Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Май
2023

Новости за 31.05.2023

Phillip Schofield: Anschuldigungen gegen britischen TV-Moderator

Kieler Nachrichten 

Phillip Schofield ist eines der bekanntesten Gesichter im britischen Fernsehen. Nun jedoch fällt der Moderator tief. Der 61-Jährige räumte ein, sein Umfeld angelogen zu haben. Doch auch sein ehemaliger Arbeitgeber, der Fernsehsender ITV, wird kritisiert.

Herausragende Sieger beim Kuschel Cup in Wedel

Kieler Nachrichten 

Das Pfingstturnier auf dem Catharinenhof in Wedel vom 26. bis 29. Mai 2023 feierte 100. Geburtstag und bot damit die würdige Bühne für die Premierenveranstaltung des Kuschel Cups in 2023.



Boris Johnson: Britischer Ex-Premier übergibt Whatsapp-Nachrichten an Regierung

Kieler Nachrichten 

Der britische Ex-Regierungschef Boris Johnson hat überraschend eingelenkt und Whatsapp-Nachrichten sowie Notizbücher ausgehändigt. Die Daten waren von einem Untersuchungsgremium angefordert gewesen. Nun könnte der Druck auf Premierminister Rishi Sunak steigen, der zu Zeiten der Corona-Pandemie Finanzminister war.

Nach Urteilsbegründung: Lina E. kommt vorerst frei

Kieler Nachrichten 

Die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. kommt überraschend aus der Untersuchungshaft frei. Wie Richter Schlüter-Staats mitteilte, werde der Haftbefehl gegen die 28-Jährige gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt. Lina E. war zuvor zu fünf Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden.

Top Gun in Hohn: Kampfjets der US Navy sind gelandet 

Kieler Nachrichten 

Sie sind die besten Jetpiloten der Welt: Die Crews der Trägergeschwader der US Navy beherrschen ihre F/A18-Jets in jeder Lage und bei jedem Wetter. Spätestens seit dem Hollywood-Film Top Gun sind sie berühmt. Am Mittwoch sind sieben Crews mit ihren Maschinen auf dem Flugplatz Hohn eingetroffen.

Die Inflationsrate sinkt: Das Schlimmste scheint überstanden

Kieler Nachrichten 

Die Inflationsrate sinkt – und zwar deutlich. Das ist mehr als nur ein Hoffnungsschimmer, kommentiert Andreas Niesmann. Auch wenn es für die Verbraucherinnen und Verbraucher unterm Strich nicht so schnell billiger wird.

U17 der Baltic Storms aus Kiel vor deutscher Floorball-Meisterschaft

Kieler Nachrichten 

Das U 17-Team der Baltic Storms hat mit der Qualifikation für die deutsche Meisterschaft bereits ein Ausrufezeichen gesetzt, profitiert von einem in vielerlei Hinsichten besonderem Teamgefüge. Doch trotz des Erfolgs bereitet dem Trainerduo ein Punkt Sorgen.

Trainer in Kiel: Walter Teupe hilft Geflüchteten beim Fußballtraining

Kieler Nachrichten 

Seit 2015 hilft Walter Teupe vom Wiker SV Geflüchteten in Kiel, ein neues Leben aufzubauen. Besonders auf dem Fußballplatz bekommt der 69-Jährige viel von den Traumata mit. Nach einem schweren Unfall gibt er das Ehrenamt als A-Jugendtrainer zum Saisonende auf, aber helfen will er weiterhin.

Kiel im Blockade-Modus

Kieler Nachrichten 

Ist es das Aus für die A 21 bis zum Barkauer Kreuz? Die Landeshauptstadt macht gerade durch politische Blockade-Manöver Schlagzeilen. Auch der Boykott von vier Fraktionen im Rat gegen die Wahl eines AfD-Vertreters für den Vorsitz im Kulturausschuss lässt aufhorchen.

Informatik an der CAU: Kampf gegen Sexismus und Diskriminierung

Kieler Nachrichten 

Das Informatik-Institut der Christian-Albrechts-Universität in Kiel kämpft mit einem Sexismus- und Diskriminierungsproblem. Immer wieder gibt es von Studenten und Professoren frauenfeindliche Äußerungen. Diese Vorfälle sind bekannt.

Künstliche Intelligenz: Die Monster, die sie riefen – Experten warnen vor großen Gefahren durch KI

Kieler Nachrichten 

Führende Hersteller, Experten und Wissenschaftler warnen in einem kurzen Statement vor den Risiken durch Künstliche Intelligenz. Die von ihnen entwickelten Programme könnten wie Pandemien und Atomkriege die Menschheit aussterben lassen. Sie fordern Regierungen auf, den Umgang mit KI zu reglementieren – denn sie zweifeln selbst, dass sich der Fortschritt noch aufhalten lässt.

Dänemark: Ministerpräsidentin Frederiksen lässt Rede von ChatGPT schreiben

Kieler Nachrichten 

Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen zeigte sich am Ende des Parlamentsjahrs in Kopenhagen besonders kreativ. Dabei gab sie eben genau dieses Attribut an den vieldiskutierten Chatbot „ChatGPT“ ab. Diesen nutzte sie nämlich, um sich den Anfang ihrer Rede zu schreiben. Dies tat sie allerdings nicht aus Faulheit.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *