Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Oberoesterreichische Nachrichten
Январь
2017

Новости за 07.01.2017

Kurz versteht Debatte um ÖVP-Führung nicht

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hält nichts von einer Führungsdiskussion in der ÖVP. "Ich verstehe diese Debatte nicht.

Kim Kardashian äußert sich zu Raubüberfall

Oberoesterreichische Nachrichten 

LOS ANGELES. Die US-Realitydarstellerin Kim Kardashian hat sich erstmals zu dem Raubüberfall geäußert, dem sie im Oktober in Paris zum Opfer gefallen ist - und zwar auf typische Weise: In einem Werbetrailer für die neue Staffel ihrer Reality-Serie "Keeping Up With the Kardashians".

Touristen in Tirol attackiert und ausgeraubt

Oberoesterreichische Nachrichten 

SÖLDEN. Mehrere unbekannte Männer haben in der Nacht auf Samstag zwei Touristen aus Dänemark in Sölden (Bezirk Imst) in Tirol attackiert und ausgeraubt.

Portugals Ex-Präsident Soares gestorben

Oberoesterreichische Nachrichten 

LISSABON. Nach schwerer Krankheit ist Portugals Ex-Präsident Mario Soares im Alter von 92 Jahren gestorben.

Feuerwehrkommandant verhinderte Großbrand

Oberoesterreichische Nachrichten 

ROHRBACH-BERG. Durch rasches Handeln hat am Samstag ein Feuerwehrkommandant das Übergreifen eines Fahrzeugbrandes auf einen Bauernhof verhindert.

Auf B145 überschlagen - Zwei Verletzte

Oberoesterreichische Nachrichten 

EBENSEE. Ein 76-jähriger Autofahrer hat sich am Samstag mit seinem Pkw überschlagen. Dabei wurden der Deutsche und seine Beifahrerin verletzt.

Auf Bundesstraße überschlagen - Zwei Verletzte

Oberoesterreichische Nachrichten 

EBENSEE. Ein 76-jähriger Autofahrer hat sich am Samstag mit seinem Pkw überschlagen. Dabei wurden der Deutsche und seine Beifahrerin verletzt.



Fassadenkletterer fiel in den Tod

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Ein 24 Jahre alter Mann ist am Samstag in Wien-Mariahilf tödlich verunglückt. Er hatte vermutlich versucht, eine Hauswand hinaufzuklettern, den Halt verloren und war abgestürzt.

Pferd aus Fischteich gerettet

Oberoesterreichische Nachrichten 

OBERNEUKIRCHEN. Ein Pferd hat von der Feuerwehr in Oberneukirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung) am Freitagabend aus einem Fischteich gerettet werden müssen.

100. Podestplatz für Hirscher

Oberoesterreichische Nachrichten 

ADELBODEN. Marcel Hirscher hat am Samstag mit dem zweiten Rang im Riesentorlauf in Adelboden seinen 100. Podestplatz im Ski-Weltcup erreicht.

Behörden bereits vor einem Jahr wegen Amri alarmiert

Oberoesterreichische Nachrichten 

BERLIN. Die deutschen Behörden wurden nach einem Pressebericht bereits ein Jahr vor dem Anschlag in Berlin wegen des späteren Attentäters Anis Amri gewarnt.

Drei Polizisten bei Amtshandlung verletzt

Oberoesterreichische Nachrichten 

WIEN. Prellungen, Schwellungen und Schrammen haben sich am Freitagnachmittag drei Wiener Polizisten geholt, die einen Fußgänger eigentlich nur dazu bringen wollten, einen Zebrastreifen zu verlassen.

Autobombe tötete mindestens 43 Menschen

Oberoesterreichische Nachrichten 

ASAS. ei der Explosion eines Tanklasters in der von Rebellen gehaltenen nordsyrischen Stadt Asas sind nach Angaben von Aktivisten mindestens 43 Menschen getötet worden.

Pleite für ÖSV-Damen in Maribor

Oberoesterreichische Nachrichten 

MARIBOR. Tessa Worley hat ihren dritten Saisonsieg in diesem Winter im Ski-Weltcup gefeiert. Die ÖSV-Damen erlebten eine historische Pleite.

Bei Amazon wird wieder gestreikt

Oberoesterreichische Nachrichten 

LEIPZIG. Beim Versandhändler Amazon in Leipzig haben am Samstag erneut Mitarbeiter gestreikt. Wie die Gewerkschaft Verdi angibt, legten etwa 150 Beschäftigte der Frühschicht ihre Arbeit nieder.

Die Nacht im Freien überlebt

Oberoesterreichische Nachrichten 

SPITAL AM PYHRN. Bei rund minus 20 Grad hat ein 35-Jähriger die Nacht im Freien auf dem Großen Pyhrgas überlebt. Der Mann war am Freitagnachmittag beim Abstieg gestürzt und konnte am Samstag nahezu unverletzt geborgen werden.

-21,8 Grad: Die kälteste Nacht seit fünf Jahren

Oberoesterreichische Nachrichten 

ASPACH/LINZ. Mit -21,8 Grad Celsius war auch in der Nacht auf Samstag wieder eine Gemeinde im Innviertel Oberösterreichs Kältepol. Nun soll es "wärmer" werden.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *