Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Декабрь
2019

Новости за 10.12.2019

Regierungskoalition will Urabstimmung

Kieler Nachrichten 

Die Regierungskoalition will mit einer Urabstimmung über die Zukunft der umstrittenen Pflegeberufekammer entscheiden lassen. Die Fraktionen von CDU, Grünen und FDP verständigten sich darauf, am Mittwoch einen Haushaltsänderungsantrag einzubringen.

Das ändert sich zum Fahrplanwechsel in Schleswig-Holstein

Kieler Nachrichten 

Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 soll das Nahverkehrsangebot in Schleswig-Holstein besser werden. Das gilt aber nicht für die Bahn-Strecke von Hamburg nach Kiel. Pendler sitzen länger im Zug. Von neuen Abfahrtzeiten bis Baustellen: Ein Überblick, was sich zum Winterfahrplan alles ändert.

Kunterbunte Künstlerbücher

Kieler Nachrichten 

Zwölf Kieler Künstler haben sich zusammengetan und die leeren Seiten von elf Büchern mit ihren Ideen und Kunstwerken gefüllt. Zu sehen sind die Künstlerbücher zusammen mit einzelnen Werken der Beteiligten nun im Kunstraum B.

Fremder saß im Auto einer Lübeckerin

Kieler Nachrichten 

So etwas möchte man nicht erleben: Beim Blick aus dem Fenster ihres Wohnhauses in Lübeck sah eine Frau (65), dass die Tür ihres Autos offen stand. Als sie zum Fahrzeug ging, bemerkte sie die fremde Person in ihrem Wagen. Wollte der Unbekannt den Saab stehlen?

Wer löste die Radmuttern am Schulbus?

Kieler Nachrichten 

Zum Glück ist nichts passiert: Unbekannte haben Radmuttern an zwei Rädern eines Schulbusses in Brande-Hörnerkirchen gelockert. Dadurch entstanden beim Fahren auffällige Geräusche. Eine Gefährdungssituation konnte so rechtzeitig verhindert werden. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

Revolution Chemnitz: Einer der Angeklagten gibt Schläge zu

Kieler Nachrichten 

Die rechtsextreme Vereinigung “Revolution Chemnitz” wollte mutmaßlich die demokratische Ordnung stürzen. Erstmals äußern sich Angeklagte zu dem Tatvorwurf, spielen ihn aber einhellig herunter. Einer der Verdächtigen räumt jedoch ein, bei einem “Probleauf” einen Jugendlichen geschlagen zu haben.



Anerkennungsproblem: Trainer Kuntz brauchte psychologische Hilfe

Kieler Nachrichten 

U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz hat sich mit offenen Worten erstmals öffentlich dazu geäußert, dass er beim Verlangen nach Anerkennung psychologische Hilfe in Anspruch genommen hat. Eine Mentaltrainerin half ihm durch die schwere Zeit.

Erschossenes Zebra “Pumba”: Ermittlungen gegen Schützen eingestellt

Kieler Nachrichten 

Der tödliche Schuss auf das entlaufene Zebra Pumba hatte Anfang Oktober viele Menschen bewegt. Vielfach wurde in Frage gestellt, ob der Schuss notwendig war. Die Staatsanwaltschaft Rostock ist nun zu einem Schluss gekommen - und stellt das Verfahren gegen den Schützen ein.

Berlin: Erstes deutsche Bundesland ruft “Klimanotlage” aus

Kieler Nachrichten 

Berlin will mehr machen: Das Bundesland ruft eine “Klimanotlage” aus. Der Senat will die Klimaschutzziele noch einmal deutlich anziehen - ohne dabei konkrete Zahlen zu nennen. Die rot-rot-grüne Regierung verzichtet dabei bewusst auf den Begriff “Notstand”.

Sparkassen: Probleme bei Überweisungen

Kieler Nachrichten 

Es ist ein Ärgernis, das Kunden Geld kosten kann: Eine Störung beim zentralen IT-Dienstleister behindert seit vergangenem Donnerstag den Zahlungsverkehr im Sparkassensektor. Auch Kunden der Förde Sparkasse sind betroffen. Dort heißt es, die Probleme seien mittlerweile fast vollstänidg beseitigt.

Facebook Live: Hertha-Trainer Klinsmann spricht über Neuzugänge

Kieler Nachrichten 

Jürgen Klinsmann hat sich im Chat mit Fans zu diversen Themen rund um Hertha BSC geäußert. Der 55-Jährige will seine Spieler früher als geplant zum Trainingsauftakt vor dem Start der Rückrunde begrüßen und schließt Neuzugänge nicht aus.

Falschgeld: Bei diesen Scheinen aufpassen

Kieler Nachrichten 

Das LKA warnt vor Falschgeld in Schleswig-Holstein. Die Blüten wurden zu Anfang häufig in Schulkantinen gefunden, mittlerweile sind sie bundesweit vertreten. Darauf müssen Sie achten.

Untersuchungsausschuss zur PKW-Maut startet

Kieler Nachrichten 

Der Untersuchungsausschuss zur PKW-Maut startet am Donnerstag mit seiner konstituierenden Sitzung. Die Opposition erneuert davor ihre Kritik an Verkehrsminister Scheuer. Und sie will nicht nur dessen Rolle aufklären, sondern sein ganzes Ministerium ins Visier nehmen.

Diese TV-Klassiker schauen die Menschen zu Weihnachten rund um den Globus

Kieler Nachrichten 

„Tatsächlich Liebe“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ oder „La Gran Familia“ – jedes Land hat seine eigenen Traditionsfilme zu Weihnachten. Aber welche Filme flackern in den einzelnen Ländern während der Weihnachtszeit eigentlich über die heimischen Bildschirme? Wir blicken auf die schönsten Filme aus aller Welt.

Wenige Wochen noch bis zum Nord-Cup Elmshorn 2020

Kieler Nachrichten 

Die Jugend der Reiterverbände aus Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Weser-Ems, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Südjütland/Dänemark trifft sich vom 17. bis 19. Januar 2020 in der Fritz-Thiedemann-Halle zum Reitsport-Event im Norden.

Experten erwarten für 2020 wieder mehr Firmenpleiten

Kieler Nachrichten 

Jahrelang ging die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland zurück. Das ist nun vorerst vorbei. Aus Sicht von Experten spricht einiges dafür, dass im kommenden Jahr mehr Firmen in die Pleite schlittern werden.

Impeachment: So sieht die Anklage gegen Trump aus

Kieler Nachrichten 

Die Demokraten im US-Repräsentantenhaus wollen Trump anklagen. Sie legen ihm Machtmissbrauch und Behinderung des Kongresses zur Last. Damit ist der nächste Schritt für ein Impeachment-Verfahren getan.

Schlägerei am Bonner Hauptbahnhof: Rechte und Linke saßen im selben Zug

Kieler Nachrichten 

Vor rund drei Wochen kam es am Bonner Hauptbahnhof zu Ausschreitungen zwischen Anhängern der rechten und linken Szene. Das Innenministerium in Nordrhein-Westfalen gab nun den Auslöser der Schlägerei bekannt. Fast 170 Bereitsschaftsbeamte mussten im Rahmen des Einsatzes ausrücken.

Friedensnobelpreis an Abiy Ahmed überreicht

Kieler Nachrichten 

Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed hat in Oslo den Friedensnobelpreis überreicht bekommen. Er bedankte sich in seiner Rede beim Präsidenten des Nachbarlandes Eritrea. Auf seine Kritiker ging Abiy bei der Nobelpreiszeremonie nicht ein.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *