünf Sterne frieren Koalitionsgespräche mit PD ein

Salzburger Nachrichten 

In Italien hat die populistische Fünf-Sterne-Bewegung die Gespräche mit den oppositionellen Sozialdemokraten (PD) über die Bildung einer neuen Regierung ausgesetzt. Diese würden erst dann wieder aufgenommen, wenn sich die PD öffentlich zu einer neuen Koalition unter Führung des amtierenden Regierungschefs Giuseppe Conte verpflichte, so die Fünf Sterne.

Fünf Sterne frieren Regierungsverhandlungen mit PD ein

Salzburger Nachrichten 

Die Fünf Sterne-Bewegung friert die Verhandlungen mit den oppositionellen Sozialdemokraten (PD) ein. Ein Abkommen sei zwischen den beiden Parteien noch in weiter Ferne, solange es nicht zu einer klaren Zusage der PD-Partei zu Premier Giuseppe Conte als Regierungschef des neuen Kabinetts komme, habe es keinen Sinn, weiter zu verhandeln, verlautete es aus Fünf Sterne-Kreisen am Dienstag in Rom.

Suche nach Regierung in Italien in entscheidender Runde

Salzburger Nachrichten 

Die Suche nach einer Regierung in Italien geht mit erneuten Beratungen beim Staatspräsidenten in die entscheidende Phase. Sergio Mattarella empfängt von Dienstagnachmittag an in Rom alle parlamentarischen Gruppen, um die Möglichkeiten für eine alternative Regierung aus populistischer Fünf-Sterne-Bewegung und Sozialdemokraten (PD) auszuloten.

Gespräche mit Kandidaten für EU-Kommission starten

Salzburger Nachrichten 

Die künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beginnt am Dienstag die Gespräche über die Auswahl der Mitglieder der neuen Europäischen Kommission. Einem Sprecher zufolge werden sich die Treffen voraussichtlich bis in die kommende Woche hinziehen.

US-Gericht verurteilte Johnson & Johnson wegen Opiate-Krise

Salzburger Nachrichten 

Ein Gericht im US-Bundesstaat Oklahoma hat den Pharmakonzern Johnson & Johnson wegen der Opiate-Krise zu einer Entschädigungszahlung in Höhe von 572 Mio. Dollar (515 Mio. Euro) verurteilt. Durch irreführende Werbung über in hohem Maße abhängig machende Schmerzmittel hätten J&J und dessen frühere Pharma-Abteilung Janssen "die Gesundheit und Sicherheit tausender Bürger Oklahomas beeinträchtigt".

Maresic absolvierte Medizincheck in Reims

Salzburger Nachrichten 

ÖFB-U21-Teamspieler Dario Maresic steht unmittelbar vor einem Transfer in die französische Ligue 1. Der 19-Jährige absolvierte laut französischen Medienberichten bereits am Montag den Medizincheck bei Stade Reims. Laut "France Football" verlangt Sturm Graz drei Millionen Euro Ablöse für den Innenverteidiger und will bis Mittwoch eine Entscheidung, um noch auf den Abgang reagieren zu können.

Rendi-Wagner kämpferisch: Wir wollen stärkste Partei werden

Salzburger Nachrichten 

Kampfgeist, Selbstbewusstsein und unerschütterliche Zuversicht demonstrierte SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner am Montag im ORF-"Sommergespräch". Trotz schlechter Umfragewerte, die die SPÖ weit hinter der ÖVP zeigen, nannte sie als Wahlziel: "Wir wollen die stärkste Partei in Österreich werden". Und ging auf die Frage, ob sie Vizekanzlerin unter Sebastian Kurz (ÖVP) werden würde, erst gar nicht ein.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *