Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Март
2024

Новости за 03.03.2024

Leverkusen besiegt Köln: Zehn Punkte Vorsprung

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bayer Leverkusen tut sich schwer - aber es kann ihnen egal sein. Weil sich der 1. FC Köln durch eine frühe rote Karte selbst schwächt, zieht das Team von Xabi Alonso in der Tabelle endgültig den Bayern davon.

Schweiz: Wenn der Deal nicht mehr gilt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Lange hielten sich die Schweizer zurück, wenn es um den Ausbau ihres sehr schlanken Sozialstaats ging - bis zum Sonntag. Die Abstimmung zur Rentenreform zeigt, dass die Politik einen grundlegenden Stimmungswandel verschlafen hat.

Iranische Parlamentswahl: Ein Nein zum Regime

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die iranische Wahl ist vorbei, die Gewinner standen schon vorher fest. Bemerkenswert war die Abstimmung trotzdem: Mit einer niedrigen Beteiligung zeigten die Menschen, wie unpopulär das Regime ist.

EU: "Me Too" im Europaparlament

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Malte Gallée tritt zurück. Dem Grünen-Politiker wird sexuelle Belästigung vorgeworfen. Aber hat die Partei alles getan, um die Affäre aufzuklären?

Abstimmung in der Schweiz: Die Rentenrevolution

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Zum ersten Mal in der Geschichte der direkten Demokratie der Schweiz baut das Volk quasi im Alleingang den Sozialstaat aus: Es stimmt deutlich für die Einführung einer 13. Monatsrente. Eine zweite Initiative aber scheitert.

Ehemalige RAF-Terroristen: Fehlalarm in Friedrichshain

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Am Sonntagmorgen rückt ein Großaufgebot der Polizei auf einem Bauwagen-Gelände in Berlin an. Verstecken sich die gesuchten RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg hier? Nach Stunden wird klar: Die Fahndung geht weiter.



Das Politische Buch: Der Humanist als Brückenbauer

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Vor fünf Jahren starb der Münchner Historiker und Russlandexperte Jürgen Zarusky. Ein Aufsatzband würdigt dessen Arbeit und führt sie fort. Über einen außergewöhnlichen Menschen, der Wissenschaft und Empathie vereinte.

Das Politische Buch: Gefangene des Volksglaubens

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Der Japan-Kenner Wieland Wagner analysiert Geschichte und Gegenwart des Kaiserhauses. Das Buch erklärt faktenreich und kritisch sowohl die Geheimnisse rund um den Tenno als auch um das Land selbst.

Das Politische Buch: Kulturkampf um den Klimawandel

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ella Müller erklärt eindrucksvoll, wie die Republikaner in den USA über Jahrzehnte von pragmatischen Anhängern des Umweltschutzes zu dessen radikalen Gegnern wurden. Und: Die Methoden zu Diskreditierung wissenschaftlicher Erkenntnisse wurden lange vor Trump eingeübt.

Europawahl: Die Sozialdemokraten machen sich Mut

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Europas zweitgrößte Parteienfamilie formiert sich für die Wahlen zum EU-Parlament und stellt ihren Spitzenkandidaten auf. Mit dabei ist auch Olaf Scholz, der aber zwischendurch einen wichtigeren Termin hat.

Verkehr: Blech im Flaschenhals

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Während im benachbarten Tirol immer mehr Orte den Durchgangsverkehr ganz aussperren, ächzen die Gemeinden auf der bayerischen Seite der Grenze unter zahllosen Autos, die den Stau auf den Hauptrouten vermeiden wollen.

Kuriose Szene bei Real Madrid: Flanke, Abpfiff, Tor, Rot

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bevor Jude Bellingham Real Madrid in der Nachspielzeit zum vermeintlichen Sieg gegen Valencia köpft, pfeift Schiedsrichter Gil Manzano die Partie kurzerhand ab. Die Wut ist groß - besonders beim ehemaligen Dortmunder.

Türkei: Sein Name sei Akın

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Mit welchen Tricks Präsident Erdoğans Partei AKP versucht, die Kommunalwahlen in der Türkei zu gewinnen.

Schalke 04: Wildes Spiel und wildes Glück

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Mit der bisher besten Saisonleistung schlägt Schalke 04 Spitzenreiter St. Pauli mit 3:1. Trainer Karel Geraerts überrascht seinen Kollegen Fabian Hürzeler mit einer unerwarteten Taktik.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *