Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Май
2024

Новости за 20.05.2024

Erdbeben der Stärke 4,4 bei Neapel - Sorge unter Bewohnern

Salzburger Nachrichten 

Das Gebiet rund um die süditalienische Großstadt Neapel ist am Montagabend von einem Erdbeben erschüttert worden. Das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) gab die Stärke mit 4,4 an und verortete das Epizentrum in den Phlegräischen Feldern. Das Erdbeben wurde gegen 20.10 Uhr registriert. Medienberichten zufolge war der Erdstoß nicht nur in den Ortschaften in der Nähe der Phlegräischen Felder deutlich zu spüren, sondern auch in Neapel.

Microsoft mit neuer PC-Architektur für KI-Ära

Salzburger Nachrichten 

Microsoft will Windows-PCs fit für die KI-Ära machen. Dafür sollen Personal Computer zum einen eine neue Architektur mit einem Zusatzchip speziell für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz bekommen. Außerdem passte Microsoft das Windows-Betriebssystem dafür an. Über eine neue KI-Suchfunktion mit dem Namen "Recall" sollen Nutzer alles wiederfinden können, was sie je auf ihrem PC gesehen oder gemacht hätten, sagte Microsoft-Manager Yusuf Mehdi am Montag bei der Präsentation.

ÖFB-Team zum U17-EM-Auftakt gegen Kroatien 0:0

Salzburger Nachrichten 

Österreichs U17-Nationalteam ist am Montag mit einem Remis in die Fußball-Europameisterschaft in Zypern gestartet. In einer chancenarmen Partie musste sich die Elf von Teamchef Martin Scherb am ersten Spieltag der Gruppe B in Larnaka mit einem 0:0 gegen Kroatien begnügen. Die Parallelpartie entschied Dänemark mit 2:0 (1:0) gegen Wales für sich. Die Waliser sind am Donnerstag (19.30 Uhr) der nächste Gegner der ÖFB-Burschen, am Sonntag warten dann die Dänen.

Haftbefehl gegen Israels Premier Netanyahu und Hamas-Chef beantragt

Salzburger Nachrichten 

Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu und gegen den Anführer der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen, Yahya al-Sinwar, beantragt. Das teilte der Gerichtshof am Montag in Den Haag mit. Chefankläger Karim Khan verfolgt Verbrechen während des Gaza-Krieges. Israelische Politiker zeigten sich empört, auch US-Präsident Joe Biden und Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) übten Kritik.

"Free Solo"-Kletterer starb nach 40-Meter-Absturz in Tirol

Salzburger Nachrichten 

Ein Kletterer ist am Samstag kurz nach Mittag im Bereich der Spitzenstätter Route der Scharnitzspitze in Tirol abgestürzt und gestorben. Der Mann war "Free Solo", also alleine und ungesichert, unterwegs, als er in einem steilen und leicht überhängenden Bereich der Kletterroute nach unten fiel und nach rund 40 Metern auf einem Felsband am Wandfuß aufschlug. Von dort wurde er in ein Altschneefeld geschleudert, wo er noch circa 50 Meter nach unten rutschte und tot liegen blieb.

Britischer Premier Sunak auf Wien-Besuch

Salzburger Nachrichten 

Der britische Premierminister Rishi Sunak hält sich am Dienstag zu einem offiziellen Besuch in Wien auf. Nach einem Empfang mit militärischen Ehren ist ein Gespräch des konservativen Regierungschefs mit Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) geplant. Inhaltlich im Mittelpunkt steht das Thema Asylverfahren in Drittstaaten, das London mit seinen Plänen für Abschiebungen nach Ruanda seit längerem aktiv verfolgt. Auch aktuelle geopolitische Fragen sollen besprochen werden.



Tod von Präsident und Außenminister - Trauerfeiern im Iran

Salzburger Nachrichten 

Nach dem Tod von Präsident Ebrahim Raisi und Außenminister Hossein Amirabdollahian sind im Iran für Dienstag Trauerfeierlichkeiten angesetzt. In der Früh soll es zunächst eine Zeremonie im Nordwesten in der Provinzhauptstadt Tabris geben. Anschließend ist iranischen Medien zufolge eine Feierlichkeit in der religiösen Hochburg und Pilgerstadt Qom geplant. Das Datum für die Beerdigung der beiden Staatsmänner war zunächst noch nicht bekannt.

EU-Staaten wollen "AI Act" und EU-Strommarktreform absegnen

Salzburger Nachrichten 

Am Dienstag dürften der "AI Act" (EU-Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI)) sowie die Reform des EU-Strommarktes die letzte Hürde nehmen und vom Rat der EU-Staaten verabschiedet werden. Zuvor hatte bereits das Europaparlament beide EU-Gesetze abgesegnet. Die für Telekommunikation zuständigen EU-Ministerinnen und Minister tauschen sich zudem über die Zukunft der EU-Digitalpolitik und Cybersicherheit aus. Für Österreich nimmt Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) teil.

Mann in Kärnten wegen Mordes an Lebensgefährtin vor Gericht

Salzburger Nachrichten 

Ein 70-Jähriger muss sich am Dienstag am Landesgericht Klagenfurt wegen Mordes an seiner 62-jährigen Lebensgefährtin verantworten. Der Mann soll die Frau mit einem Stanleymesser erstochen haben, ihre Leiche wurde in der Küche des gemeinsamen Wohnhauses in Eberndorf (Bezirk Völkermarkt) gefunden. Der 70-Jährige soll auch in einem forensisch-therapeutischen Zentrum untergebracht werden.

Sunak entschuldigt sich nach Skandal um Blutkonserven

Salzburger Nachrichten 

Im Skandal um verunreinigte Blutkonserven hat sich der britische Premierminister Rishi Sunak am Montag offiziell bei Tausenden Betroffenen entschuldigt. "Es tut mir wirklich leid", sagte Sunak vor dem Parlament in London. Die Ergebnisse eines Berichts zu dem Skandal seien "eine Schande für den britischen Staat".

Oberwart gewinnt auch zweites Superliga-Finalmatch

Salzburger Nachrichten 

Den Oberwart Gunners fehlt noch ein Sieg zum Gewinn des österreichischen Basketball-Meistertitels der Männer. Die Burgenländer gewannen am Montag in der Superliga (BSL) Match zwei der "best of five"-Finalserie 72:67 (34:37), Spiel drei ist für Donnerstag (18.00 Uhr) in Graz angesetzt. Die Vorentscheidung am Pfingstmontag zuungunsten des steirischen Finalneulings fiel im dritten Viertel, als die Oberwarter am Rebound und in der Defensive verbessert agierten.

Sturm feiert Double vor 15.000 Fans in Graz

Salzburger Nachrichten 

Die Double-Helden von Sturm Graz sind am Montag für den Fußball-Meistertitel sowie den ÖFB-Cupsieg geehrt worden. Am Grazer Hauptplatz wurde die Mannschaft um Trainer Christian Ilzer von etwa 15.000 Fans frenetisch gefeiert, zuvor hatten sich die Verantwortlichen und Kicker im Rathaus ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Auch ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer, Ligachef Christian Ebenbauer, Sportminister Werner Kogler und die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr waren zugegen.

Großbritannien erster Absteiger bei Eishockey-WM

Salzburger Nachrichten 

Großbritannien steht bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Tschechien als erster Absteiger fest. Die Briten verloren am Pfingstmontag in Prag in der Österreich-Gruppe A den Abstiegs-Showdown gegen Norwegen mit 2:5 und stehen damit vorzeitig als Tabellenletzter fest. Im letzten Gruppenspiel trifft die britische Auswahl am Dienstag (12.20 Uhr/live ORF Sport +) auf Österreich. Schweden fixierte unterdessen mit einem 3:1-Erfolg über Frankreich den Sieg in Gruppe B.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *