Добавить новость
smi24.net
Stuttgarter Nachrichten
Сентябрь
2015

Новости за 12.09.2015

Stuttgart: 2000 Kurden demonstrieren gegen Erdogan

Stuttgarter Nachrichten 

In Stuttgart sind rund 2000 Kurden auf die Straße gegangen, um gegen die türkische Regierung zu demonstrieren. Hintergrund ist der eskalierte Konflikt in der Türkei. In Mannheim versammelten sich unterdessen Anhänger des Staatschefs Erdogan.

München schlägt Alarm: Notplätze für Flüchtlinge werden knapp

Stuttgarter Nachrichten 

In Deutschland treffen weiterhin Tausende Flüchtlinge ein. Die Stadt München ruft um Hilfe. Nicht nur in Bayern wächst die Angst, der Situation bald nicht mehr gewachsen zu sein. Der Innenminister fordert eine Rückkehr zu „geregelten Verfahren“. Doch wie?

Noten für die Roten: VfB verliert auch bei der Hertha

Stuttgarter Nachrichten 

Vier Spiele, vier Niederlagen – das ist die ernüchternde Bilanz nach dem Bundesligastart des VfB-Stuttgart. Die 2:1-Niederlage bei Hertha BSC war unnötig, da die Roten einmal mehr nicht die schwächere Mannschaft waren.

4. Bundesliga-Spieltag: FCB mit Dusel, BVB marschiert

Stuttgarter Nachrichten 

Alles beim Alten in der Fußball-Bundesliga: Dortmund und Bayern siegen auch am vierten Spieltag, obwohl die Bayern beim knappen 2:1-Sieg gegen Augsburg ihre liebe Mühe hatten. Und die Aufsteiger mischen die Liga weiter auf.



Faymanns NS-Vergleich: Ungarn weist Kritik scharf zurück

Stuttgarter Nachrichten 

Ungarn hat mit scharfer Kritik auf den NS-Vergleich des österreichischen Bundeskanzlers Faymann reagiert. Dieser hatte die Flüchtlingspolitik Budapests mit der NS-Rassenpolitik verglichen.

A5 bei Baden-Baden: Lkw außer Kontrolle – Fahrer stirbt

Stuttgarter Nachrichten 

Ein 52 Jahre alter Lkw-Fahrer ist am Samstag bei einem Unfall auf der A5 bei Baden-Baden ums Leben gekommen. Zur Bergung des Lastwagens musste die Autobahn zeitweise komplett gesperrt werden.

Indien: Gasexplosion fordert Dutzende Todesopfer

Stuttgarter Nachrichten 

Explodierende Kochgasbehälter haben ein Restaurant in Indien in die Luft gesprengt. Weitere Detonationen in der Nachbarschaft folgten. Die Zahl der Toten und Verletzten steigt auf mehr als 80.

Flüchtlinge: Stadt Stuttgart hofft auf Entlastung

Stuttgarter Nachrichten 

Am Samstag vor einer Woche wurde in Stuttgart eine „Alarmkette“ aktiviert: Angesichts der dramatischen Flüchtlingssituation bereiteten sich Land und Stadt auf die Ankunft weiterer Flüchtlinge vor – 126 waren es am Ende des Tages. Sozialbürgermeisterin Isabel Fezer zeigte sich zufrieden mit der Unterbringung.

VfB Stuttgart: Zorniger wirft Werner aus dem Kader

Stuttgarter Nachrichten 

Diese Maßnahme kam doch etwas überraschend: VfB-Trainer Alexander Zorniger hat Timo Werner wegen seiner Formschwäche aus dem Kader für das Hertha-Spiel gestrichen. Der 21-jährige Stürmer fliegt nicht mit in die Hauptstadt.

Hertha-Stürmer Schieber: „VfB muss zur Ruhe kommen“

Stuttgarter Nachrichten 

Seit einer Knie-OP im März arbeitet Julian Schieber auf sein Comeback hin. Vor dem Duell gegen seinen Ex-Club VfB Stuttgart am Samstag freut sich der Hertha-Stürmer über Neuzugang Vedad Ibisevic, den er aus VfB-Zeiten kennt. „Im Strafraum ist Vedo eine Waffe“, sagt er im Interview.

Luftreinhaltung: Reine Luft für Stuttgart – aber wie?

Stuttgarter Nachrichten 

Der Verband für Energie- und Wasserwirtschaft kritisiert die Luftreinhaltepolitik von Stadt und Land. Längst, so der Tenor auch von anderer Seite, hätte das Erdgasauto in den Focus rücken müssen als umweltfreundliche und günstige Alternative zu Dieselfahrzeugen.

Kommentar zur Krebs-Früherkennung: Krebsvorsorge? Zu unpersönlich!

Stuttgarter Nachrichten 

Im Alter von 30 Jahren wird es für die meisten gesetzlich Versicherten ernst: Dann greifen die kassenfinanzierten Maßnahmen zur Krebsfrüherkennung. Schon 30-Jährige sollten sich somit die Frage stellen, wie sinnvoll eine medizinische Untersuchung für sie persönlich ist.

Luftreinhaltung: Energieverband rügt Luftreinhaltepläne

Stuttgarter Nachrichten 

Die Umrüstung großer Fahrzeugflotten auf Strom wie beispielsweise die der Polizei oder der Taxifahrer dauert dem Verband für Energiewirtschaft zu lang. Er kritisiert an den Plänen von OB Kuhn und Verkehrsminister Herrmann, dass sie die Erdgasantriebstechnik zu wenig auf dem Schirm habe.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *