Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Ноябрь
2019

Новости за 17.11.2019

Video: 13 Gebäude im Pinzgau evakuiert

Salzburger Nachrichten 

Bis in die Nacht auf Montag sind für den Pinzgau und Pongau ergiebige Niederschläge vorhergesagt. Die Einsatzkräfte und Behörden in den südlichen Landesteilen sind auf mögliche Muren, Hangrutschungen und lokal über die Ufer tretende Bäche und Flüsse vorbereitet.

Lawine ging auf Südtiroler Dorf ab

Salzburger Nachrichten 

In Südtirol ist am Sonntag im Martelltal nach den seit Tagen anhaltenden Schneefällen ein Lawine in ein Dorf abgegangen. Laut Medienberichten dürften dabei mehrere Häuser beschädigt worden sein, verletzt wurde aber niemand. Ein Video der Lawine, das von Anrainer aufgenommen worden war, kursierte im Internet.

Für den Verkehr folgenschwere Lawine ging in Südtirol ab

Salzburger Nachrichten 

In Südtirol ist am Sonntag im Martelltal nach den seit Tagen anhaltenden Schneefällen ein Lawine in ein Dorf abgegangen. Laut Medienberichten dürften dabei mehrere Häuser beschädigt worden sein, verletzt wurde aber niemand. Ein Video der Lawine, das von Anrainer aufgenommen worden war, kursierte im Internet.

ÖFB-Teamchef Foda nominierte Wöber und Ullmann nach

Salzburger Nachrichten 

Vor dem letzten EM-Qualifikationsspiel am Dienstag in Lettland haben einige Stammspieler den ÖFB-Kader verlassen. Teamchef Franco Foda hatte noch am Samstagabend David Alaba, Marko Arnautovic, Martin Hinteregger, Konrad Laimer, Andreas Ulmer, Stefan Lainer und Marcel Sabitzer zur Schonung aus dem Kader entlassen. Nachnominiert wurden Innenverteidiger Maximilian Wöber und Maximilian Ullmann.

ÖFB-Teamchef Foda nominierte Verteidiger Wöber nach

Salzburger Nachrichten 

Österreichs-Fußballteamchef Franco Foda hat am Sonntag Innenverteidiger Maximilian Wöber von RB Salzburg für das EM-Qualifikationsspiel am Dienstag in Lettland nachnominiert. Nach dem 2:1-Heimerfolg über Nordmazedonien und gelungener Quali hatte Foda noch am Samstagabend David Alaba, Marko Arnautovic, Martin Hinteregger, Konrad Laimer, Stefan Lainer und Marcel Sabitzer aus dem Kader entlassen.

Casinos: Tschechische Bank widerspricht Sidlos Darstellung

Salzburger Nachrichten 

Die tschechische Bank J&T Banka hat die Angaben des Casinos-Vorstands Peter Sidlo dementiert. Sidlo habe die J&T Banka mit "unethischem Geschäftsgebaren" und der Unterstützung bei der Verhandlung eines angeblichen Verkaufs der KKCG-Anteile an den Casinos (CASAG) in Verbindung gebracht. Das weise die Bank zurück, heißt es in der am Sonntag der APA übermittelten Stellungnahme.



"ZARTE TROPFEN"

Salzburger Nachrichten 

TAUTROPFEN ANEINER BLÜTE IM JÄGERSTÄTTERPARK IM ERHOLUNGSGEBIET IM TAL IN BRAUNAU AM INN

"HERZTROPFEN"

Salzburger Nachrichten 

TAUTROPFEN AN EINER HERZFÖRMIGEN SENFKRAUTBLÜTE IN EINEM FELD IN BRAUNAU AM INN

"WELLENSCHLAG"

Salzburger Nachrichten 

Der Schwan auf Futtersuche in der Enknach erzeugt grosse Wellen, die sich mit den Herbstspiegelungen vermischen vermischen

Andre Heller plant "Wunderkammer" unter Stephansdom

Salzburger Nachrichten 

Andre Heller plant offenbar eine neue Touristenattraktion mitten in Wien: Gegenüber Ö3-"Frühstück bei mir" bestätigte er am Sonntag einen Bericht der "Kronen Zeitung" über eine geplante "Edelstein-Show". "Was wir dort planen, ist eine Wunderkammer, in der wenige Leute viel an Frieden finden können und an Staunen", so Heller laut Aussendung des Radiosenders.

Salman Rushdies neuer Roman: "Quichotte" in Trumps Amerika

Salzburger Nachrichten 

Der Ritter von der traurigen Gestalt ist bei Salman Rushdie zum liebestollen, optimistischen Narren geworden. In seinem neuen Roman "Quichotte" versetzt der indisch-britische Autor eine der bekanntesten Figuren der Weltliteratur in Donald Trumps Amerika. Bei einer Lesung im Wiener Volkstheater am Samstag sprach er über seine Protagonisten, den Schreibprozess und die persönlichen Elemente im Buch.

Der Reedsee

Salzburger Nachrichten 

Der Reedsee im November 2018

Casinos: Löger habe Kurz von Vorgängen nicht informiert

Salzburger Nachrichten 

In der Causa Casinos, wo rund um die Besetzung des Ex-FPÖ-Bezirksrats Peter Sidlo als Casinos-Vorstand und mögliche Gegengeschäfte von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt wird, hat Ex-Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) am Sonntag in der "Krone" Stellung genommen. Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sei von ihm nicht über die Vorgänge informiert worden, sagte Löger.

Löger: Habe Kurz von Casinos-Vorgängen nicht informiert

Salzburger Nachrichten 

In der Causa Casinos, wo rund um die Besetzung des Ex-FPÖ-Bezirksrats Peter Sidlo als Casinos-Vorstand und mögliche Gegengeschäfte von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt wird, hat Ex-Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) am Sonntag in der "Krone" Stellung genommen. Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sei von ihm nicht über die Vorgänge informiert worden, sagte Löger.

Brandanschlag auf Asylheim in NÖ nach drei Jahren geklärt

Salzburger Nachrichten 

Die Polizei hat einen drei Jahre zurückliegenden Brandanschlag auf ein Asylheim in Himberg (Bezirk Bruck an der Leitha) geklärt. Vier Männer im Alter zwischen 25 und 32 Jahren stehen im Verdacht, am 27. November 2016 Molotowcocktails gegen die Außenmauer des Gebäudes geworfen zu haben. Drei von ihnen dürften laut Polizei aus dem Umfeld der Identitären Bewegung Österreichs (IBÖ) stammen.

Unruhen nach Spritpreiserhöhung im Iran

Salzburger Nachrichten 

Die Rationierung und Verteuerung von Benzin hat im Iran landesweit massive Proteste ausgelöst. Die politische Führung will mit harter Hand dagegen vorgehen. Bei Unruhen im Westiran wurde nach Angaben der Nachrichtenagentur ISNA ein Polizist getötet. Er sei bei Zusammenstößen mit Demonstranten in der Stadt Kermanshah umgekommen, berichtete die Agentur am Sonntag.

Verhaftungen bei Protesten im Iran

Salzburger Nachrichten 

Bei Protesten gegen die Rationierung und Verteuerung von Benzin sind im Zentral-Iran mehr als 40 Demonstranten verhaftet worden. Die Staatsanwaltschaft der Stadt Yasd warf den Demonstranten vor, sie hätten die Proteste für "Sabotageaktionen" ausnutzen wollen. Keiner der 40 Verhafteten stamme aus Yasd, so die Staatsanwaltschaft nach Angaben der Nachrichtenagentur Mehr.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *