Добавить новость
smi24.net
Tagesschau.de
Апрель
2024

Новости за 06.04.2024

Budapest: Zehntausende protestieren wieder gegen Orban

Tagesschau.de 

In der Innenstadt von Budapest haben Zehntausende Menschen erneut gegen die Regierung protestiert. Angeführt von Hoffnungsträger Magyar forderten sie den Rücktritt von Ministerpräsident Orban.

Koalitionsstreit über Kindergrundsicherung schwelt weiter

Tagesschau.de 

Die Ampel-Koalition streitet weiter über die Kindergrundsicherung: Familienministerin Paus will nach heftiger Kritik nun versuchen, mit weniger neuen Stellen auszukommen. Aus Reihen der FDP wird ein neuer Gesetzentwurf gefordert.

Berliner Technoclubs und die A100: Tanzen, bis die Bagger kommen

Tagesschau.de 

Ende kommenden Jahres sollen die Pläne für die A100 in Berlin endgültig feststehen. Dann müssen voraussichtlich mehrere kulturelle Einrichtungen weichen - wie Techno-Clubs. Dabei gilt die Tanzmusik offiziell als Kulturerbe. Von A. Kartschall.

Illegales Leder: Die Rolle deutscher Autohersteller

Tagesschau.de 

Was haben die hochwertigen Ledersitze deutscher Luxusautos mit der Abholzung des Amazonas zu tun? Das decken erstmals umfangreiche Recherchen des hr auf. Sie zeigen Umweltverstöße und Menschenrechtsverletzungen. Von J. Scholz, A. Weis und J. Meier.

Klimablockade am Kohlekraftwerk Scholven aufgelöst

Tagesschau.de 

Klimaaktivisten der Gruppe "Ende Gelände" hatten seit Samstagmorgen das Uniper-Steinkohlekraftwerk Scholven in Gelsenkirchen blockiert. Mittlerweile ist die Versammlung laut Polizei aufgelöst.

KI-Einsatz im Gaza-Krieg? Schwere Vorwürfe gegen Israels Armee

Tagesschau.de 

Setzt Israels Armee KI in Gaza ein? Ein Investigativjournalist erhebt schwere Vorwürfe. Bei der Auswahl von Hamas-Zielen seien mithilfe Künstlicher Intelligenz zivile Opfer in Kauf genommen worden. Das Militär weist das zurück. Von C. Verenkotte.



Warum TikTok für alle Parteien wichtig sein sollte

Tagesschau.de 

Bei TikTok erreicht die AfD deutlich mehr junge Menschen als alle anderen Parteien. Die hätten das Netzwerk zu lange abgelehnt, kritisieren Wissenschaftler. Jetzt gehe es darum, mit klugen Konzepten gegenzuhalten. Von P. Wundersee.

Ethikrats-Vorsitzende fordert bessere Aufarbeitung der Corona-Zeit

Tagesschau.de 

Die Vorsitzende des Ethikrates, Buyx, fordert eine bessere Aufarbeitung der Corona-Pandemie und deren Folgen. Im Interview mit dem Deutschlandfunk sagte sie, die Pandemie sei die größte gesellschaftliche Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gewesen.

USA: Pelosi fordert Stopp der Waffenlieferungen an Israel

Tagesschau.de 

Die ehemalige Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Pelosi, hat ihren Parteifreund Präsident Biden aufgefordert, keine Waffen mehr an Israel zu liefern. Grund ist Tod von Gaza-Helfern. Auch andere Demokraten unterstützen das Anliegen.

Wie Peter Magyar Ungarns Opposition aufmischt

Tagesschau.de 

Das Wort "Messias" fällt öfter, wenn es in Ungarn um Peter Magyar geht - den Mann, der Premierminister Orban provoziert und Tausende auf die Straßen bringen kann. Wer ist er? Und wer folgt ihm? Von Wolfgang Vichtl.

Präsidenten-Stichwahl in der Slowakei begonnen

Tagesschau.de 

Bei der Präsidenschafts-Stichwahl in der Slowakei treten ein europäisch orientierter Kandidat und ein Vertrauter des russlandfreundlichen Regierungschefs Fico gegeneinander an. Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet.

Entsetzen nach Brandanschlag auf Synagoge in Oldenburg

Tagesschau.de 

Der Brandanschlag auf die Synagoge in Oldenburg hat bundesweit Entsetzen und Bestürzung ausgelöst: Politiker und Kirchenvertreter verurteilten die Tat. Bei dem Brandanschlag wurde niemand verletzt, die Polizei ermittelt.

Tödliches Schweigen? - Deutschlands Rolle beim Völkermord in Ruanda

Tagesschau.de 

Dass der Völkermord in Ruanda akribisch geplant war, ist heute erwiesen. Auch die deutsche Botschaft in Kigali hatte damals Kenntnisse über Pogrome und Massaker. Zeitzeugen werfen Deutschland Ignoranz, Desinteresse und Untätigkeit vor. Von S. Wachs.

FDP fordert neuen Entwurf zur Kindergrundsicherung

Tagesschau.de 

Im Koalitionsstreit um die Kindergrundsicherung hat die FDP nun einen neuen Gesetzentwurf gefordert. Familienministerin Paus hatte zuvor mit einem Vorstoß den Koalitionspartner gegen sich aufgebracht. Awo-Chef Groß plädiert derweil für eine schnelle Lösung.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *