Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Stern
Апрель
2024

Новости за 04.04.2024

Kriegsfolgen: Bomben entschärft: Menschen können in ihre Häuser zurück

Stern 

Nach der Entschärfung zweier Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg in Amberg können Anwohner in ihre Häuser und Wohnungen zurück. Eine 500 Kilogramm schwere Bombe war in der Nacht entschärft worden, sagte ein Polizeisprecher am frühen Donnerstagmorgen. Die zweite 450 Kilogramm schwere Bombe wurde nach Verzögerungen am Donnerstagnachmittag entschärft. Aufgrund der Wetterlage war Wasser in die Grube mit der Bombe darin hineingelaufen, erklärte ein Polizeisprecher am frühen Donnerstagabend. Dieses Wasser musste zunächst umgeleitet werden.

Kriminalität: Frauen bringen Banner an Regierungspräsidium in Tübingen an

Stern 

Zwei 20 und 22 Jahre alte Frauen sollen am Gebäude des Regierungspräsidiums in Tübingen ein Banner angebracht haben. Die beiden Frauen seien nach dem Vorfall am Donnerstagmorgen vorübergehend festgenommen worden, teilte die Polizei mit. Über eine Fluchttreppe sollen sie verbotenerweise auf das Dach des Gebäudes gelangt sein. Auf Höhe des vierten Stocks hätten sie dann das Banner angebracht, mit dem laut Polizei für eine Verkehrswende geworben wurde. Die 22-Jährige habe sich den Angaben nach an der Fassade abgeseilt... Читать дальше...

Uhldingen-Mühlhofen: Polizei schießt auf Mann mit Messer im Bodenseekreis

Stern 

Bei einem Polizeieinsatz in Uhldingen-Mühlhofen (Bodenseekreis) ist es zu einer Schussabgabe gekommen. Wie ein Sprecher mitteilte, soll zuvor ein 28-jähriger Mann am Donnerstagvormittag mehrere Passanten mit einem Messer bedroht haben. Der Mann habe auch die eintreffenden Beamten mit der Waffe bedroht und sich nicht von Warnschüssen beeindrucken lassen. Als er auf die Polizisten losging, schossen sie auf ihn - der Mann wurde verletzt. Spezialkräfte der Polizei hätten den Mann schließlich festgenommen. Читать дальше...

Urabstimmung: Längere Streiks bei Bussen und Straßenbahnen drohen

Stern 

Im Nahverkehr in Sachsen-Anhalt drohen längerfristige Streiks. Wie die Gewerkschaft Verdi am Donnerstag mitteilte, sprachen sich in einer Urabstimmung fast 98 Prozent der teilnehmenden Gewerkschaftsmitglieder für länger andauernde Streiks in Teilen des Landes aus. Die Gewerkschaft hatte die Beschäftigten der kommunalen Nahverkehrsunternehmen in Magdeburg, Halle, Dessau-Roßlau und dem Burgenlandkreis zur Abstimmung aufgefordert.



Forschung: Neues Wissenschaftsfestival im Juni in Magdeburg

Stern 

Die Landeshauptstadt Magdeburg veranstaltet im Juni ein neues Wissenschaftsfestival. Es finde in diesem Jahr alternativ zur "Langen Nacht der Wissenschaften" statt, sagte ein Sprecher der Stadt. Am 8. Juni werden den Angaben zufolge verschiedene Magdeburger Wissenschaftseinrichtungen aktuelle Forschungen auf dem Gelände im Wissenschaftshafen präsentieren. Mit dabei seien unter anderem die Hochschule Magdeburg-Stendal, die Universität Magdeburg, das Leibniz-Institut für Neurobiologie und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Читать дальше...

Wetter: Trotz hoher Temperaturen: Freibäder öffnen erst im Mai

Stern 

Das erste Aprilwochenende soll ungewöhnlich warm werden - doch eine Abkühlung in den Freibädern in Dresden wird noch nicht möglich sein. Die Antwort auf die Frage, ob Freibäder kurzfristig für Gäste öffnen könnten, sei eindeutig: nein, teilten die Dresdner Bäder am Donnerstag mit. "Zwar starten die Vorbereitungen auf die Saison in diesen Tagen, für eine tageweise Öffnung selbst einzelner Objekte ist es allerdings zu früh."

Polizeieinsatz: Angriffe in Silvesternacht - Durchsuchungen und Festnahmen

Stern 

Die Berliner Polizei hat im Zusammenhang mit Angriffen auf Polizisten in der Silvesternacht Wohnungen durchsucht und vorübergehend fünf Menschen festgenommen. Am Morgen gegen 6.50 Uhr seien zehn Durchsuchungsbeschlüsse an neun Adressen im Ortsteil Gropiusstadt vollstreckt worden, teilten die Polizei und die Generalstaatsanwaltschaft Berlin in einer gemeinsamen Erklärung am Donnerstag mit.

3. Liga: Kerber verlässt Drittligist Saarbrücken am Saisonende

Stern 

Luca Kerber wird seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim 1. FC Saarbrücken nicht verlängern und den Fußball-Drittligisten am Saisonende verlassen. Dies teilten die Saarländer am Donnerstag mit. Kerber spielt seit 2016 beim FCS. Seit seinem Profidebüt im Januar 2021 absolvierte der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler bisher 104 Drittligapartien für den Verein, mit dem er zuletzt bis ins DFB-Pokal-Halbfinale vordrang.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *