Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Май
2024

Новости за 02.05.2024

Darum hat sich Ralf Rangnick für Österreich entschieden

Salzburger Nachrichten 

Das österreichische Fußballvolk kann aufatmen: Erfolgstrainer Ralf Rangnick wird das ÖFB-Nationalteam auch nach der EM im Sommer betreuen. Der 65-jährige Deutsche sagte dem Topclub Bayern München am Mittwoch ab. Doch was sind die Gründe für seine überraschende Entscheidung?

AUA-Kollektivvertrag für Bordcrews kann in Kraft treten

Salzburger Nachrichten 

Die Gewerkschaftsglieder unter den Crews der Austrian Airlines (AUA) haben wie erwartet dem neuen Kollektivvertrag (KV) zugestimmt. Das teilte die zuständige Gewerkschaft vida am Donnerstag mit. Die Gewerkschaft und der Betriebsrat Bord hatten dieses Mal - im Gegensatz zur ersten Abstimmung Mitte April - die Zustimmung empfohlen. Der neue KV läuft bis Ende 2026 und sieht bis dahin drei Gehaltssprünge vor. Im Schnitt steigen die Gehälter um insgesamt 19,4 Prozent.

Hongkong verzeichnete heißesten April seit 140 Jahren

Salzburger Nachrichten 

Hongkong hat im vergangenen Monat den wärmsten April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1884 erlebt. Die Durchschnittstemperatur lag in dem Monat bei 26,4 Grad Celsius, wie die Wetterbehörde der chinesischen Sonderverwaltungszone am Mittwoch mitteilte. "Der Sommer ist noch nicht da, aber der April war schon rekordverdächtig heiß", fügte sie in Online-Netzwerken hinzu.

Mehr als 180 Tote bei Überschwemmungen in Kenia

Salzburger Nachrichten 

Durch die Überschwemmungen im ostafrikanischen Kenia sind nach neuen Angaben bereits mehr als 180 Menschen ums Leben gekommen. Seit März wurden landesweit 188 Todesopfer gezählt, wie das Innenministerium in Nairobi am Donnerstag mitteilte. 90 Menschen würden noch vermisst. In der Zwischenbilanz war zudem von 125 Verletzten die Rede. Etwa 165.000 Menschen mussten demnach wegen der Überschwemmungen ihre Häuser verlassen.

Sie hat "Ja" gesagt

Salzburger Nachrichten 

Katrin Klimitsch übernimmt das Halleiner AMS



Tesla präsentiert "Cybertruck" in Deutschland - Salzburg und Wien folgen

Salzburger Nachrichten 

Es ist völlig offen, ob er jemals auf deutschen Straßen fahren darf - dennoch hat der US-Elektroautobauer Tesla seinen futuristischen "Cybertruck" in Deutschland präsentiert. Das 3,1 Tonnen schwere und 5,68 Meter lange Gefährt stand am Donnerstag in einem Einkaufscenter am Potsdamer Platz in Berlin zur Ansicht - nach Angaben des Unternehmens ist es die erste Präsentation für die breite Öffentlichkeit in Deutschland.

Wie der Campus der neuen Digital-Uni in Linz gestaltet sein soll

Salzburger Nachrichten 

Das Wiener Büro Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH hat den Architekturwettbewerb für den neuen Campus der Digital-Uni in Linz IT:U (Interdisciplinary Transformation University Austria) für sich entschieden. Das Siegerprojekt soll ab Ende 2025 in Etappen verwirklicht werden und spätestens 2036 fertiggestellt sein, hieß es in einer Pressekonferenz am Donnerstag in Linz.

Drei flache Gebäude für Campus der neuen Digital-Uni in Linz

Salzburger Nachrichten 

Das Wiener Büro Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH hat den Architekturwettbewerb für den neuen Campus der Digital-Uni in Linz IT:U (Interdisciplinary Transformation University Austria) für sich entschieden. Das Siegerprojekt soll ab Ende 2025 in Etappen verwirklicht werden und spätestens 2036 fertiggestellt sein, hieß es in einer Pressekonferenz am Donnerstag in Linz.

Autoren-Initiative gegen "demokratiefeindliche Begriffe"

Salzburger Nachrichten 

"Volkskanzler", "Lügenpresse", "Systemparteien": Worte wie diese sind längst Teil des aktuellen politischen Diskurses in Österreich. Autorenverbände sehen darin "ein Wording, das drauf und dran ist, die Demokratie abzuschaffen". Sie haben sich deshalb im Wahljahr zur Plattform "Der Wert der Demokratie" zusammengeschlossen, um Aufklärungsarbeit zu leisten. Am Ende soll ein "Lexikon demokratiefeindlicher Begriffe" stehen, hieß es am Donnerstag bei der Präsentation.

Bruckner-Schau zum 200. Geburtstag im Stift St. Florian

Salzburger Nachrichten 

13 Jahre seines Lebens hat Anton Bruckner, dessen Geburtstag sich heuer zum 200. Mal jährt, in St. Florian verbracht. Das dortige Augustiner-Chorherrenstift, Ort seines Wirkens, ist Schauplatz der Ausstellung "Wie alles begann - Bruckners Visionen" (4. Mai bis 27. Oktober), die am Donnerstag bei einem Presserundgang vorgestellt wurde. Sie ist Teil der erstmals stattfindenden OÖ KulturEXPO, die ihre Premiere ganz dem Jubilar widmet.

IKG berichtet von Häufung antisemitscher Vorfälle

Salzburger Nachrichten 

In Wien-Leopoldstadt wurden in der Nacht auf Mittwoch antisemitische Parolen an die Wände von Geschäften jüdischer Eigentümer und an Hauswände gesprüht. In dem Bezirk lebt eine große jüdische Community. Insgesamt gab es zuletzt eine Häufung antisemitischer Vorfälle, berichtete der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), Oskar Deutsch, der APA. "Erst das Wort, dann die Tat: Zizerlweise wird der Boden für antisemitische Übergriffe in Wien bereitet."

Camping-Urlaub in Österreich ist teuer

Salzburger Nachrichten 

Für Camping in Österreich müssen Urlauberinnen und Urlauber besonders tief in die Tasche greifen. Immerhin verlangen die heimischen Anbieter heuer in der Hauptsaison pro Nacht im Schnitt 36,35 Euro für zwei Personen inklusive Stellplatz, Caravan, Strom und Ortstaxe - das sind um rund 9,7 Prozent mehr als im Vorjahr. In Europa sind nur Italien (39,24 Euro), Kroatien (38,77 Euro) und die Schweiz teurer, wie eine 34-Länder-Auswertung der Onlineplattform camping.info zeigt.

Prominente Ladungen im U-Ausschuss-Finish

Salzburger Nachrichten 

Die letzte reguläre Befragungswoche des U-Ausschuss zum "rot-blauen-Machtmissbrauch" wartet noch einmal mit prominenten Zeugen auf. Neben dem zweiten Auftritt von FPÖ-Chef Herbert Kickl sind am 7. und 8. Mai unter anderem Ex-BVT-Direktor Peter Gridling und auf Ladung der FPÖ der Szenegastronom Martin Ho geladen. Ob die Zeugen auch im Parlament aufschlagen, ist jedoch fraglich. Aufgrund der knappen Frist können die Fraktionen bei Nicht-Erscheinen keine Beugestrafe beantragen.

Cybercrime-Anzeigen 2023 erneut angestiegen

Salzburger Nachrichten 

Die Polizei in Österreich hat im vergangenen Jahr ein Plus von 9,4 Prozent in der Anzeigenstatistik bei Internetkriminalität registriert. Mit 65.864 Fällen 2023 setze sich der Aufwärtstrend bei Cybercrime weiter fort, wie Andreas Holzer, Direktor des Bundeskriminalamts, und Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Donnerstag bei der Präsentation des Cybercrime-Lageberichts betonten. Betrugsdelikte machen dabei erneut den Löwenanteil der Anzeigen aus, hieß es.

Ärzte weiter gegen Impfen in Apotheken

Salzburger Nachrichten 

Die Ärztekammer stemmt sich gegen die breit unterstützte Forderung, das Impfen auch in den Apotheken zu ermöglichen. "Impfen ist wirklich mehr als ein Stich", sagte Ärztekammerpräsident Johannes Steinhart am Donnerstag bei einer Pressekonferenz und warnte davor, die Sicherheitskriterien aufzuweichen. Um die Impflücken zu schließen, fordert die Kammer neben Kampagnen die Erweiterung des kostenlosen Impfprogramms und bessere Rahmenbedingungen für die Ärzte beim Impfen.

Anzeichen für Intervention beim Yen gegenüber Dollar

Salzburger Nachrichten 

Ein weiterer plötzlicher Anstieg des seit Monaten schwächelnden Yen gegenüber dem Dollar hat Spekulationen über eine erneute Intervention Japans am Devisenmarkt angefacht. In der Nacht zum Donnerstag legte der Kurs des Yen zeitweise kräftig zu. Dies ließ im Gegenzug den Kurs des Dollar absacken. Lange hielt der Yen-Aufschwung nicht an: Am Donnerstagmorgen legte der Dollar bereits wieder zu.

Bedingte Haft für Belästigung von Wiener-Wohnen-Angestellten

Salzburger Nachrichten 

Ein bisher unbescholtener 59-Jähriger ist am Donnerstag am Wiener Landesgericht wegen fortdauernder Belästigung im Wege einer Telekommunikation (§ 107c StGB) zu zwei Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Er hatte von Jänner 2022 bis Oktober 2023 zwei ranghohe Mitarbeiterinnen von Wiener Wohnen immer wieder per E-Mail verunglimpft, derb beleidigt und bedroht. Als er ankündigte, er werde sie "persönlich aufsuchen", erstatteten die Betroffenen Anzeige.

Hundebox-Fall: Ermittlungen gegen zwei Behördenmitarbeiter

Salzburger Nachrichten 

Im Fall um einen nunmehr 14-Jährigen, der von seiner Mutter im Waldviertel in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll, hat die Staatsanwaltschaft Krems Ermittlungen gegen zwei Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft (BH) Waidhofen a. d. Thaya eingeleitet. Im Raum stehe der Verdacht des Amtsmissbrauchs, sagte Franz Hütter, Sprecher der Anklagebehörde, am Donnerstag. APA-Informationen zufolge handelt es sich um die zwei mit dem Fall betrauten Sozialarbeiter.

Grüne plakatieren Schilling mit viel Herz

Salzburger Nachrichten 

Das Herz ist in Mode. Nach der "Herz und Hirn"-Kampagne der SPÖ setzen nun auch die Grünen auf das Liebessymbol. Die vier am Donnerstag präsentierten Plakat-Sujets für die EU-Wahl zieren eine lächelnde Spitzenkandidatin Lena Schilling mit Slogans, die sich um das Herz drehen: "Herz statt Hetze", "Europa braucht Herz", "Klima-Herz" und "Klima braucht Herz."





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *