Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Ноябрь
2017

Новости за 20.11.2017

Parol erbt die Nummer von Matthäus

Kieler Nachrichten 

Tom Parol hat die ehemalige Handynummer des Rekordnationalspielers geerbt – und seitdem viele verrückte Dinge mit seinem Telefon erlebt. Im Interview mit dem Sportbuzzer spricht der 29-jährige Berliner über die Kuriositäten.

Christian Lindner und die Angst vor dem Umfallen

Kieler Nachrichten 

Mit einem Paukenschlag ist die FDP aus den Sondierungen ausgestiegen. Lieber verzichtet sie auf eine Regierungsbeteiligung, als ihre politischen Ziele zu verraten. Doch hinter dem schroffen Abgang der Liberalen steckt noch mehr.

„Das ist eine brisante Situation“

Kieler Nachrichten 

Koalitionsverhandlungen werden in Deutschland immer noch so geführt, als gäbe es die alten politischen Lager noch, sagt der Freiburger Historiker Ulrich Herbert. Das Scheitern der Jamaika-Gespräch zeigt: Die Parteien haben sich noch nicht an die neue Unübersichtlichkeit gewöhnt. Sie müssten Verantwortung übernehmen, appelliert er.

Landesschaupreis geht an Britta Hansen

Kieler Nachrichten 

Die in Kieler lebende Künstlerin Britta Hansen ist mit dem Landesschaupreis des BBK-Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden. „Die Auswahl erfolgt durch die Kolleginnen und Kollegen. Das ist etwas Besonderes – ein Zeichen von großer Wertschätzung“, sagte der Vorsitzende des BBK-SH, Anders Petersen.

Ermittlungsverfahren nach Entgleisung

Kieler Nachrichten 

Nach dem Zugunglück im Bahnhof von Elmshorn hat die Bundespolizei Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie Gefährdung des Bahnverkehrs eingeleitet. Das teilte ein Sprecher der Bundespolizei am Montag mit. Medien berichten von einer fehlenden Schiene als Ursache.

Griechenland bekommt neue Mitte-Links-Partei

Kieler Nachrichten 

Die griechischen Sozialdemokraten wollen sich neu erfinden. Nachdem ihre alte Partei Pasok im Zuge der Finanzkrise von den Wählern abgewatscht wurde, schmieden sie nun neues Bündnis. Das will sich als Gegenangebot zu Alexis Tsipras’ Syriza positionieren. Doch es mangelt an einem Wahlprogramm.

Türkischer Tourismus erholt sich von schwerer Krise

Kieler Nachrichten 

Nach den schwierigen Jahren 2015 und 2016 fängt die Türkei als Reiseland an, sich wieder zu erholen. Die meisten Touristen in Istanbul kommen aus dem Iran, Deutschland, Saudi-Arabien und Russland.



Fahrradfahrer von Lastwagen überrollt

Kieler Nachrichten 

Bei einem Verkehrsunfall ist ein 35-jähriger Fahrradfahrer in Uetersen (Kreis Pinneberg) von einem Lastwagen überrollt und tödlich verletzt worden.

Die sichersten und gefährlichsten Reiseziele 2018

Kieler Nachrichten 

Es gibt Länder, in die solltest du 2018 lieber nicht reisen, weil dort die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken zu hoch sind. „International SOS“ hat jetzt die sichersten und die unsichersten Reiseländer für das kommende Jahr bekannt gegeben.

Zwei Dreier für den KSV-Nachwuchs

Kieler Nachrichten 

Holsteins nach wochenlanger Ergebniskrise in die Bredouille geratene Junioren-Teams zogen im Gleichschritt erfolgreich die Reißleine. Nach brisanten Kellerduellen behielten entschlossene Jungstörche die Nerven und verhinderten so das Abrutschen in die absolute Gefahrenzone der Jugend-Bundesliga.

Spitzen: "Jamaika im Norden stabil"

Kieler Nachrichten 

Der Abbruch der Jamaika-Sondierungen in Berlin lässt die Wellen auch in Schleswig-Holstein hochschlagen. Auswirkungen auf das Jamaika-Bündnis in Kiel sehen Ministerpräsident Günther und seine Koalitionspartner aber nicht. Ihr Bündnis halte.

Indischer Regierungspolitiker setzt Kopfgeld aus

Kieler Nachrichten 

Die Hauptdarstellerin Deepika Padukone und der Regisseur Sanjay Leela Bhansali des Films „Padmavati“ sollen für 1,3 Millionen Euro sterben. Das fordert der Politiker Suraj Pal Amu.

Bürki patzt: Hat der BVB ein Torwart-Problem?

Kieler Nachrichten 

Vor der Champions League-Spiel gegen Tottenham steckt Borussia Dortmund in der Krise - auch wegen seines Schweizer Torhüters. Unter BVB-Fans sind leidenschaftliche Diskussionen entbrannt: Gibt Roman Weidenfeller sein Comeback?

Macron besorgt über Jamaika-Aus

Kieler Nachrichten 

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zeigte sich am Montag besorgt über das Scheitern der Sondierungsgespräche. Es sei nicht in Frankreichs Interesse, dass sich die Lage in Deutschland verkrampfe. Stattdessen hofft man im Élyséepalast auf einen starken und stabilen Partner.

Brexit: Wer kriegt die englischen EU-Behörden?

Kieler Nachrichten 

Wird Deutschland zu den Ländern zählen, die zumindest ein bisschen vom Brexit profitieren? In Brüssel fällt jetzt die Entscheidung über den künftigen Sitz von zwei noch in London angesiedelten EU-Behörden. Das Wahlverfahren erinnert an den Eurovision Song Contest.

Gestohlene Lennon-Tagebücher in Berlin gefunden

Kieler Nachrichten 

Vor mehr als zehn Jahren haben Unbekannte in New York Tagebücher des verstorbenen Ex-Beatles John Lennon gestohlen. Später tauchten sie in Berlin auf. Nun konnte die Polizei einen mutmaßlichen Hehler festnehmen.

"König von London": Bulgarien feiert Grigor Dimitrow

Kieler Nachrichten 

Grigor Dimitrow gegen David Goffin? Im Finale der Tennis-WM? Im Duell der Außenseiter setzt sich der Bulgare Dimitrow durch - bleibt nach den Absagen von Murray und Djokovic, dem Verletzungs-Aus von Nadal und der Halbfinal-Niederlage Federers aber zurückhaltend.

Ex-Wimbledon-Siegerin Jana Novotna gestorben

Kieler Nachrichten 

Die Tenniswelt trauert um Jana Novotna. Im Alter von nur 49 Jahren starb die Wimbledonsiegerin von 1998 am Sonntag in ihrer tschechischen Heimat nach einer schweren Krebserkrankung.

Jamaika-Bündnis in SH bleibt stabil

Kieler Nachrichten 

Schleswig-Holsteins Grünen-Umweltminister Robert Habeck sieht nach dem Abbruch der Jamaika-Sondierungen in Berlin keine Auswirkungen auf das Bündnis aus CDU, Grünen und FDP im Norden. «Für Schleswig-Holstein gilt: Jamaika steht», sagte Habeck am Montag

Das Risiko fährt immer mit

Kieler Nachrichten 

Es war ein sonniger Frühlingstag. Am 31. Mai 2003 schob sich der mit 66000 Tonnen Dünger beladene chinesische Massengutfrachter „Fu Shan Hai“ von Lettland aus in Richtung Kadetrinne. Doch dort kam das 225 Meter lange Schiff nie an.

Jubel bei „Jugend jazzt“

Kieler Nachrichten 

Nur groovende Gewinner gab es am Sonntag beim Wettbewerb des Landesmusikrats in der Ricarda-Huch-Schule. Sieben Schüler-Bigbands aus Schleswig-Holstein waren angetreten. Den Hauptpreis, eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb 2018, erspielte sich die Bigband des Kieler Ernst-Barlach-Gymnasiums.

Jamaika gescheitert – wie geht es jetzt weiter?

Kieler Nachrichten 

Die FDP ist aus den Verhandlungen um eine Jamaika-Koalition ausgestiegen. Union und Grüne sind geschockt – eine Einigung sei möglich gewesen, heißt es von ihnen einstimmig. Wie geht es jetzt weiter? Eine neue GroKo, die erste Minderheitsregierung oder doch Neuwahlen? Die Entwicklungen des Tages in unserem Liveblog.

Lampuga surft im Süden weiter

Kieler Nachrichten 

Was als Gründer-Erfolgsgeschichte begann, nahm für die Sashay GmbH im Frühjahr ein jähes Ende. Im April musste der Hersteller der Lampuga-Elektro-Surfboards aus Norderstedt Insolvenz anmelden. Jetzt soll das Unternehmen mit einem neuen Besitzer wieder durchstarten – allerdings in Baden-Württemberg.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *