Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Март
2019

Новости за 09.03.2019

Johannes Thingnes Bö gewann bei Biathlon-WM Sprint-Gold

Salzburger Nachrichten 

Zum Auftakt der Biathlon-Bewerbe der Herren bei den Weltmeisterschaften in Östersund hat Johannes Thingnes Bö einen Favoritensieg gelandet. Der 25-jährige Norweger setzte sich im Sprint 13,7 Sek. vor dem Russen Alexander Loginow und 16,5 vor dem Franzosen Quentin Fillion Maillet durch. Bester Österreicher im 10-km-Rennen wurde unmittelbar vor seinem Landsmann Julian Eberhard Simon Eder als 15.

Top-Favorit Johannes Thingnes Bö gewann bei WM Sprint-Gold

Salzburger Nachrichten 

Der Norweger Johannes Thingnes Bö hat am Samstag bei den Biathlon-Weltmeisterschaften den Titel im Sprint geholt. Der Saison-Dominator siegte trotz eines Fehlschusses 13,7 Sek. vor dem Russen Alexander Lowinow und 16,5 Sek. vor dem ebenso fehlerfrei gebliebenen Franzosen Quentin Fillon Maillet. Ebenfalls ohne Fehlschuss blieb Simon Eder, er wurde als 15. bester Österreicher (+1:14,8 Min.).

Bayern nach 6:0 über Wolfsburg neuer Tabellenführer

Salzburger Nachrichten 

Der FC Bayern München hat am Samstag die Tabellenführung in der deutschen Fußball-Bundesliga übernommen. Der Titelverteidiger feierte einen 6:0-Heimsieg über den VfL Wolfsburg und liegt nun bei Punktegleichheit dank der um zwei Treffer besseren Tordifferenz vor Borussia Dortmund. Der BVB mühte sich vor eigenem Publikum zu einem 3:1 über den VfB Stuttgart.

Barnes hofft auf Einberufung ins englische Nationalteam

Salzburger Nachrichten 

Nachdem seine Einberufung ins österreichische Fußball-Nationalteam geplatzt ist, hofft Ashley Barnes nun auf Einsätze in der englischen Auswahl. Der 29-jährige Stürmer sagte der Zeitung "The Sun": "Ich träume noch immer davon, das englische Team-Trikot zu tragen."



Nachgefragt bei Marcel Hirscher nach 8. Gesamtweltcupsieg

Salzburger Nachrichten 

Nachgefragt beim Salzburger Marcel Hirscher (30), der am Samstag im Riesentorlauf von Kranjska Gora Sechster wurde und zum achten Mal den Gesamtweltcup im alpinen Ski-Weltcup fix für sich entschieden hat:

Spielraum für Gemeinden beim Rechtsabbiegen

Salzburger Nachrichten 

Nach dem Tod einer jungen Frau, die am Freitag von einem Lkw beim Rechtsabbiegen in der Stadt Salzburg mit ihrem Fahrrad niedergestoßen wurde, hat das Verkehrsministerium (BMVIT) am Samstag auf eine vor kurzem erlassene Novelle der StVO aufmerksam gemacht. Diese ermögliche es auf lokaler Ebene, an besonders gefährlichen Kreuzungen Rechtsabbiege-Verbote für Fahrzeuge mit totem Winkel zu verhängen.

Video: Brand im Wiener Donauzentrum - Brandursache vorerst unklar

Salzburger Nachrichten 

Im Wiener Einkaufszentrum Donauzentrum ist am Samstag in der Früh ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache für den Brand war vorerst unklar. Weil die Flammen ausbrachen, als das Einkaufszentrum noch geschlossen hatte, befand sich niemand im Gefahrenbereich. Ein im Gebäude gelegenes Hotel wurde vorsorglich evakuiert. Am Nachmittag war der Brand unter Kontrolle, von "Brand aus" war aber noch keine Rede.

Bisher geringste Beteiligung bei "Gelbwesten"-Protesten

Salzburger Nachrichten 

Die Proteste der französischen "Gelbwesten"-Bewegung haben am Samstag deutlich weniger Teilnehmer mobilisiert als in der Vergangenheit. Landesweit beteiligten sich bis zum Abend nach Angaben des Innenministeriums rund 28.600 Menschen an den Protesten und damit deutlich weniger als in der Vorwoche, als 39.300 Demonstranten auf die Straße gegangen waren.

Erneut "Gelbwesten"-Proteste in Frankreich

Salzburger Nachrichten 

In Frankreich haben sich am Samstag erneut Tausende Menschen den landesweiten "Gelbwesten"-Protesten angeschlossen. In Paris versammelten sich die Teilnehmer vor dem Triumphbogen zu einem Marsch durch die Hauptstadt. Es ist der 17. Samstag in Folge, an dem die Anhänger der "Gelbwesten" gegen die Sozialpolitik des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron demonstrieren.

Österreich im windigen Teambewerb von Oslo Dritter

Salzburger Nachrichten 

Die österreichischen Skispringer haben am Samstag im wind-beeinträchtigten Weltcup-Teamwettkampf von der Großschanze in Oslo Rang drei belegt. Der Bewerb wurde wegen zahlreicher Unterbrechungen sowie Stürzen von Marius Lindvik (GER) und Stephan Leyhe (GER) nach dem ersten Durchgang abgebrochen und gewertet.

Marcel Hirscher fixiert achte große Kugel: "Unfassbar, wie die Zeit vergeht"

Salzburger Nachrichten 

Marcel Hirscher hievt sich in immer größere Höhen. Bei der WM in Aare krönte er sich mit Slalom-Gold zum erfolgreichsten Alpinskiläufer bei Welttitelkämpfen, in Kranjska Gora brachte er zum achten Mal den Gesamtweltcup auf die Habenseite. Im Slalom und Riesentorlauf hatte er bereits zuvor zum jeweils sechsten Mal zugeschlagen. Mit nun 20 Kugeln zog er mit Rekordhalterin Lindsey Vonn (USA) gleich.

Hirschers achte große Kugel: "Unfassbar, wie die Zeit vergeht"

Salzburger Nachrichten 

Marcel Hirscher hievt sich in immer größere Höhen. Bei der WM in Aare krönte er sich mit Slalom-Gold zum erfolgreichsten Alpinskiläufer bei Welttitelkämpfen, in Kranjska Gora brachte er zum achten Mal den Gesamtweltcup auf die Habenseite. Im Slalom und Riesentorlauf hatte er bereits zuvor zum jeweils sechsten Mal zugeschlagen. Mit nun 20 Kugeln zog er mit Rekordhalterin Lindsey Vonn (USA) gleich.

Hirschers achte große Kugel: "Unfassbar, wie Zeit vergeht"

Salzburger Nachrichten 

Marcel Hirscher hievt sich in immer größere Höhen. Bei der WM in Aare krönte er sich mit Slalom-Gold zum erfolgreichsten Alpinskiläufer bei Welttitelkämpfen, in Kranjska Gora brachte er zum achten Mal den Gesamtweltcup auf die Habenseite. Im Slalom und Riesentorlauf hatte er bereits zuvor zum jeweils sechsten Mal zugeschlagen. Mit nun 20 Kugeln zog er mit Rekordhalterin Lindsey Vonn (USA) gleich.

Pensionist ertrank in Oberösterreich in Löschteich

Salzburger Nachrichten 

In St. Marienkirchen an der Polsenz nahe Eferding ist am Samstagvormittag ein Pensionist im Löschteich seines Bauernhofs ertrunken. Der 67-Jährige hatte möglicherweise einen epileptischen Anfall erlitten und war in der Folge auf dem steil abfallenden Ufer ausgerutscht. Der Mann stürzte in den Teich und konnte sich nicht mehr alleine aus dem Wasser befreien.

Mindestens 15 Tote bei Angriff auf Strip-Club in Mexiko

Salzburger Nachrichten 

Bei einem Angriff auf eine Table-Dance-Bar in Mexiko sind mindestens 15 Menschen getötet worden. Weitere fünf Menschen wurden verletzt, als die Angreifer in dem Club "La Playa" in der Stadt Salamanca im Bundesstaat Guanajuato im Zentrum des Landes das Feuer eröffneten, wie die Zeitung "Milenio" am Samstag unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtete.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *