Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Февраль
2019

Новости за 16.02.2019

Die Drei"

Salzburger Nachrichten 

... v. Li. Schönfeldspitze, Selbhorn & Wildalmkircherl

Goldener Bär für israelisches Migrationsdrama "Synonyme"

Salzburger Nachrichten 

Das Filmdrama "Synonyme" über einen jungen Israeli hat bei der 69. Berlinale überraschend den Goldenen Bären gewonnen. Regisseur Nadav Lapid erzählt darin die Geschichte eines Mannes, der in Paris seine israelischen Wurzeln hinter sich lassen möchte. Den Gewinner des Hauptpreises gab Jurypräsidentin Juliette Binoche am Samstagabend in Berlin bekannt.

Goldener Bär für israelischen Film "Synonyme"

Salzburger Nachrichten 

Das Filmdrama "Synonyme" über einen jungen Israeli hat bei der 69. Berlinale überraschend den Goldenen Bären gewonnen. Regisseur Nadav Lapid erzählt darin die Geschichte eines Mannes, der in Paris seine israelischen Wurzeln hinter sich lassen möchte. Den Gewinner des Hauptpreises gab Jurypräsidentin Juliette Binoche am Samstagabend in Berlin bekannt.

Video: Merkel rechnet in München mit US-Politik ab

Salzburger Nachrichten 

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz sind die großen Spannungen zwischen Deutschland und den USA offen zutage getreten. Kanzlerin Angela Merkel rügte am Samstag die Alleingänge von US-Präsident Donald Trump in der Außen- und Handelspolitik scharf. Trumps Vize Mike Pence forderte die Europäer auf, dem harten Kurs der USA gegen den Iran und Russland zu folgen.

ÖSV-Präsident Schröcksnadel: "Unter Wert geschlagen"

Salzburger Nachrichten 

Für ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel ist schon vor dem Schlusstag der alpinen Ski-WM in Aare eines festgestanden: "Wir sind unter unserem Wert geschlagen worden", betonte der Chef des österreichischen Skiverbands angesichts der bisher eher mageren Medaillenausbeute (0-3-2) am Samstagabend im ORF.



200.000 Katalanen fordern Freiheit für Unabhängigkeitsführer

Salzburger Nachrichten 

Aus Protest gegen den Prozess gegen zwölf katalanische Unabhängigkeitsführer sind in Barcelona am Samstag nach Polizeiangaben 200.000 Menschen auf die Straße gegangen. "Selbstbestimmung ist kein Verbrechen", stand auf einem großen Banner. Angeführt wurde der Protestzug von dem katalanischen Regionalpräsidenten Quim Torra. Die Organisatoren sprachen von 500.000 Teilnehmern.

Kranke Shiffrin: "Reiß dich für sechzig Sekunden zusammen"

Salzburger Nachrichten 

Im Slalom macht ihr einfach so schnell keine was nach. Egal, wie groß der Rückstand ist und auch wenn sie kaum Luft bekommt, im Stangenwald holt Mikaela Shiffrin immer noch das letzte bisschen Kraft zum großen Glück heraus. Am Samstag in Aare bedeutete dies die vierte Goldmedaille bei Weltmeisterschaften en suite in einer Disziplin, das hat vor ihr noch niemand geschafft.

Wer bekommt nach Bruno Ganz den Iffland-Ring?

Salzburger Nachrichten 

Mit dem Tod des Schweizer Schauspielers Bruno Ganz hat die Theaterwelt einen Großen verloren. Neben zahlreichen Auszeichnungen war Ganz auch Träger des Iffland-Rings, einem Fingerring mit dem Bild des Schauspielers, Theaterdirektors und Dramatikers August Wilhelm Iffland. Der Ringträger entscheidet jeweils, wer ihn als nächstes bekommen soll.

Mehrere Tausend "Schlümpfe" trafen sich in Deutschland

Salzburger Nachrichten 

Diesmal waren genügend "Schlümpfe" da: Drei Jahre nach einem gescheiterten Rekordversuch haben sich nun ganze 2.762 blau geschminkte Menschen mit weißer Mütze in Lauchringen am Hochrhein in Süddeutschland getroffen. Nach Angaben der Organisatoren wurde damit ein Schlumpf-Weltrekord aufgestellt.

Gipfel im Sonnenlicht

Salzburger Nachrichten 

Hafnergruppe: v.l.: Schobe,r Malteiner Sonnblicke, Hafner, Kesselspitze, Kölnbreinspitze, Silbereck, Vorderer Schober

Dänin Inger Andersen als neue UNO-Umwelt-Chefin bestätigt

Salzburger Nachrichten 

Die Dänin Inger Andersen wird neue Chefin des Umweltprogramms der Vereinten Nationen. Das bestätigte UN-Generalsekretär António Guterres am Samstag. "Die UN werden mit dir eine starke Anführerin und Fürsprecherin für die globale Umwelt haben!", hatte der deutsche Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth bereits am Freitag getwittert, als es noch keine offizielle Bestätigung der UNO gab.

Kriechbaum: Bei vierten Plätzen "waren wir die Besten"

Salzburger Nachrichten 

Auch der letzte Damen-Einzelbewerb der alpinen Ski-WM in Aare ist ohne Medaille für Österreich zu Ende gegangen. Katharina Liensberger verpasste am Samstag als Slalom-Vierte um vier Zehntelsekunden Bronze. "Ich habe mein Bestes gegeben, alles versucht", erklärte die Vorarlbergerin. Die WM war "reich an vierten Plätzen. Da waren wir die Besten", stellte Damen-Rennsportleiter Jürgen Kriechbaum fest.

Sabitzer traf bei 3:1-Erfolg für Leipzig in Stuttgart

Salzburger Nachrichten 

RB Leipzig hat in der deutschen Fußball-Bundesliga den Pflichtsieg in Stuttgart eingefahren. Beim 3:1 gegen den Abstiegskandidaten führte ÖFB-Teamspieler Marcel Sabitzer sein Team mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 2:1 (69.) auf die Siegerstraße, der Däne Youssuf Poulsen traf zudem doppelt (6., 74.).

Wachsam

Salzburger Nachrichten 

Ganz genau wurde ich beobachtet

Rund 2000 Teilnehmer an "Bunte Westen"-Demos in Deutschland

Salzburger Nachrichten 

Nach dem Vorbild der französischen "Gelbwesten" haben in vielen deutschen Landeshauptstädten die "Bunten Westen" demonstriert. Addiert man die Angaben von Polizei und Beobachtern, versammelten sich am Samstag rund 2.000 Menschen bei den Protestkundgebungen.

Rund 2.000 Teilnehmer an "Bunte Westen"-Demos in Deutschland

Salzburger Nachrichten 

Nach dem Vorbild der französischen "Gelbwesten" haben in vielen deutschen Landeshauptstädten die "Bunten Westen" demonstriert. Addiert man die Angaben von Polizei und Beobachtern, versammelten sich am Samstag rund 2.000 Menschen bei den Protestkundgebungen.

Geiger siegte in Willingen vor Stoch - Kraft Elfter

Salzburger Nachrichten 

Karl Geiger hat am Samstag in Willingen dank eines 150,5-Meter-Fluges im Finale seinen zweiten Weltcupsieg gefeiert. Der Deutsche gewann exakt vier Punkte vor Halbzeitleader Kamil Stoch (POL). Der Japaner Ryoyu Kobayashi wurde Dritter. Kein Österreicher landete in den Top Ten, Stefan Kraft verbesserte sich nach Rang 17 noch an die elfte Stelle, Philipp Aschenwald wurde 16.

ÖSV-Team in Willingen zur Halbzeit abgeschlagen - Kraft 17.

Salzburger Nachrichten 

Österreichs Skispringer haben am Samstag im Weltcup-Einzelbewerb in Willingen im Kampf um Top-Plätze nichts mitzureden. Stefan Kraft landete als bester ÖSV-Mann nur auf dem 17. Zwischenrang. In Führung liegt nach dem ersten Durchgang der Pole Kamil Stoch drei Zähler vor Ryoyu Kobayashi (JPN) und 3,2 vor Karl Geiger (GER).

Alle Kraft voraus für Gold - Zuletzt vor 32 Jahren titellos

Salzburger Nachrichten 

Ein Slalom-Quintett mit Marcel Hirscher an der Spitze soll am Sonntag in Aare verhindern, dass Österreich zum sechsten Mal in der Geschichte ohne Goldmedaille von einer Alpinski-WM abreist. Das schlimmste Szenario für die Alpenrepublik trat auch bereits 1931 in Mürren (0/2/1), 1937 in Chamonix (0/1/0), 1966 in Portillo (0/1/2), 1985 in Bormio (0/4/1) und 1987 in Crans Montana (0/3/1) ein.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *