Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Июнь
2023

Новости за 12.06.2023

Heizungsgesetz: Markus Söder polarisiert in Erding - Kritik von Grünen

Kieler Nachrichten 

Mit seinem Auftritt am Samstag auf einer Kundgebung gegen das geplante Heizungsgesetz der Ampelregierung hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder einmal mehr polarisiert. Anwesend waren unter anderem auch AfD-Anhänger. Die Schwesterpartei CDU stärkt ihm dennoch den Rücken – die Grünen hingegen sehen „eine Gefahr für unsere Demokratie“.

Türkei: Trendwende in Geldpolitik? Aktienmarkt mit Rekord in Lira

Kieler Nachrichten 

Seit Langem kämpft die Türkei mit hoher Inflation. Die Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdogan versuchte bislang, die Entwertung der Lira mit eher unorthodoxen Methoden aufzuhalten. Damit könnte nun Schluss sein – und diese Perspektive treibt den türkischen Aktienmarkt an.

USA treten der Unesco wieder bei: „Ein starker Akt des Vertrauens“

Kieler Nachrichten 

Nach der Aufnahme Palästinas in die Unesco haben die USA 2011 ihre Zahlungen an die Weltkulturorganisation eingestellt. 2017 erklärte der damalige US-Präsident Donald Trump den Austritt. Seitdem hat es Reformen in der Unesco gegeben – und die USA kehren zurück.

Fernwärme: Ampel will den Ausbau vorantreiben

Kieler Nachrichten 

Mehr Wärmenetze und mehr erneuerbare Energien: Die Bundesregierung will bei der Wärmewende Tempo machen und strebt gemeinsam mit Verbänden den Aus- und Umbau von Wärmenetzen an. Der am Montag dafür anberaumte Fernwärmegipfel fiel mitten in die Diskussion zum Gebäudeenergiegesetz.

WissZeitVG: Einige Erfolge für #IchBinHanna, aber immer noch keine Einigung

Kieler Nachrichten 

Seit zwei Jahren wird über bessere Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler gestritten. Während Promovierende nach den Plänen von Forschungsministerin Stark-Watzinger mehr Sicherheit durch längere Verträge bekommen sollen, gibt es noch Streit um die Phase danach. Die Lösung könnte in den Bundesländern liegen.

Asyl-Kompromiss der EU: Die Grünen wollen ihren Streit beilegen

Kieler Nachrichten 

Die Innenminister der Europäischen Union haben sich in der vorigen Woche auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem verständigt. Doch bei den Grünen stößt das teilweise auf Widerspruch. Beim Kleinen Parteitag am Samstag soll der Konflikt gelöst werden.

Fernwärme: Ein Klassiker mit Potenzial und Risiken

Kieler Nachrichten 

Die Bundesregierung will verstärkt auf Fernwärme­heizungen setzen. Zu Recht, kommentiert Andreas Niesmann. Auch wenn die meisten Systeme aus dem vergangenen Jahrhundert stammen, können Sie einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende leisten – wenn die Politik ein Problem löst.



Frankreich, Polen, Deutschland – der Club der Symbolpolitik

Kieler Nachrichten 

Vom Weimarer Dreieck ist keine einzige relevante politische Initiative bekannt. Kein Wunder: Die Gründung des Dreierbündnisses aus Frankreich, Polen und Deutschland unterlag gleich fünf historischen Irrtürmern, kommentiert Eva Quadbeck.

Rungholt im Wattenmeer: Was die Archäologen vor Herausforderungen stellt

Kieler Nachrichten 

Schleswig-Holstein steckt voller Schätze. Sie müssen nur gehoben werden. Wissenschaftlern gelang es jetzt, im nordfriesischen Wattenmeer die Kirche von Rungholt aufzuspüren. Ein Gespräch über Kryptoarchäologie und was die Herausforderungen für Archäologen sind.

Finden wirklich so viele junge Männer Gewalt gegen Frauen okay?

Kieler Nachrichten 

Jeder dritte junge Mann in Deutschland wird schon mal handgreiflich, um einer Frau Respekt einzuflößen – das ist das Ergebnis einer viel diskutierten Umfrage. Viele sind über die Ergebnisse schockiert, andere zweifeln hingegen die Aussagekraft der Erhebung an. Zwei Feminismus-Expertinnen ordnen ein.

BTS mit 10. Jubiläum: Südkorea feiert die K-Pop-Band

Kieler Nachrichten 

Schon seit zehn Jahren gibt es die südkoreanische Boygroup BTS. Anlässlich des Jubiläums bringt die Post des Landes Briefmarken heraus und in der Hauptstadt Seoul werden zwei Wochen lang Lichtinstallationen geschaltet. Die Musiker selbst müssen aktuell Militärdienst leisten.

Polen: Tod einer Schwangeren entfacht neue Debate über Abtreibungsrecht

Kieler Nachrichten 

Eine schwangere Frau in Polen stirbt nach Komplikationen in der 20. Schwangerschaftswoche. Die behandelnden Ärzte sehen sich mit Vorwürfen konfrontiert. Der Fall hat eine neue Diskussion um das verschärfte Abtreibungsrecht ausgelöst, das im Jahr 2021 durch ein umstrittenes Urteil des Verfassungsgerichts in Kraft trat.

Tod einer Schwangeren entfacht neue Debate über Abtreibungsrecht in Polen

Kieler Nachrichten 

Eine schwangere Frau in Polen stirbt nach Komplikationen in der 20. Schwangerschaftswoche. Die behandelnden Ärzte sehen sich mit Vorwürfen konfrontiert. Der Fall hat eine neue Diskussion um das verschärfte Abtreibungsrecht ausgelöst, das im Jahr 2021 durch ein umstrittenes Urteil des Verfassungsgerichts in Kraft trat.

Heizungsgesetz: Markus Söders polarisiert in Erding - Kritik von Grünen

Kieler Nachrichten 

Mit seinem Auftritt am Samstag auf einer Kundgebung gegen das geplante Heizungsgesetz der Ampelregierung hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder einmal mehr polarisiert. Anwesend waren unter anderem auch AfD-Anhänger. Die Schwesterpartei CDU stärkt ihm dennoch den Rücken – die Grünen hingegen sehen „eine Gefahr für unsere Demokratie“.

„Air Defender 2023“: Luftwaffe zufrieden mit Manöver-Auftakt

Kieler Nachrichten 

Die größte Luftwaffenübung seit Bestehen der Nato ist aus Sicht der Luftwaffe erfolgreich gestartet. Die Wehrbeauftragte Eva Högl sprach von einem Zeichen der Stärke. Am Manöver „Air Defender 2023″ nehmen rund 10.000 Soldatinnen und Soldaten sowie 250 Flugzeuge teil. Die zivile Luftfahrt spürt erste Auswirkungen der Übung. Am Hamburger Flughafen wurden zahlreiche Verspätungen registriert.

Klima-Blockaden der Letzten Generation: Ist das schon Nötigung?

Kieler Nachrichten 

Klima-Demonstranten blockieren regelmäßig Straßen in der Hauptstadt. Die Folge sind oft lange Staus. Für die Berliner Staatsanwaltschaft ist klar: Das ist Nötigung. Gerichte teilen diese Einschätzung jedoch nicht unbedingt.

Kieler Woche: Waffenverbot am Bahnhof Kiel - das müssen Sie wissen

Kieler Nachrichten 

Die Bundespolizei hat für die Wochenenden der Kieler Woche 2023 auf dem Hauptbahnhof Kiel sowie ausgewählten Bahnstrecken ein Waffenverbot erlassen. Eine Ursache sei der starke Anstieg an Gewaltdelikten im Bahnhofsbereich. Was unter das Waffenverbot fällt und wann es gilt – ein Überblick.

Adia Budde erfüllt in Osterrode über 3000m Hindernis die EM-Norm

Kieler Nachrichten 

Die Altenholzer Gymnasiastin peilt im August einen Start bei der Leichtathletik-Europameisterschaft der Junioren in Jerusalem an. Die erste Hürde auf dem Weg dahin hat sie genommen. Die Nominierung erfolgt in zwei Wochen nach dem Ausscheidungsrennen in Mannheim.

Air Defender 2023: Wuchtiger Start mit vielen Jets in Hohn und Jagel  

Kieler Nachrichten 

Wuchtiger Start für die Nato-Übung Air Defender 2023: Am Montag war es kurz nach 10 Uhr vorbei mit der Ruhe an den Luftwaffen-Standorten Hohn und Jagel. In kurzer Folge rollten über 20 Kampfjets aus sechs Ländern an den Start. Das Manöver führte bereits am Nachmittag am Hamburger Airport zu Verspätungen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *