Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Май
2024

Новости за 03.05.2024

Erneut Proteste in Georgien "russisches Gesetz"

Salzburger Nachrichten 

In Georgien sind erneut tausende Menschen gegen das geplante Gesetz zur "ausländischen Einflussnahme" auf die Straße gegangen. Die Demonstranten versammelten sich am Freitag in der Hauptstadt Tiflis vor dem Hotel Paragraph, in dem Regierungsmitglieder an einem Forum der Asiatischen Entwicklungsbank teilnahmen, und zogen dann weiter zur Zentrale der Regierungspartei Georgischer Traum.

Überfall in Salzburg-Lehen: Unbekannter entriss Rentnerin nach deren Besuch auf der Bank die Handtasche

Salzburger Nachrichten 

Einen sogenannten Bankanschlussraub meldete am Freitagabend die Polizei aus dem Salzburger Stadtteil Lehen. Ein unbekannter Täter entriss demnach einer Salzburgerin (78) in den Mittagsstunden im Vorbeilaufen die Handtasche. Die Frau hatte zuvor gerade Geld bei einer Bankfiliale behoben. Der Schaden liegt laut Polizei im niedrigen vierstelligen Bereich, beträgt also mehr als 1000 Euro.

Lustenau darf nach 2:0 gegen Wiener Austria noch hoffen

Salzburger Nachrichten 

Austria Lustenau darf zumindest 24 weitere Stunden auf den Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga hoffen. Das Tabellenschlusslicht verkürzte den Rückstand auf den Vorletzten Altach mit einem 2:0 (2:0) gegen die Wiener Austria am Freitagabend auf fünf Zähler. Die Altacher sind am Samstag daheim gegen den WAC im Einsatz, schon ein Punkt reicht dem SCR zur Rettung. Die Wiener Austria bleibt weiter Leader der Qualifikationsgruppe, bot aber eine Vorstellung zum Vergessen.

Rublew und Auger-Aliassime im Madrid-Finale

Salzburger Nachrichten 

Der Russe Andrej Rublew und der Kanadier Felix Auger-Aliassime bestreiten am Sonntag das Endspiel des Tennis-Masters-Turniers in Madrid. Der als Nummer sieben gereihte Rublew ließ am Freitag dem US-Amerikaner Taylor Fritz mit 6:4,6:3 keine Chance. Der ungesetzte Auger-Aliassime profitierte vor der verletzungsbedingten Aufgabe des Tschechen Jiri Lehecka beim Stand von 3:3 im ersten Satz.

IS tötet 15 regierungstreue Kämpfer in Syrien

Salzburger Nachrichten 

Mitglieder der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien haben Aktivisten zufolge 15 Kämpfer einer regierungsnahen Miliz getötet. Das teilte die in Großbritannien ansässigen Syrischen "Beobachtungsstelle für Menschenrechte" (SOHR) am Freitag mit. Die Angaben wurden auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur von einer Quelle im syrischen Gesundheitssystem bestätigt. In den von der Regierung kontrollierten Gebieten ist demnach ein Anstieg an IS-Angriffen zu verzeichnen.

Deutsche Regierung: Russland ist für Cyber-Angriffe verantwortlich

Salzburger Nachrichten 

Deutschland hat gegen Russland massive Vorwürfe im Zusammenhang mit Cyberattacken gegen Regierung, Parteien und Firmen erhoben und Konsequenzen angekündigt. Auch andere europäische Länder wie Tschechien seien betroffen, sagte ein Regierungssprecher am Freitag in Berlin. Die NATO, die USA und die EU äußerten sich empört. Die russische Botschaft wies die Vorwürfe zurück.



Verstappen im F1-Training von Miami mit Bestzeit

Salzburger Nachrichten 

Weltmeister Max Verstappen ist zum Start in das Formel-1-Wochenende in Miami erst spät in Fahrt gekommen. Der Red-Bull-Pilot leistete sich am Freitag im einzigen Training vor dem Grand Prix in Florida einige ungewohnte Fehler, ehe er kurz vor Schluss doch noch die Bestzeit eroberte. McLaren-Fahrer Oscar Piastri und Carlos Sainz im rot-blau lackierten Ferrari folgten auf den Plätzen zwei und drei.

Simon Morzé gewinnt Deutschen Filmpreis

Salzburger Nachrichten 

Der österreichische Schauspieler Simon Morzé hat den Deutschen Filmpreis als bester Hauptdarsteller gewonnen. Morzé erhielt die Auszeichnung am Freitagabend in Berlin für seine Rolle im Historienfilm "Der Fuchs". Darin spielt er einen österreichischen Soldaten namens Franz, der im Zweiten Weltkrieg einen jungen Fuchs aufzieht.

Noch keine Anzengruber-Entscheidung zu Verhandlungen

Salzburger Nachrichten 

Der künftige Innsbrucker Bürgermeister Johannes Anzengruber (JA - Jetzt Innsbruck) macht es nach seinem Stichwahl-Sieg vom vergangenen Sonntag und den daraufhin gestarteten Sondierungsgesprächen über die Bildung einer Stadtkoalition vorerst weiter spannend. Am Freitag werde es keine Entscheidung mehr geben, mit wem man in konkrete Koalitionsverhandlungen gehen wolle, sagte ein Anzengruber-Sprecher zur APA.

Koranverbrennung in Malmö kurz vor Song Contest

Salzburger Nachrichten 

Ein Mann und eine Frau haben in Malmö einen Koran verbrannt, kurz bevor dort der Eurovision Song Contest (ESC) über die Bühne geht. Das war am Freitag in einem Video zu sehen, das auf der Plattform Tiktok übertragen wurde. Bei der Aktion im Stadtzentrum von Malmö, unweit zweier Veranstaltungsorte des ESC, wurde außerdem eine palästinensische Flagge verbrannt. Die schwedische Polizei wurde dafür kritisiert, die Koranverbrennung so kurz vor der Großveranstaltung zuzulassen.

König Charles' Krönungsrolle ist 21 Meter lang

Salzburger Nachrichten 

Die Arbeit der Kalligrafin dauerte 56 Tage. Die Krönungszeremonie auf einem offiziellen Dokument festzuhalten hat eine sehr lange Tradition in der britischen Monarchie. Die neue Ausgabe - pünktlich zum einjährigen Krönungsjubiläum am 6. Mai - kann mit zwei Premieren aufwarten.

UEFA erweitert EM-Kader auf bis zu 26 Spieler

Salzburger Nachrichten 

Die UEFA erlaubt bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland eine Kadergröße von bis zu 26 Spielern. Diese Entscheidung gab der europäische Fußball-Verband nach einer Sitzung seines Exekutivkomitees am Freitag bekannt. Viele Trainer der EM-Teilnehmer hatten die Aufstockung befürwortet. Auch Österreichs Teamchef Ralf Rangnick konnte sich eine flexible Regelung vorstellen, wonach jeder Coach zwischen 23 und 26 Spieler nennen darf. Diese Regelung tritt nun ein.

UEFA erlaubt Erweiterung der EM-Kader von bis zu 26 Spielern

Salzburger Nachrichten 

Die UEFA erlaubt bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland eine Kadergröße von bis zu 26 Spielern. Diese Entscheidung gab der europäische Fußball-Verband nach einer Sitzung seines Exekutivkomitees am Freitag bekannt. Viele Trainer der EM-Teilnehmer hatten die Aufstockung befürwortet. Auch Österreichs Teamchef Ralf Rangnick konnte sich eine flexible Regelung vorstellen, wonach jeder Coach zwischen 23 und 26 Spieler nennen darf. Diese Regelung tritt nun ein.

Mögliche Gesundheitsgefahr durch Großbrand in Berlin

Salzburger Nachrichten 

Bei einem Großbrand in einer Firma für Metalltechnik in Berlin hat sich am Freitag eine riesige Rauchwolke über dem Westen der deutschen Hauptstadt gebildet. Die Feuerwehr rückte zum Großeinsatz aus und warnte vor möglichen Gesundheitsgefahren. Mindestens eine Schule wurde geschlossen. In der Halle seien Kupfercyanid und Schwefelsäure gelagert gewesen, und während des Brands habe sich womöglich Blausäure gebildet, sagte ein Feuerwehrsprecher.

Houthi wollen Handelsschiffe auch im Mittelmeer angreifen

Salzburger Nachrichten 

Die Houthi-Miliz im Jemen hat eine Ausweitung ihrer Angriffe auf Handelsschiffe im Mittelmeer angekündigt. Ein Sprecher der Gruppe sagte am Freitag vor Anhängern in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa, ab sofort sollten auch Schiffe angegriffen werden, die im Mittelmeer unterwegs zu israelischen Häfen seien. Die Houthi verfügen nach Einschätzung von Experten über Raketen mit einer Reichweite von bis zu 2.500 Kilometern und könnten ihre Drohung somit theoretisch wahr machen.

Wie Kosmetik Kindern schaden kann

Salzburger Nachrichten 

In Schweden werden Anti-Aging-Produkte erst an 15-Jährige verkauft. Warum diese eine Gefahr bergen und was Eltern bei der Hautpflege ihrer Kinder beachten sollten.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *