Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Март
2024

Новости за 28.03.2024

WM-2006-Prozess: Ein bisschen wie im Stadion

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

"Es steht jetzt 3:0": Im Prozess um die Millionen-Schiebereien vor der WM 2006 verschärft sich der Ton. Die Staatsanwaltschaft zieht das Angebot auf eine außergerichtliche Einigung zurück - und die DFB-Strategie bekommt einen weiteren Dämpfer.

Krieg in Nahost: Israel erhöht den Druck auf UN-Hilfswerk

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ron Prosor, Israels Botschafter in Deutschland, präsentiert Material, das belegen soll, wie untrennbar die Hamas und das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge verbunden sind. Deutschlands Kritik am israelischen Vorgehen in Gaza wird indes immer schärfer.

Asylpolitik: Flughafen-Drama um Iran-Abschiebung

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Ein 34-jähriger Amazon-Mitarbeiter aus Bayern sitzt schon im Flugzeug nach Teheran, als er plötzlich flüchtet. Die Polizei nimmt ihn am Flughafen fest. Die geplante Abschiebung hatte schon zuvor Kritik ausgelöst.

Extremismus: Wie hütet man die Hüter des Grundgesetzes?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Das Bundesverfassungsgericht soll vor Extremisten geschützt werden. Justizminister Buschmann hat dafür nun einen Vorschlag vorgelegt, für den es allerdings die Zustimmung der Union braucht. Die sitzt immerhin wieder am Verhandlungstisch.



Deutsche Post: Die Briefe fliegen nicht mehr

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Jahrzehntelang wurden jede Nacht Tonnen von Briefen per Flugzeug durch die Republik transportiert. Damit ist nun Schluss, nicht nur wegen des Klimas.

Leute: Ein Tor zum Heulen

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Peter Schilling freut sich völlig losgelöst über seinen Fußball-Hit, EM-Song-Sängerin Leony erklärt deutschen Fans, warum sie nicht auf Deutsch singt, und Rebel Wilson enthüllt exklusiv das erste Wort ihrer Tochter.

Zum Tod von Daniel Kahneman: Der Denker

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman hat den Mythos vom vernünftigen "Homo Oeconomicus" entzaubert und mit seinen Büchern ein Millionenpublikum begeistert. Ein Nachruf.

Kanada: Ein ganzes verpasstes Leben

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Mit fast 70 Jahren erfahren Richard Beauvais und Edward Ambrose, dass ihre Eltern mit dem falschen Baby nach Hause geschickt wurden. Über einen Fall, der nicht nur Kanada bewegt - und zwei Leben für immer verändert hat.

"Die Passion": Heiliger Bimbam!

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Pünktlich zum Osterfest zeigt RTL die letzten quälenden Stunden im Leben von Jesus Christus. Wer bis zum Ende mitleidet, muss sagen: Wenn sich die Kraft Gottes im Scheitern zeigt, dann ist die Botschaft angekommen.

"Markus Lanz": "Es ist was ins Rutschen geraten"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Bei Lanz kommen zu Themen wie Migration, Wohnungsbau und Fachkräftemangel mit vier Kommunalpolitikern endlich mal jene zu Wort, die das Land gerade noch so am Rande der Funktionalität halten. Da bleibt nur eines: gut zuhören.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *