Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Апрель
2017

Новости за 03.04.2017

Tierquälerei-Vorwurf gegen den Zoo Hannover

Kieler Nachrichten 

Das ARD-Magazin Report Mainz erhebt schwere Vorwürfe gegen den Zoo Hannover: Tierpfleger sollen die Elefanten mit sogenannten Elefantenhaken quälen. Das sollen heimlich gedrehte Videoaufnahmen der Tierschutzorganisation Peta beweisen. Die Zoo-Leitung weist die Anschuldigungen zurück.

Kunden mit Mehrwegbecher bekommen Rabatt

Kieler Nachrichten 

Wer im Bistro der Deutschen Bahn seinen eigenen Kaffeebecher mitbringt, bekommt ab sofort einen Rabatt von 20 Cent. Allerdings hat der Konzern auch die Kaffeepreise erhöht – um 10 bis 20 Cent.

Gebühren fürs Geldabheben auch bei Volksbanken

Kieler Nachrichten 

Nicht nur einige Sparkassen, sondern auch viele Volks- und Raiffeisenbanken berechnen ihren Kunden Geld fürs Geldabheben. Das ergab eine Untersuchung. Demnach können je nach Kontomodell Gebühren von bis zu 0,60 Euro pro Geldabheben anfallen.

Riss in einer Kühlwasserleitung

Kieler Nachrichten 

Im dauerhaft abgeschalteten Kernkraftwerk Krümmel (Geesthacht) ist bei einer wiederkehrenden Prüfung ein Riss in einer Kühlwasserleitung eines Notstromdiesels festgestellt worden.

Mann rast mit 180 Sachen der Polizei hinterher

Kieler Nachrichten 

Normalerweise ist es die Polizei, die Autofahrer verfolgt. Aber in diesem Fall war es andersherum: Im Landkreis Cloppenburg ist ein Mann mit 180 Stundenkilometern hinter einem Streifenwagen hergerast. Er sollte es bereuen.

Polizei: „Sehr schockierendes Verbrechen“

Kieler Nachrichten 

Der Fall war auch Thema bei „Aktenzeichen XY... ungelöst“. Jetzt haben Fahnder in Bayern einen Doppelmord aufgeklärt. Vier Tatverdächtige sitzen in U-Haft. Was steckt hinter der Tat?

Wer war beim "Werner-Rennen" dabei?

Kieler Nachrichten 

Werner-Erfinder Rötger Feldmann alias Brösel plant mit Holger "Holgi" Henze, Kneipenwirt des Kieler Clubs 68, eine Neuauflage des legendären Rennens in Hartenholm (Kreis Segeberg). Wir suchen Leser-Fotos vom ersten Rennen von 1988.

Schlecker-Zeuge: „Es war ein laufendes System“

Kieler Nachrichten 

Die untergegangene Drogeriemarktkette Schlecker war ein Branchenriese, in der Firmengründer Anton Schlecker das Sagen hatte. Er und sonst kaum jemand. Nun prüft das Gericht, ob Schlecker über das Logistikunternehmen LDG rechtswidrig Geld zu seinen Kindern geschafft hat – ihnen gehörte die Logistikfirma.



Erster Schlecker Zeuge: „Es war ein laufendes System“

Kieler Nachrichten 

Die untergegangene Drogeriemarktkette Schlecker war ein Branchenriese, in der Firmengründer Anton Schlecker das Sagen hatte. Er und sonst kaum jemand. Nun prüft das Gericht, ob Schlecker über das Logistikunternehmen LDG rechtswidrig Geld zu seinen Kindern geschafft hat – ihnen gehörte die Logistikfirma.

Fischbestände im Mittelmeer schwinden rasant

Kieler Nachrichten 

In den vergangenen 50 Jahren sind laut der EU-Kommission 34 Prozent aller Fische und 41 Prozent der Meeressäuger im Mittelmeer verloren gegangen. Von den untersuchten Beständen seien 93 Prozent überfischt.

Luther und verborgene Opernschätze

Kieler Nachrichten 

Generalmusikdirektor Georg Fritzsch spürt angesichts großer Publikumsresonanz „Vertrauen“ in die neu erwachten Ausgrabungsambitionen des Kieler Opernhauses. Intendant Daniel Karasek hat Nordkirchen-Bischof Gerhard Ulrich für ein "Luther"-Projekt mit dem Autoren-Duo Zaimoglu/Senkel an der Seite.

Ex-VW-Patriarch Piëch verkauft Aktienpaket

Kieler Nachrichten 

Der Einfluss des früheren Autopatriarchen Ferdinand Piëch auf den Autobauer Volkswagen sinkt weiter. Zwar bleibt ihm vorerst ein Aufsichtsratsmandat bei der VW-Dachgesellschaft Porsche SE, aber ein milliardenschweres Aktienpaket gibt er ab.

Camperin vor Augen des Freundes vergewaltigt

Kieler Nachrichten 

Die 23-Jährige und ihr Freund sind in der Nacht zum Sonntag auf einem Zeltplatz im Bereich der Siegaue in Bonn überfallen und mit einem größeren Messer bedroht worden. Dann zwang der Täter die Frau aus dem Zelt.

Deutsche Touristin in Südindien vergewaltigt

Kieler Nachrichten 

Die Täter sollen die Frau im Bundesstaat Tamil Nadu überfallen haben, als sie sich an einem abgelegenen Strand sonnte. Indien hat die Strafen für Sexualverbrechen verschärft, nachdem eine Studentin 2012 von mehreren Männern in einem Bus vergewaltigt worden war.

Tornado-Ausbildung offiziell gestartet

Kieler Nachrichten 

Die Besatzungen der deutschen Tornados werden von nun an in Schleswig-Holstein ausgebildet. Am Montag wurde die vierte Staffel des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 „Immelmann“ auf dem Fliegerhorst Jagel in Dienst gestellt.

Niedrigste Arbeitslosenquote seit 2009

Kieler Nachrichten 

Nicht nur in Deutschland sinken die Arbeitslosenzahlen – auch in anderen EU-Ländern gibt es diesen Abwärtstrend. Insgesamt sind so wenig Europäer ohne Job wie seit 2009 nicht mehr – nämlich 9,5 Prozent der Menschen. Das berichtet das Statistikamt Eurostat in Luxemburg.

Zauber-Comedy mit Herz

Kieler Nachrichten 

Der Comedian, Zauberer und Entertainer Ingo Oschmann legte gemeinsam mit dem Publikum eine witzige und zu Herzen gehende Show auf die Bretter des rappelvollen Metro-Kinos. Die Zuschauer belohnten Gags, verblüffende Tricks und die Beiträge aus den eigenen Reihen mit Standing Ovations.

580.000 Arbeitslose rutschen sofort in Hartz IV

Kieler Nachrichten 

Fast jeder vierte Arbeitslose ist auf Hartz IV angewiesen – obwohl er zuvor versicherungspflichtig beschäftigt war. Das betrifft besonders Künstler und Kreative.

Feuerwehr hilft Mutter bei Blitzgeburt

Kieler Nachrichten 

Da hatte es jemand richtig eilig: Ein kleiner Junge ist in der Nacht zum Montag in Harburg in bloß zehn Minuten zur Welt gekommen. Die 23 Jahre alte Mutter hatte bei Beginn der Wehen nur noch die Zeit, die Feuerwehr anzurufen - und wurde dann von den Rettern am Telefon durch die Geburt begleitet.

Flugzeug landet auf der Autobahn

Kieler Nachrichten 

Wegen eines Motorschadens musste der Pilot eines Sportflugzeugs auf der Autobahn notlanden. Bei der Notlandung auf dem Seitenstreifen der vielbefahrenen Straße nordöstlich von Barcelona wurde niemand verletzt.

Mehr als 250 Tote nach Schlamm-Katastrophe

Kieler Nachrichten 

Nach der schweren Unwetter-Katastrophe in der kolumbianischen Stadt Mocoa steigt die Zahl der Todesopfer weiter. Präsident Juan Manuel Santos bestätigte, dass mehr als 250 Menschen ums Leben gekommen sind. Selbst in Bäumen hingen Leichen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *