Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Октябрь
2019

Новости за 26.10.2019

ÖFB-U17-Frauen in EM-Quali-Eliterunde: Drei Siege, 18:1 Tore

Salzburger Nachrichten 

Österreichs U17-Frauen haben in der Qualifikation für die Fußball-EM 2020 den Einzug in die Eliterunde mit drei Erfolgen geschafft. Nach einem 3:1 gegen die Slowakei und einem 12:0-Kantersieg gegen Estland gewann die ÖFB-Truppe am Samstag in Dunajska Luzna/Slowakei gegen Finnland 3:0 (2:0). Es trafen Patricia Pfanner (22.), Julia Magerl (31.) und Katja Dorn (90.+3.).

Warnschüsse libyscher Einsatzkräfte bei Flüchtlingsrettung

Salzburger Nachrichten 

Libysche Einsatzkräfte haben am Samstag nach Angaben der deutschen Hilfsorganisation Sea Eye während eines Einsatzes zur Rettung von 90 Menschen aus dem Mittelmeer Warnschüsse abgefeuert und Retter sowie Flüchtlinge bedroht. Die libyschen Patrouillenboote seien "mit hoher Geschwindigkeit" auf das Rettungsschiff "Alan Kurdi" zugesteuert, so Sea-Eye-Sprecher Gorden Isler gegenüber AFP und dpa.

Ukraine: Selenskyj wirbt an der Front für Truppenabzug

Salzburger Nachrichten 

Nach Kritik ukrainischer Nationalisten an seiner Politik hat Präsident Wolodymyr Selenskyj an der Frontlinie im Donbass für den geplanten Truppenabzug geworben. "Mir ist gleich, mit wem Waffenruhe geschlossen wird, wir müssen das Territorium zurückholen und das Töten beenden", sagte der 41-Jährige am Samstag in dem Ort Solote im Gebiet Luhansk, rund 600 Kilometer von der Hauptstadt Kiew entfernt.

Auch Magenprobleme konnten Innerhofer-Zwillinge nicht stoppen

Salzburger Nachrichten 

Manuel und Hans-Peter Innerhofer feierten am Samstag beim Festungslauf des Salzburger-Trailrunning-Festivals den erwarteten Doppelsieg. Robert Gruber bog falsch ab und will beim Gaisbergtrail eine Aufholjagd starten.

Alice im Wunderland - Erster Sieg von "Kiwi" Robinson

Salzburger Nachrichten 

Mit nur 24 Jahren von der eigenen Vergangenheit eingeholt zu werden, geschieht nicht oft. Mikaela Shiffrin ist das Samstag in Person von Alice Robinson passiert. Wie sie selbst Ende 2012 in Aare gewann die Neuseeländerin nun in Sölden mit erst 17 Jahren sensationell ihr erstes Weltcuprennen. "Es ist wie eine Zeitreise", fühlte sich die geschlagene Favoritin erinnert. "Ein Super-Job von Alice!"



TV-Ansprache: Van der Bellen stellt Gemeinsames in Fokus

Salzburger Nachrichten 

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat in seiner TV-Ansprache am Nationalfeiertag das Gemeinsame in den Fokus gestellt. "Im Gemeinsamen liegt oft die bessere Lösung", sagte er und forderte erneut, das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen. Um diese Suche nach dem Gemeinsamen gehe es auch bei den Gesprächen zur Regierungsbildung, spielte Van der Bellen auf die aktuelle politische Lage an.

Mein Foto zum Nationalfeiertag

Salzburger Nachrichten 

Auf der Schartwand (2339 m) im Tennengebirge steht das schönste Gipfelkreuz Österreichs. „Einfachheit ist die höchste Form der Vollendung.“ (Leonardo da Vinci)

Thiem kämpft in Wien um historisches Österreich-Double

Salzburger Nachrichten 

Dominic Thiem hat 9.600 begeisterten Fans in der Wiener Stadthalle und in Österreich zum Nationalfeiertag einen Sieg geschenkt. Der 26-jährige Niederösterreicher zog mit einem 3:6,7:5,6:3 über den Weltranglisten-11. Matteo Berrettini (ITA) nach 2:33 Stunden in sein erstes Finale beim Erste Bank Open ein. Dem Kitzbühel-Sieger Thiem fehlt damit nur noch ein Sieg zum historischen Österreich-Double.

Kreuzbandriss: Bernadette Schild muss Saison nach Sölden-Sturz beenden

Salzburger Nachrichten 

Für Technik-Spezialistin Bernadette Schild ist mit dem Weltcup-Riesentorlauf in Sölden die Saison schon wieder vorbei. Die Salzburger Skirennläuferin kam am Samstag im zweiten Durchgang auf dem Rettenbachferner zu Sturz und zog sich einen Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie zu. Das gab der ÖSV am Samstagnachmittag bekannt.

57. Viennale: "Il Traditore"

Salzburger Nachrichten 

Tommaso Buscetta ist kein Sympathieträger, eher eine Mischung aus sonnenbankgeledertem Vulgärmacho und Gangster. Er ist kein moralischer Held, und doch geht auf seine Aussage die Verhaftung von 366 Mafiosi in den 80ern zurück. Diesem Kronzeugen des Anti-Mafia-Kampfes hat Italiens Altmeister Marco Bellochio das Zeitgemälde und Biopic "Il Traditore" gewidmet, das nun bei der Viennale zu sehen ist.

26. Oktober 2019 - der Tag in Bildern

Salzburger Nachrichten 

Nationalfeiertag, Sölden-Überraschung und ein heiliger Berg, der endlich zur Ruhe kommt: Das sind die Bilder vom Samstag.

Manchester City feierte 3:0-Heimsieg über Aston Villa

Salzburger Nachrichten 

Im Kampf um die englische Fußball-Meisterschaft hat Manchester City den Rückstand auf Spitzenreiter Liverpool vorerst auf drei Punkte verkürzt. Der Titelverteidiger setzte sich am Samstag im Heimspiel gegen Aufsteiger Aston Villa mit 3:0 durch. Die "Reds" können aber mit einem Erfolg am Sonntag zu Hause gegen Tottenham Hotspur wieder auf sechs Zähler davonziehen.

Video: Mehr als 1.000 Rekruten am Heldenplatz angelobt

Salzburger Nachrichten 

Die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag haben am Samstag im Haus der Geschichte begonnen. Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein und Mitglieder der Bundesregierung begutachteten die berühmte Ostarrichi-Urkunde. Anschließend fand die traditionelle Kranzniederlegung statt. Danach wurden auf dem Heldenplatz mehr als 1.000 Rekruten, davon sechs Frauen, angelobt.

Mehrere Tote bei neuen Protesten in Bagdad

Salzburger Nachrichten 

Bei neuen Protesten gegen Korruption und Misswirtschaft im Irak sind am Samstag sechs Menschen getötet worden. Das teilte die irakische Menschenrechtskommission mit. Drei Menschen seien in der Hauptstadt Bagdad getötet worden, drei weitere Personen in der südlichen Stadt Nasirija, als diese versuchten, Gebäude von Behörden und Parteien zu stürmen.

Portugals Regierung startete in zweite Amtszeit

Salzburger Nachrichten 

Knapp drei Wochen nach der Parlamentswahl in Portugal hat die neue sozialistische Regierung ihre Arbeit aufgenommen. Der für eine zweite vierjährige Amtszeit wiedergewählte Ministerpräsident António Costa, seine 19 Minister und 50 Staatssekretäre wurden am Samstag von Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa in Lissabon in ihre Ämter eingeführt. Anschließend fand die erste Kabinettssitzung statt.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *