Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Декабрь
2017

Новости за 18.12.2017

Polen hält an Justizgesetzen fest

Kieler Nachrichten 

Polens Regierung hält trotz eines drohenden EU-Verfahrens, das bis zum Entzug der Stimmrechte im EU-Ministerrat führen kann, an ihren umstrittenen Justizgesetzen fest. Die Reformen seien dringend notwendig, sagte Ministerpräsident Mateusz Morawiecki.

ANC-Delegierte wählen Ramaphosa zum Parteichef

Kieler Nachrichten 

Der Machtkampf in der südafrikanischen Regierungspartei ANC ist vorerst entschieden. Die Delegierten wählten Cyril Ramaphosa zum neuen Vorsitzenden. Der äußerte zuletzt immer wieder Kritik an Präsident Zuma.

Zug entgleist auf Brücke – über 70 Verletzte

Kieler Nachrichten 

Ein Personenzug ist bei Seattle auf einer Brücke entgleist. Waggons krachten auf die darunterliegende Autobahn. Laut des örtlichen Sheriffs sollen sich mehrere Menschen verletzt haben. Medien berichten von bis zu drei Toten.

Betrug mit gestohlenem Gutschein

Kieler Nachrichten 

Mit einem gestohlenen Gutschein im Wert von 1500 Euro wollten sich zwei Frauen in Reinbek in einem Hotel ein schönes Wochenende machen. Der Hotelier erkannte den Gutschein und wusste, dass er auf eine Firma ausgestellt war. Zuvor war in der Firma eingebrochen worden.

Österreich steht unter verschärfter Beobachtung

Kieler Nachrichten 

Die EU traut der neuen Wiener Koalition nicht. Denn in deren Reihen tummeln sich ausgemachte Rechtspopulisten. Die könnten den Schulterschluss mit EU-Gegnern in Frankreich oder Ungarn üben. Kanzler Kurz versucht in Brüssel Bedenken zu zerstreuen.

Trump neuer US-Präsident, Gabriel tritt ab

Kieler Nachrichten 

Noch wenige Tage, dann ist auch 2017 Teil der Geschichte – wieder ein Jahr, in dem viel passiert ist. Wir schauen in einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Im Januar im Fokus? Die Vereidigung Trumps als neuer US-Präsident. Doch auch in Deutschland gab es mindestens ein kleines politisches Beben – ausgelöst von Sigmar Gabriel.

Rechtsstreit um Mops Ronja beendet

Kieler Nachrichten 

Mops Ronja war schwer krank. Im November verstarb das Tier – ist die Züchterin schuld daran? Nun endet der Gerichtsstreit um die Erkrankung der Hündin mit einem Vergleich.

Eine gar nicht so stille Nacht

Kieler Nachrichten 

Auch der zweite Abend der A cappella Party im Audimax war wie alle Jahre wieder mit 1200 Zuhörern komplett ausverkauft. Hatten sich am Sonnabend neun Ensembles vom Quartett bis zum großen Chor zum weihnachtlichen Stimmfest die Ehre gegeben, folgten am Sonntag acht weitere.



So werden Elektroautos geladen

Kieler Nachrichten 

Stecker in die Buchse und los geht’s: So einfach tanken Elektroautos Strom. Theoretisch. Denn Ladeleistung und –systeme sind so verwirrend vielfältig wie die Bezahloptionen. Ein Überblick.

Jagd in Maisfeldern und mit Licht

Kieler Nachrichten 

Schleswig-Holstein will die Prävention gegen die Afrikanische Schweinepest verschärfen: Landwirte sollen Schneisen in ihren Maisfeldern lassen, um die Bejagung der Schwarzkittel zu ermöglichen. Zudem soll mithilfe künstlicher Lichtquellen gejagt werden dürfen, kündigte Minister Robert Habeck an.

Schulz will Finanzministerium für die SPD

Kieler Nachrichten 

SPD-Chef Martin Schulz sieht das Bundesfinanzministerium künftig in den Händen der Sozialdemokraten. Das soll der Parteivorsitzende auf einer internen Sitzung bekannt gegeben haben.

Panzerwagen der Polizei Sachsen sorgen für Aufregung

Kieler Nachrichten 

Die neuen Panzerwagen der sächsische Polizei haben für Empörung im Netz gesorgt. Das eingestickte Logo und die Frakturschrift erinnern an nationalsozialistische Symbole. Das Innenministerium reagierte auf die Diskussion.

Deutsche machen 1,7 Milliarden Überstunden

Kieler Nachrichten 

Die Deutschen schaffen ihre Arbeit nicht in der vertraglichen Arbeitszeit: 1,7 Milliarden Überstunden fielen im Jahr 2016 an. Die Hälfte davon war unbezahlt.

Landeskriminalamt fahndet an Schulen

Kieler Nachrichten 

In Zusammenarbeit mit den Ländern führt das Bundeskriminalamt (BKA) in diesen Wochen bundesweit Schulfahndungen zur Identifizierung von Tätern und Opfern kinderpornografischer Bildserien durch. Auch Schleswig-Holstein ist in sieben sogenannte Identifizierungsverfahren eingebunden.

Gerrit Nieberg schnappt sich den Großen Preis

Kieler Nachrichten 

 Der 24 Jahre alte Gerrit Nieberg aus Münster hat beim Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt den mit insgesamt 70.000 Euro dotierten Großen Preis der Deutschen Vermögensberatung AG gewonnen.

Katholiken drohen „harte Einschnitte“

Kieler Nachrichten 

Aufgrund der hohen Schulden des Erzbistums Hamburg erwartet Erzbischof Stefan Heße „harte Einschnitte“. „Wir haben aber noch keine Entscheidungen getroffen“, sagte er dem „Hamburger Abendblatt“.

Sorge um die Rettungsdienste

Kieler Nachrichten 

Die Landesregierung will das neue Rettungsdienstgesetz der Vorgängerregierung revidieren und hat mit ihrem ersten Entwurf für Aufruhr gesorgt: Kommunen und Kreise fürchten, dass die Notfall-Versorgung der Bürger gefährdet ist, sollte das Gesetz in dieser Form umgesetzt werden.

Holstein Kiel hat es erwischt

Kieler Nachrichten 

Zweitliga-Aufsteiger und Herbstmeister Holstein Kiel hat in Sandhausen kein Glück, verliert 1:3 und zudem drei Spieler für das Heimspiel gegen Union Berlin.

Lahmes Internet verärgert Firmen

Kieler Nachrichten 

Was Dachdecker Ingo Wasmuth vor wenigen Tagen von seinen zukünftigen Nachbarn im Gewerbegebiet Kiel-Wellsee erfuhr, verschlug ihm den Atem: Die Internetverbindung ist zu langsam. Für ihn steht fest: Die Kieler Wirtschaftsförderung (Kiwi) als Vermarkter des Grundstücks muss schleunigst nachbessern.

Sagen Sie niemals Ja am Telefon

Kieler Nachrichten 

Die Masche ist bisher noch nicht so verbreitet wie andere Tricksereien. Aber sie ist besonders skrupellos: Betrüger am Telefon versuchen vor allem älteren Gesprächspartnern ein „Ja“ zu entlocken.

Wahlbehörde erklärt Hernández zum Präsidenten

Kieler Nachrichten 

Drei Wochen nach den Präsidentschaftswahlen in Honduras hat die oberste Wahlbehörde des Landes den amtierenden Staatschef Juan Orlando Hernández zum Sieger erklärt. Fälschungsvorwürfe und andauernde Auszählungen hatten in den vergangenen Tagen für massive Auseinandersetzungen gesorgt.

HSV-Trainer Gisdol denkt nicht an Weihnachten

Kieler Nachrichten 

Der Hamburger SV überwintert in der Fußball-Bundesliga auf einem Abstiegsplatz. Auf Trainer Markus Gisdol wartet noch viel Arbeit bei den Hanseaten. Er muss noch mehr Konstanz in die Mannschaft bringen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *