Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Август
2021

Новости за 19.08.2021

Rettungsschwimmer will Frau auf Sylt retten: Zwei Menschen sterben

Kieler Nachrichten 

Tragischer Badeunfall auf Sylt: Bei dem Versuch, eine Frau aus dem Meer zu retten, ist am Donnerstag ein Rettungsschwimmer ums Leben gekommen. Die 63-jährige Urlauberin starb weniger später im Krankenhaus. Jetzt ermittelt die Polizei.

Vor Merkel-Besuch in Russland: Nawalny fordert intensiveren Anti-Korruptions-Kampf

Kieler Nachrichten 

Am Freitag jährt sich der Anschlag auf den inzwischen inhaftierten Kremlgegner Alexej Nawalny. In einem Gastbeitrag für die “Frankfurter Allgemeine Zeitung” fordert er mehr Entschlossenheit und Willen im Kampf gegen Korruption. Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft sich am Freitag mit Wladimir Putin in Moskau.

Transfer perfekt: Wendell verlässt Leverkusen und wechselt nach Porto

Kieler Nachrichten 

Der Werksklub gibt Außenverteidiger Wendell ab. Der Brasilianer wechselt mit sofortiger Wirkung in die portugiesische erste Liga zum Vizemeister FC Porto. Dort unterschreibt er einen Vertrag bis 2025. Das gaben die Vereine am Donnerstagabend bekannt.

Bombendrohung am US-Kapitol: Mann ergibt sich der Polizei

Kieler Nachrichten 

In Washington fährt ein Mann mit einem Truck zur Bibliothek des US-Kongresses. Der Polizei erzählt er offenbar, eine Bombe dabei zu haben. Inzwischen haben ihn die Beamten festgenommen - ohne Gegenwehr.

Hurrikan „Grace“ zieht über Urlaubsorte in Mexiko - Hotels evakuiert

Kieler Nachrichten 

Auf der beliebten mexikanischen Insel Yucatán hat der Hurrikan „Grace“ sein Unwesen getrieben. Rund 180.000 Anschlüsse waren von Stromausfällen betroffen. Der Wirbelsturm hatte am frühen Morgen mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von 130 Kilometern pro Stunde den Strandort Tulum Land erreicht.

Zum Comeback eine Bilyk-Show

Kieler Nachrichten 

Der THW Kiel hat sein erstes Testspiel der Saisonvorbereitung mit 40:25 (20:11) gegen den TSV Altenholz gewonnen. Für ein Zebra war die Partie am Donnerstagabend ein besonderer Meilenstein: Nikola Bilyk feierte nach 364 Tagen sein Comeback auf dem Spielfeld.

Kein Aufatmen in Sicht: Feuer nordwestlich von Athen frisst sich weiter durch Pinienwald

Kieler Nachrichten 

Den vierten Tag in Folge haben einheimische und polnische Feuerwehrkräfte in Griechenland gegen einen Waldbrand gekämpft. Landesweit brachen nach Angaben der Feuerwehr zwischen Mittwochabend und Donnerstagabend 55 neue Waldbrände aus. Unterstützung erhält die Feuerwehr von Kollegen aus Polen, die noch zwei Wochen bleiben wollen.



Was Lars Windhorst mit den Werften in Schleswig-Holstein vorhat

Kieler Nachrichten 

Der Investor Lars Windhorst besitzt seit Mittwoch auch die Nobiskrug Werft in Rendsburg. Damit hat der Fan großer Luxusjachten nun eine zweite Werft. Er spricht selbst von einer Ergänzung der eigenen Strategie im Schiffbau.

SHMF: Isata Kanneh-Mason ist die Bernstein-Preisträgerin 2021

Kieler Nachrichten 

In London kann man sie beim Joggen in Parks antreffen, sehr bald als „Rising Star“ in den europäischen Konzerthäusern: Isata Kanneh-Mason erhält beim SHMF den Leonard Bernstein Award 2021 und spielt Konzerte mit dem Schleswig-Holstein Festival Orchestra unter Christoph Eschenbach.

Ideen, frisch gepflückt: Am Herd mit Sternekoch Mathias Apelt

Kieler Nachrichten 

Der Bann ist gebrochen – wir können wieder essen gehen! Aber wer kocht da eigentlich für uns? Für KN-Reporterin Kristiane Backheuer und ein Filmteam haben Stars am Herd ihre Küchen geöffnet und ihre Top-Rezepte verraten. Heute: Mathias Apelt vom „Flygge“.

Corona an Schulen und Kitas: Wo es aktuell Fälle in Schleswig-Holstein gibt

Kieler Nachrichten 

Seit den Sommerferien werden alle Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein wieder in Präsenz unterrichtet, auch in den Kitas herrscht Regelbetrieb. Doch nicht alle Mitarbeiter und Kinder bleiben - trotz der Hygienemaßnahmen und Tests - von Corona verschont. Wo es aktuell Fälle gibt, erfahren Sie in unserer Übersicht.

Luca-App: Was bleibt, ist nicht mehr als ein Märchen

Kieler Nachrichten 

Millionen Menschen nutzen sie - geholfen hat sie nur in 60 Fällen. Der Hype um die Luca-App war nie mehr als eine gute Werbegeschichte, kommentiert Matthias Schwarzer. Umso besser, dass es nun eine wirklich sichere Alternative gibt: den digitalen Impfpass.

Zschäpe-Urteil jetzt rechtskräftig: Kein Schlussstrich

Kieler Nachrichten 

Es ist gut, dass die rechtsextreme Mörderin Beate Zschäpe nun rechtskräftig verurteilt ist - vor allem für die Hinterbliebenen der NSU-Opfer und die Überlebenden der NSU-Anschläge. Einen Schlussstrich bedeutet der Beschluss des Bundesgerichtshofs jedoch nicht, kommentiert Felix Huesmann. Zu viele Fragen zum NSU-Komplex sind noch offen.

Aufarbeitung des Afghanistan-Desasters: Hat Deutschland die Taliban unterschätzt?

Kieler Nachrichten 

Am Frankfurter Flughafen sind am Donnerstag weitere Rettungsflüge mit Menschen aus Afghanistan eingetroffen. Währenddessen kamen in Berlin der Innenausschuss und das Parlamentarische Kontrollgremium zu Sondersitzungen zusammen. Im Raum steht der Vorwurf, dass die Bundesregierung den Vormarsch der militant-islamistischen Taliban unterschätzt hat.

Viele Neuinfektionen: In Brunsbüttel gelten nun schärfere Corona-Regeln

Kieler Nachrichten 

91 Neuinfektionen binnen kurzer Zeit, knapp die Hälfte davon unter Kindern und Jugendlichen: Da sich das Coronavirus in Brunsbüttel rasant ausbreitet, gelten dort nun schärfere Corona-Regeln. Das haben die Stadt und der Kreis Dithmarschen gemeinsam beschlossen.

So baut Nicola Soranno den FC Kilia um

Kieler Nachrichten 

Nicola Soranno geht in seine erste Saison als Cheftrainer beim FC Kilia. Was sich der 32-Jährige von KSV-Coach Ole Werner abgeguckt hat und wie Soranno mit dem Traditionsklub an „alte Zeiten anknüpfen“ möchte, verriet er vor dem Landesliga-Start.

Mobile Teams starten Impfaktion an Schulen

Kieler Nachrichten 

Startschuss für die Impfung von Jugendlichen an Schulen: Die Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel war am Donnerstag eine der ersten Schulen im Land, an der Jungen und Mädchen ab zwölf Jahren von mobilen Teams geimpft wurden.

So funktioniert die Luftbrücke aus Kabul

Kieler Nachrichten 

Knapp 1000 Botschaftsangehörige sind von der Bundeswehr aus Afghanistan gerettet worden. Speziell geschulte Soldatinnen und Soldaten sind bei der Luftbrücke nach Kabul im Einsatz. Wie der Evakuierungseinsatz abläuft, erklären wir hier.

Blockierte Rettung von Ortskräften: Moralischer Bankrott trifft Führungsversagen

Kieler Nachrichten 

Bis zuletzt gab es keine Warnungen davor, wie schnell die Taliban die Macht in Afghanistan an sich reißen würden. Doch dass die Deutschen und ihre afghanischen Helfer vor den Extremisten gerettet werden müssten, ist seit Monaten klar. Dass Innenminister Seehofer aber aus Prinzip eine unbürokratische Lösung zur Rettung der Ortskräfte blockierte und die Kanzlerin ihn gewähren ließ, ist deshalb unverzeihlich, kommentiert Steven Geyer.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *