Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Октябрь
2019

Новости за 13.10.2019

DFB-Team in Noten: Die Einzelkritik zum glanzlosen Erfolg gegen Estland

Kieler Nachrichten 

Deutschland hat einen Pflichtsieg in der EM-Qualifikation eingefahren. Beim 3:0 in Tallinn wachten die Spieler von Trainer Joachim Löw jedoch erst im zweiten Durchgang so richtig auf. Für den SPORTBUZZER hat Reporter Patrick Strasser die Leistungen der DFB-Spieler bewertet.

Corky Laing’s Mountain rockte Räucherei

Kieler Nachrichten 

Es hätte ein endlos langes, anekdotenreiches Storyteller-Konzert werden können oder auch dürfen in der Kieler Räucherei. Schließlich handelt es sich bei Corky Laing um ein gewichtiges Stück Musikgeschichte.

Songs, gemeinsam in die Welt gesungen

Kieler Nachrichten 

Jonas Monar steht zum Abschluss seiner "2 Planeten"-Tour noch gar nicht auf der Bühne, da hallt bereits der Publikumschor seines Debütalbum-Titelsongs "Alle Guten Dinge" durch den Saal. Das Max Nachttheater ist mit 250 Gästen zwar nur mäßig besucht, doch der Begeisterung tut das keinen Abbruch.

Fahren ohne Führerschein: E-Roller mit Tempo 40 unterwegs

Kieler Nachrichten 

Ohne Führerschein, dafür aber mit rasantem Tempo war ein Mann in Erfurt auf einem E-Roller unterwegs. Polizisten mussten den Fahrer anhalten, was sich als abenteuerliches Unterfangen erwies, da die Bremsen des Rollers nicht funktionierten.

Syrien: Hunderte IS-Unterstützer entkommen aus kurdischem Lager

Kieler Nachrichten 

Hunderte Unterstützer der Terrormiliz sind am Sonntag aus einem kurdischen Gefangenenlager in Nordsyrien entkommen. Die Türkei hatte Berichten zufolge naheliegende Dörfer angegriffen. Während der Kämpfe gelang den IS-Unterstützern demnach die Flucht.

Seehofer sorgt mit Äußerungen zur “Gamerszene” für Aufregung

Kieler Nachrichten 

Der rechtsextreme Attentäter von Halle inszenierte seine Tat im Internet wie ein Videospiel. Bundesinnenminister Horst Seehofer sorgte mit Äußerungen zur “Gamerszene”, die er stärker überwachen will, nun für Kritik und Spott. Kritiker warfen Seehofer vor, mit seinen Aussagen vom Problem des Rechtsextremismus abzulenken.



Abschiedsspiel von van der Vaart: Fest mit zwei eigenen Treffern

Kieler Nachrichten 

Es war ein würdiger Rahmen, in dem das Abschiedsspiel für Rafael van der Vaart im Volksparkstadion ausgetragen wurde. Vor über 30.000 Zuschauern durfte der Niederländer noch einmal an der Seite seiner engsten ehemaligen Mitspieler auflaufen.

Helfer will Streit vor Supermarkt schlichten - Mann stirbt

Kieler Nachrichten 

Eine Frau und ihr Lebensgefährte geraten vor einem Stralsunder Supermarkt in Streit, der Mann wird gegenüber der Frau gewalttätig. Ein weiterer Mann will der Frau helfen und bringt den Angreifer unter Kontrolle. Plötzlich bewegt dieser sich nicht mehr und stirbt.

Neymar verletzt: PSG-Star humpelt bei Brasilien-Remis vom Platz

Kieler Nachrichten 

Hiobsbotschaft für PSG-Trainer Thomas Tuchel. Beim Länderspiel von Brasilien gegen Nigeria hat Superstar Neymar sich eine Verletzung zugezogen. Schon nach zwölf Minuten humpelte der 27-Jährige in Singapur vom Platz.

Wo Merz gefeiert wird und Kramp-Karrenbauer nicht klein beigibt

Kieler Nachrichten 

Auf ihrer Jahresversammlung, dem Deutschlandtag, macht die Junge Union ihre Präferenzen deutlich: Sie umjubelt Friedrich Merz, zollt Annegret Kramp-Karrenbauer Respekt und lässt Jens Spahn abtropfen. Kramp-Karrenbauer zeigt sich unbeirrt und warnt, die CDU dürfe sich nicht nur mit sich selbst beschäftigen. Der Parteinachwuchs setzt einen neuen Entscheidungsmechanismus auf die Agenda: die Urwahl.

Polizeiauto mit Pflasterstein beworfen - Staatsschutz ermittelt

Kieler Nachrichten 

Nachdem ein fahrendes Polizeiauto in Berlin von Unbekannten mit einem Pflasterstein beworfen wurde, ermittelt nun der Staatsschutz. Wie die Polizei mitteilt, sei ein Bekennerschreiben veröffentlicht worden. Ein politischer Hintergrund kann dabei nicht ausgeschlossen werden.

Kritik an Innenminister: Schutz für Synagoge in Halle verweigert?

Kieler Nachrichten 

Nach dem rechtsextremen und antisemitischen Anschlag von Halle ist eine Debatte um den Schutz der dortigen Synagoge entbrannt. Die Jüdische Gemeinde beklagt, in der Vergangenheit sei ihr mehrfach Polizeischutz verweigert worden, Sachsen-Anhalts Innenminister bestreitet das. Dafür wird er nun vom Zentralrat der Juden kritisiert.

80.000 Menschen kamen seit Januar übers Mittelmeer nach Europa

Kieler Nachrichten 

Zwischen Januar und September kamen deutlich weniger Flüchtlinge und Migranten über das Mittelmeer nach Europa, als im Vorjahreszeitraum. Während die Zahlen in Italien und Spanien besonders stark sanken, nahmen sie in Griechenland jedoch zu. Mehr als 1000 Menschen sollen bei der versuchten Überfahrt gestorben sein, oder werden vermisst.

Das Phänomen Clara Schumann ganz nah

Kieler Nachrichten 

Der zentrale Kern der stimmigen Kieler Konzert-Hommage von Ragna Schirmer an die vor 200 Jahren geborene Pianistin und Komponistin Clara Schumann ist leicht ausfindig zu machen: Es ist der schwärmerische langsame Mittelsatz in dem bemerkenswerten a-Moll-Klavierkonzert op. 7.

Der türkisch-kurdische Konflikt erreicht Deutschland

Kieler Nachrichten 

Mit dem türkischen Einmarsch in Nordsyrien kommt der türkisch-kurdische Konflikt erneut auch in Deutschland an. Etwa eine Million Kurdischstämmige leben hierzulande. Die Spannungen zwischen ihnen und den Deutsch-Türken könnten nun wachsen und eskalieren.

Claus & Claus: Eine ungewöhnliche Hafen-Ehe

Kieler Nachrichten 

Diese Konstellation ist einmalig in der maritimen Wirtschaft in Deutschland. Sie ist Kreuzfahrt-Direktorin in Kiel, er ihr Mann und Chef.
Nicole Claus (42) und Dirk Claus (50) stehen hinter der Erfolgsbilanz des Seehafens. Die ungewöhnliche Geschichte der Hafen-Ehe.

Bottas gewinnt Japan-Rennen, Vettel trotz Pole nur Zweiter

Kieler Nachrichten 

Valtteri Bottas hat den Großen Preis von Japan gewonnen, während Sebastian Vettel seine Pole Position aufgrund eines Stotter-Starts nicht ins Ziel bringen konnte. Lewis Hamilton wurde in Suzuka Dritter.

Lukas Podolski liebäugelt mit Rückkehr zum 1. FC Köln

Kieler Nachrichten 

Bereits von 1995 bis 2006 und von 2009 bis 2012 trug Lukas Podolski das Trikot des 1. FC Köln. Aus Sicht des Weltmeisters von 2014 ist es nicht ausgeschlossen, dass es zu einem dritten Anlauf bei seinem Herzensklub kommen könnte, wie "Poldi" in einem Interview verraten hat.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *