Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Январь
2019

Новости за 26.01.2019

Wie eine muslimische Soldatin die Bundeswehr erlebt

Kieler Nachrichten 

Nariman Hammouti-Reinke ist Soldatin bei der Bundeswehr. Darüber, was schief läuft bei der Truppe, hat sie ein Buch geschrieben. Eine Begegnung mit einer starken Frau aus Hannover.

Schalke unter Transferdruck: Pausen für drei weitere Profis

Kieler Nachrichten 

Die Personalnot wird größer, der Transfer-Druck immer stärker! Nachdem die Diagnosen bei den verletzten Schöpf, Stambouli und Skrzybski feststehen, ist mehr denn je klar: Manager Christian Heidel ist vor Ablauf der Wechselfrist gefordert.

Sportboothalle auf Sylt in Flammen

Kieler Nachrichten 

Eine Lagerhalle mit 20 Sportbooten ist am Samstag auf Sylt in Brand geraten. Der Sachschaden liege möglicherweise im sechsstelligen Bereich, sagte ein Sprecher der Polizei.

Mann bei Feuer lebensgefährlich verletzt

Kieler Nachrichten 

Die Feuerwehr rettete ihn bewusstlos und mit schweren Brandverletzungen aus der brennenden Wohnung: In Buchholz im Kreis Dithmarschen ist am Sonnabend ein 58 Jahre alter Mann lebensgefährlich verletzt worden.

Manchester City kennt gegen Burnley keine Gnade

Kieler Nachrichten 

Mit einem Fünferpack ins Achtelfinale: Manchester City hat die FA-Cup-Hürde FC Burnley problemlos genommen und kann weiter von vier Titeln in der laufenden Saison träumen.

Das sind die schnellsten Strandkorbsprinter

Kieler Nachrichten 

Die Strecke ist kurz, die Last schwer: Beim Strandkorbsprint tragen zwei Sportler ein gut 60 Kilo schweres Strandmöbel so schnell wie möglich 20 Meter weit. Auf Usedom werden jährlich die Weltmeister in dieser Disziplin ermittelt.



Streit um die Gender-Sprache

Kieler Nachrichten 

Hannover ist vorgeprescht: Briefe, Formulare und Drucksachen sollen geschlechtergerecht formuliert sein. Den Lehrer, die Wähler oder den Bauleiter gibt es nicht mehr – nun heißt es in der Verwaltungssprache: Lehrende, Wählende, Bauleitung. Aus Schleswig-Holstein gibt es dafür Lob und Kritik.

Blick in den 27.01.2019

Kieler Nachrichten 

Handballfans kommen beim WM-Finale am Sonntag auf ihre Kosten, im Metro-Kino philosophiert Werner Momsen über den Ärger und das Glück und die Stadt Kiel gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus. Alle Infos im Blick in den Sonntag.

IfW-Präsident Snower verlässt Kiel

Kieler Nachrichten 

Er ist ein amerikanischer Kosmopolit, der die norddeutsche Provinz liebgewonnen hat. Nach 14 Jahren an der Spitze des Instituts für Weltwirtschaft verlässt Dennis Snower Kiel. Der renommierte Forscher wechselt in den Ruhestand, setzt sich aber nicht zur Ruhe.

UEFA-Rangliste: FC Bayern zahlte mehr Gehalt als PSG

Kieler Nachrichten 

Die große Geldrangliste des europäischen Fußballs in der Übersicht: Die UEFA hat im offiziellen Finanzbericht bilanziert, welche europäischen Klubs im Jahr 2017 am meisten Gehalt gezahlt haben. Überraschend liegt der FC Bayern München vor Top-Klub Paris St. Germain - und befindet sich in den Top 5.

18-Jähriger verursacht Glätteunfall

Kieler Nachrichten 

Bei einem Unfall in Lauenburg an der Elbe wurde ein Mann verletzt. Ein junger Autofahrer war aufgrund der glatten Straße gegen einen parkenden Wagen und ein Taxi geprallt.

Witzige Dialoge, ironische Brechungen

Kieler Nachrichten 

Beinahe jeder Satz ist hier ein Bonmot. „Ernst sein ist alles“ („The Importance Of Being Earnest“) heißt die spritzige Komödie von Oscar Wilde von 1895, die in der Inszenierung der studentischen Theatergruppe Prototypen im ausverkauften Ick-Punkt das Publikum vollends überzeugte.

Lee verletzt sich beim Asien-Cup

Kieler Nachrichten 

Jae-Sung Lee wollte beim Asien Cup in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Südkoreas Nationalmannschaft glänzen. Am Freitag war im Viertelfinale gegen Katar allerdings Endstation (0:1). Für Lee war das Turnier aber eigentlich schon vorbei, bevor es überhaupt richtig angefangen hatte.

Zauber des Balletts

Kieler Nachrichten 

Tänzerinnen, die in weißen Kostümen über die Bühne schweben. Das ist die Wunschvorstellung zu Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwansensee. Das Ensemble des Moskauer State Balletts ließ das Ideal am Freitagabend vor rund 300 Zuschauern in der Eckernförder Stadthalle Wirklichkeit werden .

Wie der Schulwechsel am besten klappt

Kieler Nachrichten 

Seit am Freitag die Halbjahreszeugnisse verteilt wurden, fragen sich Grundschüler und Eltern: Auf welcher Schule könnte es künftig am besten weiter gehen? Maike Abshagen, Vize-Direktorin des landeseigenen Fort- und Ausbildungsinstituts für Lehrer (IQSH), sagt, worauf es bei der Schulwahl ankommt.

Wie das Jahr 1979 die Welt veränderte

Kieler Nachrichten 

Im Jahr 1979 begann unsere Gegenwart: Mit der iranischen Revolution formierte sich der fundamentalistische Islam, die steigenden Ölpreise führten zu einem neuen Umweltbewusstsein, die Wahl Margret Thatchers zur neoliberalen Wende – und Chinas Aufstieg begann.

Bericht: BVB-Star Shinji Kagawa darf für Mini-Ablöse wechseln

Kieler Nachrichten 

Borussia Dortmund wird seinem Profi Shinji Kagawa bei einem Transfer noch in diesem Winter wohl keine Steine in den Weg legen. Wie die "Bild" berichtet, dürfte der Japaner den BVB für eine Ablöse weit unter Marktwert verlassen.

Ein Jahr nach der Schlei-Verschmutzung

Kieler Nachrichten 

Vor etwa einem Jahr geriet die Schlei in die Schlagzeilen. Massenhaft Plastikschnipsel gelangten über die Kläranlage in den Meeresarm. Eine Diskussion über Verpackungsreste in Speiseabfällen kam ins Rollen. Doch Plastik ist nicht das größte Problem des Gewässers.

Fast 400 Polizisten bei Angriffen verletzt

Kieler Nachrichten 

Insgesamt 2658 Polizisten sind im vergangenen Jahr in Schleswig-Holstein im Dienst Opfer von Gewalt geworden. Das waren 51 weniger als 2017, wie aus der Antwort des Innenministeriums auf eine Kleine Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten und polizeipolitischen Sprechers Jörg Hansen hervorgeht.

Balotelli-Debüt unterbrochen: Pyro-Skandal in Frankreich

Kieler Nachrichten 

Mario Balotelli trifft bei seinem Marseille-Debüt - und muss zuvor lange auf seinen ersten Einsatz für OM warten. Seine Teamkollegen Jordan Amavi und Kevin Strootman waren mit Feuerwerkskörpern beworfen worden.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *