Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Июнь
2023

Новости за 18.06.2023

Schloss Neuschwanstein: Bürger stimmen für Welterbe-Bewerbung

Kieler Nachrichten 

Am Sonntag hatten die Bürger der kleinen Allgäuer Gemeinde Schwangau die Zügel in der Hand. Hintergrund: Bayern will, dass das dortige Schloss Neuschwanstein Unsesco-Welterbe wird. Für die Bewerbung braucht der Freistaat aber die Zustimmung der Schwangauer. Nun wurde gewählt.

Helene Fischer am Trapez gestürzt – Show in Hannovers ZAG-Arena abgebrochen

Kieler Nachrichten 

Zwischenfall beim letzten Hannover-Konzert von Helene Fischer: Die Künstlerin hat sich bei einer Trapeznummer verletzt und muss offenbar medizinisch versorgt werden. Die Show in der ZAG-Arena ist nach dem Zwischenfall nach 15-minütiger Unterbrechung gegen 21 Uhr vorzeitig abgebrochen worden.

Papst Franziskus gedenkt Opfern von Bootsunglück

Kieler Nachrichten 

Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach seiner Bauch-OP hat sich Papst Franziskus zu dem schweren Bootsunglück vor Griechenland geäußert. Er habe mit „großer Trauer und viel Schmerz“ davon erfahren und mahnte, dass sich solche Tragödien nicht wiederholen dürften.

Wettervorhersage: Gewitter mit Starkregen und Sturmböen erwartet

Kieler Nachrichten 

Mit Blick auf den kalendarischen Sommeranfang kommt schwüles und gewittriges Wetter auf Deutschland zu. Nach einem trockenen Wochenstart könnte es ab Dienstag ungemütlich werden. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen, Hagel und Sturmböen.

Formel 1 in Kanada: Max Verstappen setzt Siegeszug fort

Kieler Nachrichten 

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat beim Großen Preis von Kanada seinen sechsten Sieg im achten Saisonrennen eingefahren. Der 25 Jahre alte Niederländer setzte sich in seinem Red Bull am Sonntag überlegen vor Fernando Alonso im Aston Martin und Lewis Hamilton im Mercedes durch. Sein ungefährdeter Erfolg bringt dem Red-Bull-Team eine ganz besondere Siegmarke.

Rostocker Rechtsmedizin zeigt: So läuft eine Autopsie im echten Leben ab

Kieler Nachrichten 

Um beispielsweise Mordfälle aufzuklären, untersuchen Ärzte in der Rostocker Rechtsmedizin regelmäßig Tote. Für viele eine unvorstellbare Aufgabe, doch sie spielt eine große Rolle in der Forschung. Wie die Autopsie eines Menschen abläuft – eine Reportage, nichts für schwache Nerven.



Chemnitz: Mehrere Gruppen zeigen Hitlergruß

Kieler Nachrichten 

In Chemnitz haben zwei Personengruppen den Hitlergruß gezeigt. Einige Männer erwartet deshalb nun eine Anzeige. Eine weitere Gruppe konnte die Polizei nicht mehr ausfindig machen. Die Beamten ermitteln.

Handball: SC Magdeburg ist Champions-League-Sieger

Kieler Nachrichten 

In einem packenden Endspiel in der Kölner Lanxess-Arena hat der SC Magdeburg mit einem Sieg in der Verlängerung gegen den polnischen Topklub Industria Kielce die Champions League gewonnen. Das Spiel war zwischenzeitlich wegen eines medizinischen Notfalls lange unterbrochen worden.

Vermisste Jugendliche aus Nienburg: Was geschah mit Mandy Müller?

Kieler Nachrichten 

Seit 2008 wird die damals 18-jährige Mandy Müller vermisst. In den ganzen Jahren sucht die Familie nach dem möglichen Mörder. 2023 wird auf das Haus der Familie im Kreis Nienburg geschossen. Kam sie dem Täter zu nahe? Ein Besuch bei der Mutter.

Cornelia Funke spricht vor Videoauftritt im Interview über ihre Arbeit

Kieler Nachrichten 

Cornelia Funke ist eine der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen der Welt. Am 9. Juli ist sie im Eutiner Schloss in einer Live-Video-Schaltung zu erleben. Im Interview spricht sie darüber, wie Sprache und Bilder wirken – und erzählt, wie ihre eigenen Geschichten sie überraschen.

Auftakt der Kieler-Woche-Segelregatten: Entspannte Altmeister und Kampfansagen

Kieler Nachrichten 

Anderthalb Tage Flaute liegen hinter den Jollenseglerinnen und -seglern, die am Sonntagnachmittag endlich auf die Bahnen durften. In den Leichtwindrennen setzten sich hier die Favoriten, dort aber weniger große Namen an die Spitze der Felder. Schlaglichter vom ersten Tag der Kieler-Woche-Regatten.

Tierbestattungen: Haustiere werden immer häufiger verbrannt

Kieler Nachrichten 

Erdbestattungen für Haustiere werden immer seltener durchgeführt. In Thüringen entscheiden sich Tierbesitzer mittlerweile häufig für eine Kremierung ihres tierischen Gefährten. Nach der Verbrennung kann die Asche sogar zu Erinnerungsstücken weiterverarbeitet werden.

SPD-Politiker verteidigt Schweriner Rathaus gegen AfD-Mann

Kieler Nachrichten 

In Schwerin hat sich im Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters der SPD-Amtsinhaber Rico Badenschier gegen seinen AfD-Konkurrenten durchgesetzt. Badenschier kam bei der Stichwahl am Sonntag auf 67,8 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung sank leicht.

Juniorenfussball: SG FCU-Kisdorf gewinnt, JFV Südholstein verliert

Kieler Nachrichten 

Mit einem Sieg und einer Niederlage endete der Spieltag in der Fußball-Oberliga für die A-Juniorenteams aus dem Kreis Segeberg. Die SG FCU-Kisdorf, die sich zum Saisonende auflöst, hat nach dem Erfolg über die SG Wilstermarsch die Vizemeisterschaft ins Visier genommen.

Antisemitismusbeauftragter: Berliner Rammstein-Konzerte absagen

Kieler Nachrichten 

Nach Ansicht von Felix Klein, dem Antisemitismus­beauftragten der Bundesregierung, sollten die für diesen Sommer geplanten Rammstein-Konzerte im Berliner Olympiastadion abgesagt werden. Er warnte, die Grenzen des Sag- und Machbaren dürften nicht immer weiter verschoben werden – auch nicht unter dem „Deckmantel der Kunstfreiheit“.

Special Olympics in Berlin: Schöne Bilder reichen nicht

Kieler Nachrichten 

Bei den Special Olympics World Games in Berlin gehen bis zum 25. Juni rund 7000 geistig und mehrfach behinderte Sportler aus 176 Nationen an den Start. Die Spiele haben jedoch nicht nur für den Behindertensport enorme Bedeutung. Im Zusammenleben von Menschen mit und ohne Handicap gilt es auch in Deutschland noch viele Hürden zu überwinden, meint Thoralf Cleven.

Kieler Woche 2023: Ansturm zum Kieler-Woche-Start, 1,2 Millionen Besucher

Kieler Nachrichten 

Zum Start der Kieler Woche 2023 haben sich chaotische Szenen abgespielt: Etwa an der Kiellinie wurden die Menschenmassen Sonnabendnacht einfach zu groß. Die Polizei musste mehrmals eingreifen, um Panik zu verhindern. Die Stadt vermeldete mit 1,2 Millionen Gästen einen ersten Besucherrekord.

Sicherheitskonferenz Kiel: Balten wünschen sich mehr Führung durch Deutschland

Kieler Nachrichten 

Der Wind auf der Ostsee hat sich gedreht. Russland und China waren die Staaten, deren Namen bei der Kiel Security Conference während der Kieler Woche am häufigsten fielen. 200 hochrangige Militärs, Politiker und Wissenschaftler diskutierten am Sonnabend im Hotel Maritim über die aktuelle Lage.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *