Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Декабрь
2023

Новости за 07.12.2023

PSG hat neuen Geldgeber - Deal mit US-Firma über halbe Milliarde Euro?

Kieler Nachrichten 

Paris Saint-Germain erhält offenbar eine massive Finanzspritze. Der französische Scheich-Klub, der dem Staatsfond von Katar gehört, gab einen neuen Anteilseigner bekannt. Medien in Frankreich berichten über einen Deal, der mehr als eine halbe Milliarde Euro einbringen soll.

Ab Sommer wird Fabian Doege Trainer beim Landesligisten Preetzer TSV

Kieler Nachrichten 

Das ging fix: Nachdem Fabian Doege Anfang der Woche seine Trainertätigkeit beim Fußball-Verbandsligisten TuS Nortorf auf eigenen Wunsch beendete, gab der Preetzer TSV nun die Verpflichtung das 36-jährigen Trainers bekannt. Doege übernimmt das Zepter zur Saison 2024/25 von Andreas Möller, der bei den Schusterstädtern aufhört.

U17 ist Weltmeister: Reaktionen von BVB-Trio um Paris Brunner

Kieler Nachrichten 

Deutschlands U17 wird nach dem WM-Titel gefeiert. Das Trio von Borussia Dortmund um Paris Brunner blickt auf den Titelgewinn zurück. Die Freude ist groß - doch das BVB-Trio spricht auch über die „Last“ des Triumphs.

Donald Trump schimpft bei Betrugsprozess über „Hexenjagd“

Kieler Nachrichten 

Donald Trump erscheint erstmals wieder persönlich zu einer Verhandlung im Betrugsprozess gegen ihn in New York – und lässt eine Schimpftirade in Richtung des Gerichts und seiner Kritiker los. Unterdessen versuchen Trumps Anwälte, einen anderen Prozess wegen Wahlbetrugs hinauszuzögern.

DFB führt Supercup im Frauen-Fußball wieder ein

Kieler Nachrichten 

Künftig gibt es wieder den Supercup der Frauen. Meister und Pokalsieger treffen dort ab der Saison 2024/2025 aufeinander. Das war bei den Frauen letztmals 1997 der Fall.



Kiel kulinarisch: Das Auge trinkt mit

Kieler Nachrichten 

Ein Meister-Sommelier verkostet Glühwein. Im Newsletter erfahren Sie, warum diese ungewöhnliche Kombination besonders gewinnbringend sein kann. Zwei bekannte Kieler Restaurants halten mit ihren Preisen für Speisen und Getränke hinter dem Berg. Was sagen die Betreiber dazu? Außerdem: ein Rezept für Zimtsterne - aus einer der traditionsreichsten Bäckereien Kiels.

Innenminister einig bei Schutz von Juden und gegen islamistischen Terror

Kieler Nachrichten 

Mehr als 4000 Straftaten in Deutschland sind in den vergangenen zwei Monaten auf die Eskalation in Nahost zurückzuführen. Die meisten davon in Berlin, wo wiederum die meisten antiisraelisch motiviert waren. Das führt bei den Innenministern der Länder zu einem klaren Konsens.

Markus Mörl: NDW-Star angegriffen und ins Gesicht geschlagen

Kieler Nachrichten 

Der Angriff sei „aus dem Nichts“ gekommen: Ein Unbekannter wirft zunächst einen Pflasterstein auf das Auto von Sänger Markus Mörl, zieht ihn anschließend aus dem Fahrzeug und schlägt ihm mehrfach ins Gesicht. Die Polizei ermittelt in dem Fall.

Schufa: Was bedeutet das Datenschutz-Urteil des EuGH?

Kieler Nachrichten 

Mit zwei strengen Urteilen zum Datenschutz hat der Gerichtshof der EU automatisierte Bonitätseinstufungen als tendenziell rechtswidrig bewertet. Was bedeutet das für das Geschäftsmodell der privaten Schuldner-Auskunft?

Nader El-Jindaoui: Vom Influencer zum Profifußballer mit Ansage

Kieler Nachrichten 

Er ließ sich acht Zähne ziehen und zeigte seine besten Szenen per USB-Stick. Doch mit der Profikarriere klappte es erst, als Nader El-Jindaoui zum Influencer aufstieg. Nun debütierte er für Hertha BSC und muss sich ständig fragen lassen: Spielt er wegen seines Talents – oder wegen seiner Follower?

Israel gegen den Rest der Welt?

Kieler Nachrichten 

Die Tonlage zwischen Israel und den Vereinten Nationen ist so schlecht wie nie. Politisch, so zeigt sich jetzt, richtet Israel in Gaza derzeit Tag für Tag großen Schaden auch für sich selbst an. Gewinner und Verlierer der jetzt anstehenden Debatte auf UN-Ebene stehen schon fest, bevor sie begonnen hat, meint unser Kommentator Matthias Koch.

Russland: Homosexueller über Zukunft für die LGBT-Community im Interview

Kieler Nachrichten 

Die Repression gegen Schwule, Lesben, Transpersonen und Queere nimmt in Russland immer stärker zu. Vergangen Woche kulminierte sie in der Einstufung der LGBT-Community als extremistisch. Ein Betroffener erzählt im Interview von seinen Erfahrungen. Die Zukunft malt er in düsteren Farben aus.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *