Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Март
2021

Новости за 23.03.2021

Norwegen unterzeichnet U-Boot-Abkommen

Kieler Nachrichten 

Der Bau von identischen U-Booten für die deutsche und norwegische Marine hat die nächste Hürde genommen. Am Dienstag hat in Oslo das Verteidigungsministerium die Unterzeichnung einer Vereinbarung der deutschen und der norwegischen Rüstungsbehörden mit der Kieler Werft TKMS bekannt gegeben.

Dauercamping in Schleswig-Holstein erlaubt

Kieler Nachrichten 

Reisen zu touristischen Zwecken bleibt in Schleswig-Holstein untersagt - das Beherbergungsverbot gilt auch für Campingplätze. Eine ausdrückliche Ausnahme wird jedoch für Dauercamper gemacht. Wer seinen Wohnwagen für Monate am selben Ort abgestellt hat, kann ihn laut Ministerpräsident Günther nutzen.

Run auf Impftermine: Nach 50 Minuten war alles vergeben

Kieler Nachrichten 

60.000 Menschen aus Schleswig-Holstein mit der Prio 1 und 2 bekamen am Dienstagnachmittag die Chance auf einen Impftermin – und erstmals gab es auch für Unter-80-Jährige den Impfstoff von Biontech. Dementsprechend groß war der Andrang: Nach 50 Minuten waren alle Termine vergeben.

Dauercamper geben Hoffnung nicht auf

Kieler Nachrichten 

Keine Chance für Tourismus zu Ostern - mit dieser schlechten Nachricht hatten viele Beherbergungsbetriebe in Schleswig-Holstein bereits gerechnet. Und das, obwohl die Landesregierung Hoffnung auf Urlaub gemacht hatte. Nur die Dauercamper haben ihren Saisonstart zum 1. April noch nicht abgeschrieben.

Gelios, Bartels und Lee mit Top-Noten

Kieler Nachrichten 

Die Leser des KN-Sportbuzzer haben in einer Umfrage die 22 eingesetzten Holstein-Akteure mit Noten von 1-6 benotet. In einer Bildergalerie präsentiert der Sportbuzzer Ihnen das Ergebnis des Votings. Top-Noten vergaben die User für Ioannis Gelios, Jae-Sung Lee, Fin Bartels und KSV-Kapitän Hauke Wahl.

Deutschland will Afghanistan-Abzug an Friedensverhandlungen koppeln

Kieler Nachrichten 

Erstmals seit November 2019 treffen sich die Nato-Außenminister wieder persönlich in Brüssel. Der neue US-Außenminister Anthony Blinken macht auf Harmonie. Doch der Termin für ein mögliches Ende des Afghanistan-Einsatzes bleibt umstritten.

Bei einer Inzidenz von mehr als 100: Das planen die Bundesländer

Kieler Nachrichten 

In Landkreisen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 sollen die geltenden Corona-Beschränkungen noch einmal verschärft werden. Das ist ein Ergebnis der Bund-Länder-Schalte am Montag. So wollen die Bundesländer handeln - eine Übersicht.



Dehoga: „Politik muss liefern“ - Gastro-Branche braucht erneut finanzielle Hilfe

Kieler Nachrichten 

Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga fordert erneut finanzielle Hilfe für die Gastro-Branche. Bund und Länder hatten sich auf eine Verlängerung der derzeitigen Beschränkungen bis zum 18. April geeinigt - Kneipen sind bereits seit November geschlossen. Die Dehoga fordert nun einen konkreten Fahrplan für die Wiedereröffnung.

Neue Folge "Game On! Der DAZN Darts-Podcast" präsentiert vom SPORTBUZZER

Kieler Nachrichten 

Auch in der neuen Folge von „Game On! Der DAZN Darts Podcast“, der in Kooperation mit dem SPORTBUZZER erscheint, spielt der 60. Geburtstag von Lothar Matthäus eine Rolle. Außerdem sprechen Darts-Experte Elmar Paulke und Ex-Profi Tomas „Shorty“ Seyler über das Favoritensterben bei den Super Series 2.

Neuer über den Löw-Abschied, seine Zukunft und die Corona-Krise

Kieler Nachrichten 

Joachim Löw verabschiedet sich nach der EM im Sommer von seinem Amt als Bundestrainer. Im Vorfeld der anstehenden WM-Qualifikationsspiele gegen Island, Rumänien und Nordmazedonien äußerte sich DFB-Kapitän Manuel Neuer über den Rücktritt des Trainers und einige andere Themen.

Nach Vulkanausbruch auf Island: Lava sprudelt weiter aus der Erde

Kieler Nachrichten 

Mehrere Tage nach dem Vulkanausbruch auf Island sprudelt noch Lava aus der Erde. Gleichzeitig scheint sich die Erde unter der Reykjanes-Halbinsel zu beruhigen. Es wurden in dem Gebiet am Montag noch 160 Erdbeben verzeichnet - das klingt viel, ist seit Beginn der Erdbebenserie vor einem Monat aber die kleinste Tageszahl.

FDP-Fraktionschef: "Schleswig-Holstein als Modellregion prädestiniert"

Kieler Nachrichten 

Schleswig-Holstein könnte Kreise und kreisfreie Städte als Modellregion ausweisen und auf diese Weise die strengen neuen Corona-Regelungen umgehen. Darauf hat am Dienstag der Chef der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt, hingewiesen. Grundlage ist der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz.

Digitale Kopie von erstem Tweet für 2,9 Millionen Dollar versteigert

Kieler Nachrichten 

Im März 2006 setzte Twitter-Chef Jack Dorsey den ersten Tweet auf der Plattform ab. Nun hat er eine digitale Kopie dieses Tweets für 2,9 Millionen Dollar versteigert. Das Geld spendet er an eine Organisation, die arme Menschen in Afrika unterstützt.

IMK-Direktor Dullien: Kritik an Corona-Strategie von Bund und Ländern

Kieler Nachrichten 

Kritik an der Corona-Politik von Bundesregierung und den Ländern kommt vom Direktor des gewerkschaftsnahen Wirtschaftsforschungsinstituts IMK. Sebastian Dullien sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND), die neuen Beschlüsse hätten zwar „keine großen direkten Einflüsse auf die Wirtschaftsaktivität“. Allerdings sei die Öffnungsstrategie eher schädlich für die weitere Entwicklung gewesen.

Als Leih-Trainer vom DFB zu Leverkusen: Wie Wolf seine Chance sieht

Kieler Nachrichten 

Bayer Leverkusen hat sich am Dienstag von Trainer Peter Bosz getrennt. Nachfolger bis zum Saisonende ist Hannes Wolf. Bei einer Pressekonferenz sprach der neue Coach unter anderem über eine besondere Konstellation: Der 39-Jährige ist vorerst nur ein Leih-Trainer vom DFB.

Ärzte aus Schleswig-Holstein bieten ab April Corona-Impfung an

Kieler Nachrichten 

Neben Impfzentren bieten ab 6. April auch die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Schleswig-Holstein eine Corona-Impfung an. Allerdings erst nur für immobile Patienten und Menschen mit Vorerkrankungen, für die die Corona-Infektion eine besonders schwere Gefahr darstellt.

Dänemark öffnet wieder - mit Corona-Pass

Kieler Nachrichten 

Restaurants, Museen, Friseure: Dänemark öffnet wieder – schrittweise und nur für diejenigen, die einen gültigen Corona-Pass vorweisen können. Darauf hat sich die dänische Regierung mit fast allen Parteien im Parlament am Montagabend geeinigt. Vieles soll wieder möglich sein, aber nicht alles.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *