Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Апрель
2023

Новости за 06.04.2023

Türkei: Schüsse nahe CHP-Parteizentrale in Istanbul

Kieler Nachrichten 

In der türkischen Hauptstadt Istanbul sind unweit der Zentrale der Oppositionspartei CHP mehrere Schüsse abgefeuert worden. Die Provinzvorsitzende Canan Kaftancioglu erklärte, der Angriff habe sich gegen den Parteisitz gerichtet, sie sprach von einem „bewaffneten Angriff“.

Tempolimit auf Autobahnen: Brauchen wird das? Ein Pro und Contra

Kieler Nachrichten 

Tempo 130 auf deutschen Autobahnen: für die einen unerlässlich im Kampf für das Klima und gegen schwere Unfälle. Aber man kann es auch ganz anders sehen – ohne deswegen zwangsläufig rasen zu wollen. Steven Geyer argumentiert für ein Tempolimit, Jan Sternberg dagegen.

„Kein rechtsfreier Raum“: Der Hass im Netz rund um Holstein Kiel

Kieler Nachrichten 

Der Hass in den Kommentarspalten rund um Holstein Kiel hat in den vergangenen Wochen neue Dimensionen angenommen. Trainer Marcel Rapp will das zukünftig nicht mehr hinnehmen und fordert Konsequenzen. Auch der Verein selbst behält sich Maßnahmen vor.

Regierung legt Entwurf eines Wohnraumschutzgesetzes vor

Kieler Nachrichten 

Wirksam gegen die Verwahrlosung von Mietwohnungen oder zahnloser Tiger? Die Landesregierung in Kiel hat den Entwurf eines Wohnraumschutzgesetzes erarbeitet. Für die SPD kommt das zu spät, der Eigentümerverband Haus & Grund schlägt einen anderen Weg vor.

Silvio Berlusconi kämpft in Italien um sein Leben

Kieler Nachrichten 

Der Gesundheitszustand von Silvio Berlusconi ist offenbar sehr ernst: Der 86-jährige vierfache Ex-Premier Italiens leidet an einer Leukämie und einer Lungenentzündung. Er befindet sich weiterhin auf der Intensivstation.



Markus Söders Spotify-Playlist: Diese Lieder hört der CSU-Chef am liebsten

Kieler Nachrichten 

Sie sei „zum Reinhören über die Ostertage“ gedacht, sagt der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Auf dem Musikstreamingdienst Spotify teilt der CSU-Chef neuerdings seinen Musikgeschmack. Auf seiner Playlist finden sich vorrangig Klassiker – und eine Ode an seinen Lieblingsfußballverein.

Nicaragua: Präsident Ortega hat Ostern praktisch verboten

Kieler Nachrichten 

Keine Prozessionen, keine Caritas, keine Vatikan-Botschaft, Bischöfe und Priester im Gefängnis: Der Kreuzzug der sandinistischen Regierung Ortega in Nicaragua gegen die Kirche macht auch vor dem Osterfest nicht halt.

Lidl: Hersteller ruft Bio-Mandelmus zurück

Kieler Nachrichten 

Ein bei Lidl verkauftes Bio-Mandelmus ist vom Hersteller zurückgerufen worden. Das Produkt könnte entgegen der Inhaltsangaben Erdnüsse enthalten.

Neue Windkraftanlagen im Kreis Plön: Kampf um den Schutz der Seeadler

Kieler Nachrichten 

Der Kreis Plön verfügt über die höchste Dichte an Seeadlern. Die Projektgruppe Seeadlerschutz kämpft darum, dass das so bleibt. Doch nun befürchtet sie, dass Schutzmaßnahmen zugunsten regenerativer Energie aus Windkraftanlagen aufgeweicht werden könnten.

Kiel kulinarisch: Dunkelheit am Sternenhimmel

Kieler Nachrichten 

Die Inspektoren des Guide Michelin haben in Kiel diese Woche einen Stern untergehen lassen. Im Newsletter geht es unter anderem um die Frage, ob das gerechtfertigt ist. Ein Gang zu Kiels neuem XXL-Biergarten könnte dagegen klären, wem an der Kiellinie die goldene Pommesgabel gebührt. Und die Schokodeern Lydia Rahaus liefert ein geniales Rezept für die Ostertage.

Ladung zu hoch: Wasserschutzpolizei verhinderte Havarie im Ostuferhafen 

Kieler Nachrichten 

Der Kieler Hafen verzeichnet seit Jahren wachsende Zahlen beim Güterverkehr. Seit 2005 ist der Umschlag von 4,5 Millionen auf 7,7 Millionen Tonnen gestiegen. Für das Revier der Kieler Wasserschutzpolizei bedeutet das eine Menge Arbeit. Bei einer Kontrolle am Mittwoch gab es einige Überraschungen.

Matthäus-Evangelium: 1750 Jahre alte Übersetzung entdeckt

Kieler Nachrichten 

In der Bibliothek des Vatikans ist ein fast vollständiges Kapitel aus dem Matthäus-Evangelium entdeckt worden. Die zwei Seiten sind demnach Teil einer Übersetzung aus dem 2. oder 3. Jahrhundert. Der Text verbarg sich in einem zweifach neu beschrifteten Manuskript.

ARD-Deutschlandtrend: Unzufriedenheit mit der Ampel wächst

Kieler Nachrichten 

Die Beliebtheitswerte der Ampelkoalition befinden sich im Sinkflug. Laut ARD-Deutschlandtrend geben inzwischen sieben von zehn Bürgerinnen und Bürgern an, weniger bis gar nicht zufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung zu sein.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *