Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Октябрь
2019

Новости за 23.10.2019

ÖBB bieten mehr Bahn und erhöhen die Preise

Salzburger Nachrichten 

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember baut die Staatsbahn ihr Angebot im Nach und Fernverkehr weiter aus. Zugtickets werden im Durchschnitt um 1,9 Prozent teurer. Für 18-jährige gibt es eine Gratis-Vorteilscard.

Russische Militärpolizei-Einheiten rücken in Nordsyrien vor

Salzburger Nachrichten 

Nach der Einigung von Russland und der Türkei über die gemeinsame Kontrolle eines Grenzstreifens in Nordsyrien sind Einheiten der russischen Militärpolizei in die Gebiete vorgerückt. Das teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Mittwoch mit. Demnach habe der Konvoi um 12.00 Uhr Ortszeit (11.00 Uhr MESZ) den Fluss Euphrat überquert und sei weiter Richtung Norden unterwegs, hieß es.

Moskau droht Kurdenmiliz YPG

Salzburger Nachrichten 

Nach der russisch-türkischen Einigung über die Kontrolle von Grenzgebieten in Nordsyrien hat Moskau der Kurdenmiliz YPG gedroht. Sollte die Miliz mit ihren Waffen nicht aus den Gebieten abziehen, würden sich zwar die syrische Grenzwächter und die russische Militärpolizei zurückziehen, hieß es. "Die verbleibenden kurdischen Formationen werden dann aber von der türkischen Armee in der Tat zermalmt."

Zwei Tote durch versehentlich ausgelöste Handgranate in Kiew

Salzburger Nachrichten 

Bei einer mutmaßlich versehentlich ausgelösten Explosion einer Handgranate im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt Kiew sind zwei Männer getötet worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, detonierte die Granate am Vorabend, während die beiden Männer vor einem Wohnblock miteinander diskutierten. Die Ermittler gehen demnach von "leichtsinnigen Handhabung" aus.

Generalstreik und neue Proteste gegen Morales

Salzburger Nachrichten 

Im Streit um den Ausgang der Präsidentschaftswahl hat in Bolivien am Mittwoch ein Generalstreik begonnen. Als Hochburg des Widerstands gegen den seit vielen Jahren amtierenden Präsidenten Evo Morales formierte sich die Wirtschaftshauptstadt Santa Cruz.

Österreich im Globalisierungsranking auf Rang sechs zurückgefallen

Salzburger Nachrichten 

Österreich bleibt hoch globalisiert, verliert aber geringfügig gegenüber anderen Ländern. Die Globalisierung hat zwar zuletzt zugenommen, dennoch ist das Land im Index der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich auf Rang 6 zurückgefallen. Vor wenigen Jahren gab es noch Platz 4. Weltweit habe die Globalisierung zuletzt nur noch leicht zugenommen, vermerkt die KOF in ihrer Untersuchung.



Esra Özmen und Fuzzman kuratieren das Wiener Popfest 2020

Salzburger Nachrichten 

Das Kuratorenduo des Wiener Popfestes für das kommende Jahr steht fest: 2020 werden die Rapperin Esra Özmen - die mit ihrem Bruder Enes das Hip-Hop-Duo EsRAP bildet - und der Musiker und Produzent Herwig Zamernik, der bei der heimischen Indie-Band Naked Lunch und als Fuzzman künstlerisch aktiv ist, für das Programm verantwortlich zeichnen. Das wurde am Mittwoch in einer Aussendung mitgeteilt.

Messerattacke in NÖ: Bruder des Opfers festgenommen

Salzburger Nachrichten 

Nach der Messerattacke auf einen 18-Jährigen am Montagabend in Wimpassing (Bezirk Neunkirchen) ist der 17 Jahre alte Bruder des Opfers festgenommen worden. Wie Erich Habitzl von der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt am Mittwoch auf APA-Anfrage mitteilte, gab der Verdächtige zu, dem syrischen Asylwerber im Rahmen eines Streits eine Stichwunde zugefügt zu haben.

Über das Gamsfeld

Salzburger Nachrichten 

Die Sonnenpyramide bei Rußbach ist ein ideales Wanderziel für goldene Herbsttage.

Das Fischstäbchen feiert 60. Geburtstag

Salzburger Nachrichten 

Neun Zentimeter lang, 2,6 Zentimeter breit, 1,1 Zentimeter hoch und 30 Gramm schwer, goldgelb, außen knusprig und innen saftig zart - das ist das Fischstäbchen. Vor 60 Jahren kam das ursprünglich in England entwickelte Produkt nach Österreich.

39 Leichen in Lkw-Container südlich von London entdeckt

Salzburger Nachrichten 

39 Leichen sind in der Nacht auf Mittwoch auf einem Industriegelände rund 30 Kilometer südlich des Zentrums von London in einem Lkw-Container entdeckt worden. Bei den Toten handelt es sich vermutlich um 38 Erwachsene und einen Teenager, berichtete die Polizei der Grafschaft Essex. Der Fahrer des Lkw, ein 25-jähriger Nordire, wurde unter Mordverdacht festgenommen.

Schöne Grüße vom Gaisberg

Salzburger Nachrichten 

Egal ob wechselhaftes Westwetter oder goldener Herbst, der Gaisberg hält die richtigen Wege parat. Drei Wandertipps für alle Tage.

75-Jähriger nach Unfall mit E-Bike in Tirol verstorben

Salzburger Nachrichten 

Nach einem Unfall mit seinem dreirädrigen E-Bike am vergangenen Samstag in Hinterthiersee im Tiroler Bezirk Kufstein ist ein 75-Jähriger am Dienstag in der Innsbrucker Klinik seinen schweren Verletzungen erlegen. Der Mann war auf einer steil abfallenden Landesstraße in einer Rechtskurve zu Sturz gekommen, berichtete die Polizei.

Stadtpolitik debattiert über Fußball-Fanmärsche bei Red Bull-Spielen

Salzburger Nachrichten 

Die Neos hätten gern ein Fanmarschkonzept für die Stadt Salzburg gesehen. Denn nicht immer sind in der Vergangenheit ausländische Fangruppen friedlich durch die Altstadt gezogen. Am Mittwoch haben auch etliche Fußballfans im Gemeinderat darüber diskutiert.

Verdächtiger in Museum in Südfrankreich festgenommen

Salzburger Nachrichten 

Die Polizei hat einen Mann festgenommen, der sich in einem südfranzösischen Museum verschanzt hatte. In dem Museum in der Riviera-Gemeinde Saint-Raphael laufe ein Polizeieinsatz, teilte die zuständige Präfektur am Mittwoch mit. Es hatte nach Angaben der Polizei zunächst keine Hinweise auf Geiseln gegeben. Der Mann soll sich seit dem frühen Mittwochmorgen in dem Gebäude aufgehalten haben.

Mindestens ein Mann in Museum in Südfrankreich verschanzt

Salzburger Nachrichten 

Im südfranzösischen Urlaubsort Saint-Raphael hat sich mindestens ein Mann in einem Museum verschanzt. Die Polizei sprach Mittwochfrüh von bedrohlichen Inschriften auf Arabisch an der Außenwand des Gebäudes. Dort stand geschrieben: "Das Museum wird eine Hölle werden." Nähere Einzelheiten waren zunächst nicht bekannt. Die Polizei wartete auf den Einsatz einer Spezialeinheit.

Zeilinger: Forschungsrahmengesetz "entbehrlich"

Salzburger Nachrichten 

Ohne Finanzierungspfad hält der Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Anton Zeilinger, das geplante Forschungsrahmengesetz für "entbehrlich". Gibt es kein gesetzlich fixiertes, reales Budgetwachstum, "brauchen wir das Gesetz gar nicht. Das erzeugt nur Bürokratisierung durch die geplanten jährlichen Berichte", sagte Zeilinger im Gespräch mit der APA.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *