Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Февраль
2024

Новости за 11.02.2024

Konferenz über wandernde Tierarten in Samarkand

Salzburger Nachrichten 

Unter dem Motto "Natur kennt keine Grenzen" beginnt an diesem Montag in der usbekischen Hauptstadt Samarkand eine internationale Konferenz zur Konvention zum Schutz wandernder Tierarten (CMS). Regierungsvertreter, Wissenschafter und Naturschützer beraten bis zum 17. Februar über die Herausforderungen für den Naturschutz mit Blick auf Zugvögeln sowie wandernde Land- und Meerestiere. Zudem geht es um Bedrohungen dieser Tiere durch Fischfang, Lebensraumverlust und Klimawandel.

ÖSV-Langlaufduo auch über 20 km in den Top Ten

Salzburger Nachrichten 

Das österreichische Langlauf-Duo Teresa Stadlober und Mika Vermeulen hat es in Canmore auch im 20-km-Weltcupbewerb in die Top Ten geschafft. Vermeulen belegte zwei Tage nach seiner Podestplatzpremiere als Dritter über 15 Skatingkilometer am Sonntag im Klassikmassenstart Rang zehn. Stadlober wurde wie am Freitag Sechste.

Zehntausende bei "Lichtermeer für Demokratie" in München

Salzburger Nachrichten 

75.000 bis 100.000 Menschen haben laut Polizei am Sonntagabend in München mit einem "Lichtermeer für Demokratie" gegen Rassismus, Antisemitismus und Hetze demonstriert. Manche hatten sich mit Lichterketten behängt, andere trugen Laternen oder Taschenlampen. Die Veranstalter sprachen von 300.000 Teilnehmenden.

14 Verletzte in spanischem Freizeitpark

Salzburger Nachrichten 

Bei einem Unfall in einem Freizeitpark in Spanien sind am Sonntag 14 Menschen verletzt worden. Zu ihnen zählen zwei Schwerverletzte, teilten die Behörden mit. Das Unglück ereignete sich in dem Freizeitpark PortAventura World in Katalonien. Ein Baum war wegen eines Sturms auf eine Achterbahn gestürzt, wie die Betreiber mitteilten. Dabei seien die Fahrgäste von Ästen getroffen worden.

Chinese Pan mit 100-m-Weltrekord bei Schwimm-WM in Doha

Salzburger Nachrichten 

Der erste Tag bei den Schwimm-Weltmeisterschafen im 50-m-Becken von Doha hat gleich ein sportliches Glanzlicht gebracht. Der Chinese Pan Zhanle verzeichnete am Sonntag als Startschwimmer im 4 x 100 m Kraul-Finale einen neuen Weltrekord. Der 19-Jährige schlug in 46,80 Sekunden an und war damit 6/100 Sekunden schneller als der bisherige Weltrekordhalter David Popovici aus Rumänien. Die chinesische Staffel holte in dem Bewerb auch Gold vor Italien und den USA.

Seidenschwänze

Salzburger Nachrichten 

Sehr seltene Wintergäste bei uns, kommen aus der nördlichen Taiga. Zur Zeit hält sich ein Trupp am Chiemsee auf.

Drei Verletzte bei Küchenbrand in OÖ

Salzburger Nachrichten 

Ein Küchenbrand in Steyr hat in der Nacht auf Sonntag drei Verletzte gefordert. Die 18-jährige Bewohnerin war nach dem Feiern nach Hause gekommen und hatte sich noch etwas kochen wollen. Sie stellte einen Topf auf den Herd, schaltete diesen ein und legte sich schlafen. Der 19-jährige Bruder wurde durch den Rauchgeruch munter und weckte seine beiden Schwestern, die jüngere ist 14 Jahre alt. Nach erfolglosen Löschversuchen flüchteten die drei zu den Nachbarn.

Langläuferin Stadlober zum Canmore-Abschluss wieder Sechste

Salzburger Nachrichten 

Langläuferin Teresa Stadlober hat in Canmore auch im zweiten Distanz-Weltcupbewerb Rang sechs erreicht. Die Salzburgerin lag am Sonntag im Klassik-Massenstart über 20 km eine halbe Minute hinter der schwedischen Siegerin Frida Karlsson. Auf die Podestränge waren es etwas mehr als 23 Sekunden. Sechste war sie bereits am Freitag über 15 km in der Skating-Technik geworden.



LASK holt dank Zulj 2:2 gegen Austria Klagenfurt

Salzburger Nachrichten 

Der LASK hat die Punkteteilung des Spitzenduos nicht nutzen können und ist ebenfalls nur mit einem Remis ins neue Jahr gestartet. Die drittplatzierten Linzer trennten sich am Sonntag in der Fußball-Bundesliga von Austria Klagenfurt mit einem 2:2 (1:1) und liegen weiter sieben Zähler hinter Salzburg und fünf hinter Sturm. Doppeltorschütze Robert Zulj verhinderte in der 92. Minute die erste Heimniederlage der Athletiker in dieser Saison.

Katalin Novák - Steiler Aufstieg, tiefer Fall

Salzburger Nachrichten 

Katalin Novák war die erste weibliche und jüngste ungarische Staatspräsidentin des Landes. Als Vertraute des rechtsnationalen Premiers Viktor Orbán wurde sie 2022 als Familienministerin ins Amt gewählt, hatte als heute 46-Jährige eine steile Karriere vollzogen. Doch nach dem rasanten Aufstieg folgte der Fall in Form ihres Rücktritts wegen des mit ihr verbundenen Pädophilieskandals. Mit der Begnadigung hatte sie sich auch gegen Orbán als Verfechter des Kinderschutzes gestellt.

Red Bull Salzburg trifft im ÖFB-Cup-Semifinale auf Sturm Graz - Leoben fordert Rapid

Salzburger Nachrichten 

Die Halbfinal-Paarungen im österreichischen Fußball-Cup lauten Meister Red Bull Salzburg gegen Pokal-Titelverteidiger Sturm Graz und Zweitligist DSV Leoben gegen Rapid. Das hat die in der ORF-Sendung "Sport am Sonntag" von den ÖSV-Snowboard-Assen Sabine Schöffmann und Benjamin Karl vorgenommene Auslosung ergeben. In der Vorsaison schaltete Sturm auf dem Weg zum Cup-Titel die Salzburger im Viertelfinale in deren Heimstadion aus.

Salzburg - Sturm und Leoben - Rapid im ÖFB-Cup-Semifinale

Salzburger Nachrichten 

Die Halbfinal-Paarungen im österreichischen Fußball-Cup lauten Meister Red Bull Salzburg gegen Pokal-Titelverteidiger Sturm Graz und Zweitligist DSV Leoben gegen Rapid. Das hat die in der ORF-Sendung "Sport am Sonntag" von den ÖSV-Snowboard-Assen Sabine Schöffmann und Benjamin Karl vorgenommene Auslosung ergeben. In der Vorsaison schaltete Sturm auf dem Weg zum Cup-Titel die Salzburger im Viertelfinale in deren Heimstadion aus.

Wenn ein Todesnebel in die Seelen dringt

Salzburger Nachrichten 

Maria Lazars "Der Nebel von Dybern" ist eine Gesellschaftsanalyse, die ob ihrer Parallelen zur Gegenwart beklemmende Brisanz aufweist.

Mit alten Mustern in neues Unheil

Salzburger Nachrichten 

Die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas kommen kaum voran. Es zeigt: Selbst in Anbetracht multipler humanitärer Katastrophen scheinen die Entscheidungsträger auf beiden Seiten keine Veränderung zu wollen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *