Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Февраль
2021

Новости за 15.02.2021

Hammer-Attacke: Staatsanwältin fordert sechs Jahre Haft

Kieler Nachrichten 

Im Prozess um die Hammer-Attacke eines Altenpflegers (24) auf eine jüngere Kollegin im „Haus Wahlstedt“ hat Staatsanwältin Gesine Ohst sechs Jahre Freiheitsstrafe wegen versuchten Mordes für den psychisch auffälligen Angeklagten gefordert. Das Urteil des Kieler Landgerichts wird am Freitag erwartet.

Langwedels Schüler sind Zeitungsprofis

Kieler Nachrichten 

Das Projekt Medien in der Schule (MiSch) ist gestartet. Alle teilnehmenden Grundschüler haben jetzt digitale Versionen der Kieler Nachrichten bekommen, und die vierte Klasse der Grundschule in Langwedel hat sofort losgelegt. Was ist eigentlich eine Zeitung? Das wollen die Schüler nun genau wissen.

Stellenabbau bei German Naval Yards Kiel: Ein Kompromiss, der auch wehtut

Kieler Nachrichten 

Nach schwierigen Verhandlungen steht fest: 134 Mitarbeiter der Werft German Naval Yards Kiel müssen das Unternehmen bis Ende 2021 verlassen. Gewerkschaft und Betriebsrat äußern sich dennoch zufrieden. Denn was auf dem Spiel stand, war nicht weniger als die Zukunft des gesamten Unternehmens.

Keine Corona-Tests für Grundschüler und Kita-Kinder

Kieler Nachrichten 

Für Schleswig-Holsteins Kinder kehrt bald der Alltag zurück. Zumindest die Grundschulen und Kindergärten öffnen – wie zuletzt angekündigt – am kommenden Montag. Einen Anspruch auf regelmäßige Corona-Tests erhalten laut Bildungsministerium jedoch nur die Lehrerschaft und das Kita-Personal.

Wo das Handwerk 2020 noch Plus machte

Kieler Nachrichten 

Das Handwerk entwickelt sich in der Corona-Pandemie immer weiter auseinander: Bereichen wie dem KfZ-Gewerbe, die zumindest im dritten Quartal einen kurzen Aufschwung erlebten, stehen Gewerke wie die Metallbauer gegenüber, die immer stärker zu kämpfen hatten.

Vorsicht bei Tanzchallenges: Nutzer sollten Videos besser löschen

Kieler Nachrichten 

Weil sie zum Erfolgshit „Jerusalema“ tanzten, fordert der Musikkonzern Warner Music Lizenzgebühren von Behörden und Organisationen. Der Schritt der Plattenfirma ist ungewöhnlich, aber gerechtfertigt. Droht jetzt eine Abmahnwelle gegen Hobbytänzer?

Corona-Selbsttests wohl ab März verfügbar

Kieler Nachrichten 

Corona-Tests soll es in Kürze auch für den Hausgebrauch geben. Das für die Sonderzulassung zuständige Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) rechnet für Anfang März mit ersten Genehmigungen. Die Probenentnahme wird dabei voraussichtlich anders ablaufen als bisher.

„Wenn ich bis jetzt kein Corona habe, dann jetzt“: Das große Grenzchaos

Kieler Nachrichten 

Die Grenzkontrollen für Fahrzeuge aus Virusmutationsgebieten haben am Montag zu einem Verkehrschaos geführt. Der Logistikverband BGL appelliert an das Bundeswirtschaftsministerium, die Kontrollen sofort aufzuheben. Denn sie könnten Schäden für die deutsche Wirtschaft zur Folge haben.



Debatte um Urlaub zu Ostern geht in Schleswig-Holstein weiter

Kieler Nachrichten 

Keine Chance für Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands über die Oster-Feiertage? Vielleicht ja doch. In Schleswig-Holstein sind pessimistische Einschätzungen des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU), aber auch des SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach auf Widerrede gestoßen.

Katalonien: Separatisten wollen nach Wahlsieg Regierungsbündnis

Kieler Nachrichten 

Erstmals haben die Separatisten bei der Wahl in Katalonien die absolute Mehrheit erreicht. Dennoch erhielten die pro-spanischen Sozialisten die meisten Stimmen. Die separatistischen Parteien wollen nun eine Neuauflage ihrer Regierungskoalition anstreben.

Nach Flick-Kritik: Auch Effenberg schießt gegen Lauterbach - "Einfach mal zurückhalten"

Kieler Nachrichten 

Ex-Profi Stefan Effenberg hat nach der verbalen Auseinandersetzung zwischen SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach und Hansi Flick Partei für den Trainer des FC Bayern ergriffen. In einer Kolumne für "t-online.de" riet Effenberg dem Politiker, sich "einfach mal zurückzuhalten" oder "vielleicht Tagesschau-Sprecher" zu werden.

Werder-Boss Filbry erklärt Finanzsorgen: Fan-Anleihe wäre "allerletzte Option"

Kieler Nachrichten 

Geschäftsführer Klaus Filbry von Werder Bremen hat sich zu den finanziellen Schwierigkeiten des Bundesligisten während der Coronavirus-Pandemie geäußert. Dem Portal "Deichstube.de" sagte Filbry, eine mögliche Fan-Anleihe sei "die allerletzte Option", um Einnahmeverluste aufzufangen.

Chelsea-Verteidiger Rüdiger erklärt: Das läuft unter Tuchel anders

Kieler Nachrichten 

Thomas Tuchel ist mit dem FC Chelsea ordentlich gestartet. Verteidiger Antonio Rüdiger spielt dabei eine große Rolle. Der deutsche Nationalspieler ist inzwischen wieder gesetzt und spricht in einem Interview mit "Sky Sports" über die Veränderungen nach der Ankunft des neuen Trainers in London.

Reisen an Ostern? Bundesregierung will mit Prognose abwarten

Kieler Nachrichten 

Wie wird das diesjährige Osterfest während der Pandemie aussehen? Mit möglichen Regeln für die Feiertage will die Bundesregierung noch einige Wochen warten. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hatte bereits am Wochenende Urlaube und Restaurantbesuche ausgeschlossen.

Zahlreiche Zeugenhinweise nach tödlichem Raser-Unfall in Frankfurt

Kieler Nachrichten 

Am Samstag sind zwei Fußgänger bei einem Autounfall in Frankfurt tödlich verunglückt. Auch der Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Die Polizei untersucht nun Hinweise von möglichen Zeugen, die zum Unfallzeitpunkt in der Nähe unterwegs waren.

German Naval Yards baut 134 Stellen ab

Kieler Nachrichten 

Die Kieler Werft German Naval Yards will sich von gut einem Viertel ihres Personals trennen. 134 der rund 500 Mitarbeiter sollen in eine Transfergesellschaft wechseln, wie die Werft am Montag mitteilte. Alle Betroffenen erhielten eine Abfindung. Damit fällt der Jobabbau geringer aus als befürchtet.

Proteste in Myanmar: Berichte über Schüsse bei Demo in Mandalay

Kieler Nachrichten 

Bei einer Kundgebung in der Stadt Mandalay in Myanmar sollen laut Berichten Schüsse gefallen sein. Ob scharfe Munition verwendet wurde und ob es Tote gab, ist bisher noch unklar. Seit einem Militärputsch am 1. Februar halten die Massenproteste in dem Land an.

Lesen in Corona-Zeiten: Digitale Buchclubs liegen im Trend

Kieler Nachrichten 

Digitale Buchclubs haben während der Corona-Pandemie neuen Aufschwung erhalten. Auch prominente Leserunden von Reese Witherspoon, Andrea Petkovic oder Emma Roberts finden derzeit großen Zulauf. Warum der digitale Austausch über Bücher boomt.

Terrorzelle in NRW: Anklage gegen fünf weitere mutmaßliche IS-Mitglieder erhoben

Kieler Nachrichten 

Mutmaßliche IS-Mitglieder haben ausgehend von einem russisch- und tadschikischsprachigen Online-Netzwerk eine IS-Terrorzelle in Nordrhein-Westfahlen gegründet. Ende Januar wurde ein Mitglied zu sieben Jahren Haft verurteilt. Jetzt hat die Bundesstaatsanwaltschaft weitere mutmaßliche Beteiligte angeklagt.

Wie viele Corona-Genesene gibt es in Schleswig-Holstein?

Kieler Nachrichten 

39.697 Coronafälle gibt es in Schleswig-Holstein, rund 34.100 davon gelten als genesen. Doch das Robert Koch-Institut meldet eine andere Zahl als die Kreise und kreisfreien Städte in der Summe melden. Wie kann das sein?





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *