Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Süddeutsche Zeitung (SZ.de)
Март
2024

Новости за 13.03.2024

Niederlande: Wahlsieger Wilders verzichtet

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In Den Haag kommt es nun wohl zu einer "außerparlamentarischen" Regierung. Was genau das bedeutet, bleibt vorerst offen. Aber Geert Wilders wird nicht an der Spitze stehen.

Umweltzonen: Luft nach oben

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Fahrverbote für Autos mit schlechten Abgaswerten waren hart umkämpft. Nun sind sie vielerorts überflüssig - vorerst jedenfalls.

Schlechte Luft in München: Kommt nun doch die zweite Stufe des Dieselfahrverbots?

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland wollen vor Gericht eine Verschärfung der geltenden Regeln durchsetzen. Einen Tag vor dem Prozess wehrt sich die Münchner Verwaltung gegen den Vorwurf, man habe gezielt Experten ausgebremst, die sich für ein umfangreicheres Dieselfahrverbot aussprachen.



"Me Too" bei den Grünen: Terry Reintkes schwere Last

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Erschüttert vom Fall Gallée, beschließen die Grünen im Europaparlament ein Sofortprogramm gegen sexuelle Belästigung. Aber die Aufarbeitung ist noch längst nicht abgeschlossen. Gelingt das der Chefin?

Strom: "Europa ist schlicht zu langsam"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Eon verdient glänzend und will jetzt mehr als 40 Milliarden Euro investieren. Dafür fordert Firmenchef Birnbaum Bürokratieabbau - und mehr Ehrlichkeit von der Politik.

Verteidigung: Wie Unsicherheit herbeigeredet wird

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Egal ob es um "Taurus" geht, die Fregatte "Hessen" oder die Beschaffung von Munition: Die innenpolitischen Debatten in Deutschland zerstören militärische Glaubwürdigkeit. Wer abschrecken will, muss auch schweigen können.

Niederlande: Ein demokratisches Experiment

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

In Den Haag kommt es nun wohl zu einer "außerparlamentarischen" Regierung. Was genau das bedeutet, bleibt vorerst offen. Aber Geert Wilders wird wohl nicht an der Spitze stehen.

Autoindustrie: Das sind die Baustellen bei VW

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Deutschlands größter Autobauer ist noch einigermaßen gut durch das vergangene Jahr gekommen. Doch bald wird sich zeigen, ob Konzernchef Blume die richtigen Entscheidungen getroffen hat.

Barça in der Champions League: Die Messer bleiben gezückt

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Nach vierjähriger Abwesenheit zieht der FC Barcelona ins Viertelfinale der Königsklasse ein. Doch nach dem 3:1 gegen Napoli ist Trainer Xavi nur kurz nach Feiern zumute. Stattdessen nutzt er die Stunde, um mit seinen Kritikern abzurechnen.

Leute: Papas peinliche Netzhemden

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Lenny Kravitz' Tochter Zoë schämte sich als Kind für die Kleider ihres Vaters, Camilla besitzt jetzt eine Camilla-Barbie, und Bodo Ramelow lernt von Lamas.

Migration: "Was meint Gastarbeiter?"

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Die Stadt Dortmund will die Lebensleistungen der ersten Generation zugewanderter Arbeitskräfte mit einem Denkmal würdigen - doch nicht alle von ihnen sind damit glücklich.

"Reichsbürger"-Prozesse: Die Verschwörer kommen vor Gericht

Süddeutsche Zeitung (SZ.de) 

Sie wollten eine eigene Herrschaft errichten, mit Gewalt. Nun steht fest: Am 29. April beginnt in Stuttgart-Stammheim der erste von drei Großprozessen gegen die Gruppe der "Reichsbürger" um Heinrich XIII. Prinz Reuß.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *