Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Tagesschau.de
Январь
2024
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Новости за 11.01.2024

Faschistische Grüße und Melonis Schweigen

Tagesschau.de 

In Rom haben Hunderte bei einem Aufmarsch den faschistischen Gruß gezeigt. Italiens Ministerpräsidentin Meloni schweigt bislang beharrlich dazu - und wird deswegen auch von der jüdischen Gemeinde angegriffen. Von Jörg Seisselberg.

Zehntausende protestieren gegen Polens Regierung

Tagesschau.de 

Nach der Verhaftung zweier verurteilter Politiker der abgelösten Regierungspartei PiS sind in Polen Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. Präsident Duda kündigte an, die Politiker erneut begnadigen zu wollen.

Warum Lauterbach Homöopathie als Kassenleistung streichen will

Tagesschau.de 

Kleine Kugeln - große Wirkung? Wissenschaftlich ist die bei Homöopathie unbewiesen. Gefestigt ist der Glaube an die kleinen Dosen bei Befürwortern. Gewiss ist der Streit nach Lauterbachs Vorstoß, die Arzneien aus der Leistung zu nehmen. Von T. Handel.

Iran meldet "Beschlagnahme" von Tanker im Golf von Oman

Tagesschau.de 

Ein griechischer Tanker ist im Golf von Oman gekapert worden. Die iranische Nachrichtenagentur IRNA sprach von einer "Beschlagnahme" durch die iranische Marine. Das Schiff stand im Mittelpunkt eines Konflikts zwischen dem Iran und den USA.



Politik und Bauernproteste: Sie wollen reden

Tagesschau.de 

An Tag vier der Bauernproteste reagiert die Ampelkoalition mit einem Gesprächsangebot. Man nehme alle Argumente auf und entscheide dann, so SPD-Fraktionschef Mützenich. Auch der Kanzler Scholz will reden - "leider viel zu spät", so der Verband.

RKI sieht Rückgang bei Atemwegserkrankungen

Tagesschau.de 

Laut dem Robert Koch-Institut gibt es Anzeichen, dass Atemwegserkrankungen wie Covid-19 in Deutschland zurückgehen. Anlass zur Entwarnung sei dies jedoch nicht - zumal es noch an Daten fehle.

"Reichsbürger" geben sich als Staatsanwälte aus

Tagesschau.de 

Mehrere sogenannte Reichsbürger sollen sich als Staatsanwälte ausgegeben haben. Nun haben Ermittler bei Razzien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Beweismittel gesichert.

Lage von Familienbetrieben: Warum Landwirte sich empören

Tagesschau.de 

Es ist die Woche der Proteste. Zwar hat die Bundesregierung Teile ihrer Sparpläne zurückgenommen, doch die Bauern bleiben wütend. Was treibt sie auf die Straße? Drei Landwirtinnen geben Antwort. Von Johanna Wahl.

Islamisten in Somalia nehmen mehrere Geiseln

Tagesschau.de 

In Somalia haben Terroristen der Al-Shabaab-Miliz die Insassen eines UN-Hubschraubers als Geiseln genommen und einen Menschen getötet. Laut somalischer Behörden konnten zwei Menschen entkommen.

Erdbeben erschüttert Afghanistan

Tagesschau.de 

Im Nordosten Afghanistans hat sich erneut ein schweres Erdbeben ereignet. Die Erschütterungen waren bis in die Hauptstadt Kabul und ins Nachbarland Pakistan zu spüren. Über Schäden oder Opfer ist bislang nichts bekannt.

Bitcoin-ETF: Was die Zulassung bedeutet

Tagesschau.de 

Anhänger der Digital-Währung Bitcoin haben lange auf diesen Tag hingefiebert: Die US-Wertpapieraufsicht SEC hat jetzt den Weg für börsengehandelte Bitcoin-ETFs frei. Was bedeutet das für Anleger?

Inflation in den USA zieht wieder an

Tagesschau.de 

In den USA ist die Inflation vor dem Jahreswechsel wieder angestiegen. Trotz des unerwartet starken Anstiegs dürften die Zinsen in den USA in diesem Jahr sinken.

tagesschau24 erweitert Nachrichtenangebot am Wochenende

Tagesschau.de 

Der Sender tagesschau24 baut erneut sein Nachrichtenangebot aus. Künftig soll es auch an Wochenenden und bundesweiten Feiertagen am Vormittag durchgehend Nachrichten sowie Hintergründe zu aktuellen Themen geben.

Öltanker im Golf von Oman gekapert

Tagesschau.de 

Ein griechischer Öltanker ist im Persischen Golf entführt worden. Offenbar gelangten Männer in militärischen Uniformen auf das Schiff. Die Reederei erklärte, der Kontakt zum Schiff sei abgebrochen.

Teilzeitquote bei Lehrern auf Zehnjahreshoch

Tagesschau.de 

Mehr als 40 Prozent der Lehrkräfte haben im vergangenen Schuljahr in Teilzeit gearbeitet. Besonderes Frauen reduzierten häufig ihre Arbeitszeit. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind enorm.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *