Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Февраль
2019

Новости за 19.02.2019

Ein Hackler mit vielen Talenten

Salzburger Nachrichten 

Werner Knoll war im Tunnelbau tätig. Nun widmet er sich der Kunst und stellt im Artforum Lehen aus.

Finger am Abzug: Gabalier zeigte Rap-Duo an

Salzburger Nachrichten 

Was dürfen Rapper in einem harten Song gegen Politiker und Volksmusikanten sagen? Eine Anzeige von Andreas Gabalier könnte darüber Aufschluss geben.

Finger am Abzug: Gabalier klagt Rap-Duo

Salzburger Nachrichten 

Was dürfen Rapper in einem harten Song gegen Politiker und Volksmusikanten sagen? Eine Anzeige von Andreas Gabalier könnte darüber Aufschluss geben.

Carina Edlinger: Vom Rollstuhl aus zu Gold

Salzburger Nachrichten 

Para-Langläuferin Carina Edlinger hat ein weiteres Kapitel zu ihrer Erfolgsgeschichte hinzugefügt. In Prince George (Kanada) wurde sie am Dienstag Weltmeisterin im Sprintbewerb der Sehbehinderten.

Gold bei Junioren-Alpinski-WM an Neuseeländerin Robinson

Salzburger Nachrichten 

Keine Medaille für Österreich hat es im ersten Bewerb der Junioren-Alpinski-Weltmeisterschaften im Südtiroler Fassatal gebracht. Der Sieg im Riesentorlauf ging am Dienstag an die Neuseeländerin Alice Robinson, die sich 1,06 Sek. vor Camille Rast (SUI) durchsetzte. Die Weltcup erfahrene Titelverteidigerin Julia Scheib wurde als beste ÖSV-Starterin mit 1,47 Sek. Rückstand Fünfte.

"Trump hat keine Ideale"

Salzburger Nachrichten 

Andreas Weiß lebte fünf Jahre in den USA. In seinem Buch versucht er das Phänomen Donald Trump vor allem aus religiöser Sicht zu erklären.

Marach/Pavic auch in Marseille gleich ausgeschieden

Salzburger Nachrichten 

2018 hatten sie nach insgesamt vier Titeln, darunter dem Australian-Open-Triumph, und fünf zusätzlichen Finali (inklusive French Open) das Jahr als bestes Doppel-Paar der Welt beendet. Doch nun läuft es für Oliver Marach und Mate Pavic gar nicht nach Wunsch. Das topgesetzte österreichisch-kroatische Duo musste sich nach Rotterdam nun auch in Marseille gleich zum Auftakt geschlagen geben.



Österreicher starb nach Sturz auf Schweizer Skipiste

Salzburger Nachrichten 

Ein 38-jähriger Österreicher, der im Kanton Basel-Stadt gelebt hat, ist am Sonntagmittag im Schweizer Skigebiet Grindelwald gestürzt und in kritischem Zustand ins Spital geflogen worden. Dort erlag er am Montag seinen schweren Verletzungen, berichteten die regionale Staatsanwalt Berner Oberland und die Berner Kantonspolizei am Dienstag. Über den Hergang des Unglücks lagen keine Informationen vor.

Streit um den Holocaust

Salzburger Nachrichten 

Polens Regierung ist verschnupft und lässt ein Gipfeltreffen in Israel platzen.

Österreich rechnet mit baldiger Einigung auf Digitalsteuer

Salzburger Nachrichten 

Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) ist optimistisch, dass sich die EU bald auf eine abgespeckte Variante einer Digitalsteuer für Internet-Konzerne wie Facebook, Amazon und Google einigen wird. "Es kann im März gelingen, einen gemeinsamen Beschluss zu finden", sagte Löger am Dienstag mit Blick auf das Treffen der EU-Finanz- und Wirtschaftsminister (Ecofin) im nächsten Monat.

Sperre des Neutors ist der Aufreger im Wahlkampf

Salzburger Nachrichten 

Knalleffekt knapp vor der Wahl. SPÖ, Grüne und Neos wollen eine Sperre des Neutors für den Autoverkehr. Der amtierende ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner ist strikt dagegen. Und wofür stehen die Parteien sonst noch?

Parkverbot erhitzt Gemüter

Salzburger Nachrichten 

In den vergangenen Tagen und Wochen hagelte es Strafzettel für die Anrainer des Waagplatzes.

Die Play-Offs in weiter Ferne

Salzburger Nachrichten 

Zu viele Ballverluste, mangelndes Teamplay sowie schwache Wurfquoten: Die BBU musste sich in Mistelbach geschlagen geben. Die Chancen aufs Play-Off sind damit auf ein Minimum geschrumpft.

Linzer städtische Kultur- und Sport-Stätten mit Besucherplus

Salzburger Nachrichten 

Die städtische Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA) mit verschiedenen Kultur- und Sportstätten hat laut vorläufigen Zahlen 2018 ein Plus auf rund 1,1 Millionen Besucher verzeichnet. Zudem ist bei den Kosten der Eigendeckungsgrad um 3,6 Punkte auf 45,7 Prozent gestiegen. Das berichtete Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) als Aufsichtsratsvorsitzender in einer Pressekonferenz am Dienstag in Linz.

Rapid fliegt nicht nach Mailand "weil Essen so gut ist"

Salzburger Nachrichten 

Fußball-Rekordmeister Rapid hat den Aufstieg in der Fußball-Europa-League nicht abgeschrieben. "Wir fliegen dort nicht hin, weil im Flieger der Kornspitz so gut schmeckt oder das italienische Essen so gut ist. Ich denke, dass es nicht unmöglich ist, vielleicht eine Überraschung zu schaffen", sagte Rapid-Tormann Richard Strebinger zwei Tage vor dem zweiten Duell mit Inter Mailand am Donnerstag.

Sanktionen gegen Russland richten Milliardenschäden an

Salzburger Nachrichten 

Sanktionen vor allem der USA und der Europäischen Union gegen Russland haben nach Einschätzung der Regierung in Moskau im vergangenen Jahr 5,57 Milliarden Euro Schaden angerichtet. Allein die Sanktionen der EU schlugen hierbei mit 2,14 Milliarden Euro zu Buche. Das geht aus einem Papier des Wirtschaftsministeriums hervor, aus dem die Nachrichtenagentur Tass am Dienstag zitierte.

Trainingslager auf Eisboden

Salzburger Nachrichten 

Für die Vorbereitung auf den Europacup-Frühling reise Otto Baric 1994 mit Austria Salzburg nicht in südliche Gefilde, sondern nach Belgien. Eine Entscheidung, die nicht gerade Begeisterung bei den Kickern auslöste.

Pensionist in Wien von Kastenwagen erfasst und getötet

Salzburger Nachrichten 

Ein Passant ist am Dienstagvormittag in der Wiener Innenstadt von einem Kastenwagen erfasst und getötet worden. Das Fahrzeug hatte den 80-Jährigen gegen 9.50 Uhr beim Zurückschieben in der Fütterergasse niedergestoßen und überrollt, berichtete die Polizei. Trotz aller Bemühungen der Einsatzkräfte, die Wiener Berufsrettung war mit drei Teams vor Ort, starb der Pensionist noch an der Unfallstelle.

Uffizien widmen Tiroler Barockmaler Schor eine Ausstellung

Salzburger Nachrichten 

Zum Höhepunkt der Faschingszeit widmen die Florentiner Uffizien dem Tiroler Barockmaler Johann Paul Schor (1615-1674) und seinem spektakulären Gemälde mit einem Faschingsumzug des Prinzen Giovanni Battista Borghese in Rom eine Ausstellung, die am Dienstag eröffnet und bis zum 5. Mai besichtigt werden kann. Die Schau beleuchtet das Thema Karnevalumzüge in der Barockzeit.

40.000 Kämpfer aus 110 Ländern wollten sich IS anschließen

Salzburger Nachrichten 

Über 40.000 Personen aus mehr als 110 Ländern sind in den Irak und nach Syrien gegangen, um sich der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) anzuschließen. Das geht aus Informationen der New Yorker Forschungsstelle The Soufan Center (TSC) von November 2018 hervor. 5.600 davon kehrten demnach wieder in ihre Heimatländer zurück.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *