Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Июль
2019

Новости за 30.07.2019

Handball-"Leuchttürme" in der Heimat

Kieler Nachrichten 

Als Mitausrichter der Handball-Europameisterschaft 2020 hofft Österreich auf einen Handball-Hype. Umso willkommener ist der Besuch des THW Kiel zum Trainingslager in Graz. Eine besonders große Rolle spielen dabei Viktor Szilagyi und Nikola Bilyk.

Plötzlich ist doch ein Kripo-Wagen da

Kieler Nachrichten 

Unmittelbar nach der Berichterstattung über fehlende Einsatzwagen für den KDD in Kiel hat die Landespolizei reagiert: „Es ist sichergestellt, dass ein entsprechendes Fahrzeug zum Dienstantritt zur Verfügung steht“, sagt Landespolizeisprecher Dennis Schneider.

Warnung vor Minuszinsen

Kieler Nachrichten 

Heute hat Ulrich Boike seinen letzten Tag als Vize-Chef der Förde Sparkasse. Für Sparer hat er keine guten Nachrichten: "Eine Zinswende ist weiterhin nicht in Sicht." Im Gegenteil: Wenn die Europäische Zentralbank nicht grundsätzlich umsteuert, könnten bei allen Banken Minuszinsen drohen.

Kommentar: Der Wahnsinn am Bahnsteig

Kieler Nachrichten 

Ein Mann hat einen Achtjährigen vor einen einfahrenden Zug und in den Tod gestoßen. Mutmaßlicher Täter: ein Eritreer. Deutschland steht fassungslos vor dieser Tat. So wichtig lückenlose Aufklärung jetzt ist, so falsch ist jeder Generalverdacht, kommentiert Tobias Peter.

Unfall am Bahnübergang: Mann verletzt

Kieler Nachrichten 

Bei einem Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang bei Österdeichstrich (Kreis Dithmarschen) mit der Nordbahn hat sich ein 85 Jahre alter Pkw-Fahrer leicht verletzt. Wie die Bundespolizei mitteilte, kam es am Dienstagnachmittag zu einem Zusammenprall des Autos mit dem Zug.

Widerstand gegen Apple-Pläne

Kieler Nachrichten 

Hausbesitzer in Schleswig-Holstein wehren sich gegen die Pläne von Apple, Häuser und Vorgärten zu filmen. „Binnen zwei Tagen haben sich bereits 50 Personen gemeldet, die wissen wollen, wie man die Veröffentlichung der Bilder im Internet untersagen kann“, sagt Landesdatenschützerin Marit Hansen.



Monika Grickschat bekommt Rechnungen ohne Bestellung

Kieler Nachrichten 

Mitte Februar trudelte die erste Rechnung ein. Ständig bekam Monika Grickschat aus Boksee (Kreis Plön) von da an Zahlungsaufforderungen für Waren aus dem Netz, die sie nie bestellt hatte. Betrüger gaben ihren Namen und Anschrift als Rechnungsadresse in Onlineshops ein, die Pakete landeten in China.

Zerschlagung wird immer wahrscheinlicher

Kieler Nachrichten 

Nach der Insolvenz des Windkraftanlagenherstellers Senvion wird ein Verkauf als Ganzes immer unwahrscheinlicher. Das teilte die Gewerkschaft IG Metall am Dienstag nach Mitarbeiterversammlungen an den Standorten in Hamburg, Osterrönfeld und Bremen mit.

Holstein hat noch viel Luft nach oben

Kieler Nachrichten 

Nach dem 1:1-Unentschieden gegen den SV Sandhausen am ersten Spieltag der Zweitliga-Saison 2019/20 richten sich die Blicke des Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel nach vorn. Nachlegen in Darmstadt lautet das Motto der Störche, nicht ohne das Auftaktspiel abschließend zu analysieren.

Horak will mehr als nur Entlaster sein

Kieler Nachrichten 

Drei Stationen in der Handball-Bundesliga hat Pavel Horak schon hinter sich. Eigentlich wollte der 36-jährige Tscheche sich der Belastung der stärksten Liga der Welt nicht mehr aussetzen. Doch dann kam der Ruf des THW Kiel. Bei den Zebras will Pavel Horak mehr sein als nur ein Entlaster.

Treffen mit Jens Spahn im Berliner Salon

Kieler Nachrichten 

Leser der Kieler Nachrichten und der Segeberger Zeitung können Bundesgesundheitsminister Jens Spahn persönlich erleben – im Berliner Salon des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), zu dem auch KN und SZ gehören. Unsere Leserreise führt Sie ins "politische Berlin" - spannende Einblicke inklusive.

Oberleitungsschaden in Elmshorn behoben

Kieler Nachrichten 

Auf der Zugstrecke zwischen Tornesch und Elmshorn ist das nach einem Oberleitungsschaden gesperrte zweite Gleis wieder freigegeben worden. Dies sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn am frühen Dienstagnachmittag.

Fips Asmussen: Drei Stunden Gag um Gag

Kieler Nachrichten 

„Ein Abend mit Fips Asmussen“ im Metro Kino im Kieler Schlosshof, das wollten sich am Montag gut 250 Zuschauer nicht entgehen lassen. Und der mittlerweile 81-jährige Witzeerzähler aus Hamburg zog gewohnt konsequent einen Gag nach dem anderen aus dem Pulloverärmel.

Zahl der jungen Komasäufer nimmt zu

Kieler Nachrichten 

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die sich bis zum Vollrausch betrinken, hat in Schleswig-Holstein wieder zugenommen. Die jüngste Zunahme sei besonders bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 14 Jahren sowie bei den 19- und 20-Jährigen auffällig, gab die AOK an.

Regierung verärgert über CAU-Präsidenten

Kieler Nachrichten 

Die Landesregierung hat dem Uni-Präsidenten Prof. Lutz Kipp aus Kiel einen Korb gegeben. Regierungschef Daniel Günther (CDU) lehnte die Forderung nach einem Wissenschaftsministerium ab. Bildungsministerin Karin Prien (CDU) nannte Kipps Wunsch nach einer Verdoppelung der Landesmittel „unrealistisch“.

Prien lehnt Forderungen der Uni Kiel ab

Kieler Nachrichten 

Bildungsministerin Karin Prien hat die Forderungen des Uni-Präsidenten Prof. Lutz Kipp aus Kiel scharf abgelehnt. In einem Interview nannte sie eine Verdoppelung des Landeszuschusses "unrealistisch" . Sie machte zudem die Uni für das Scheitern im Exzellenz-Wettbewerb verantwortlich.

Junge vor Zug geschubst: Motiv unklar, zwei Frauen verletzt

Kieler Nachrichten 

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt rätselt weiter über das Motiv, warum ein Mann ein Kind und seine Mutter vor einen einfahrenden Zug gestoßen hat. Der Verdächtige schweigt. Bekannt wurde inzwischen: Auch ein drittes Opfer wurde verletzt.

Viele Schulabgänger ohne Abschluss

Kieler Nachrichten 

In Schleswig-Holstein verlassen deutlich mehr junge Leute die Schule ohne Abschluss als im Bundesdurchschnitt. Die schlechteste Quote hatte 2017 Lübeck mit 12,61 Prozent, gefolgt von Dithmarschen (10,51) und Herzogtum Lauenburg (9,4).

Razzien in vier Bundesländern bei Rechtsextremen

Kieler Nachrichten 

Es besteht der Verdacht auf Bildung einer kriminellen, rechtsextremen Gruppierung: In mehreren Bundesländern hat die Bundesanwaltschaft am Dienstag Wohnungen von Rechtsextremisten durchsucht. Festnahmen soll es zunächst nicht gegeben haben.

Mahan Esfahani geriet in die Nebenrolle

Kieler Nachrichten 

Mit dem Iraner Mahan Esfahani folgte am Montag einer der aufregendsten Cembalisten der Gegenwart der Einladung des SHMF ins Kieler Schloss. Die ihn begleitende Academy of St Martin in the Fields erwies sich dabei jedoch als problematisches Gegenüber.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *