Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Март
2019

Новости за 21.03.2019

Video: Politik geeint gegen private Finanzierung der Pflege

Salzburger Nachrichten 

Mit einem breit besetzen Dialog-Forum in Wien hat Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) am Donnerstag die geplante Reform im Pflege-Sektor angestoßen. Zumindest in einem waren sich die Teilnehmer einig, nämlich dass die Finanzierung der Pflege in staatlicher Hand bleiben soll. Während SPÖ und Liste JETZT auf eine Steuerfinanzierung pochten, zeigten sich ÖVP und FPÖ hier zurückhaltender.

"Rassismus ist immer noch überall": Rekord an gemeldeten Fällen

Salzburger Nachrichten 

Rassismus ist in Österreich offenbar weiter an der Tagesordnung. Der Jahres-Report der Anti-Rassismus-Initiative ZARA weist für das vergangene Jahr 1.920 gemeldete Fälle und damit einen Höchststand aus. 2017 waren es 1.162 Vorfälle. Der Anteil der Hetze im Web - mehrheitlich in Form von Hasspostings - macht inzwischen 60 Prozent aus. Kritisch beäugt wird aber auch der aktuelle politische Diskurs.

Rekord an gemeldeten Rassismus-Fällen

Salzburger Nachrichten 

Rassismus ist in Österreich offenbar weiter an der Tagesordnung. Der Jahres-Report der Anti-Rassismus-Initiative ZARA weist für das vergangene Jahr 1.920 gemeldete Fälle und damit einen Höchststand aus. 2017 waren es 1.162 Vorfälle. Der Anteil der Hetze im Web - mehrheitlich in Form von Hasspostings - macht inzwischen 60 Prozent aus. Kritisch beäugt wird aber auch der aktuelle politische Diskurs.

Journalisten-Gewerkschaft wählt neue Führung

Salzburger Nachrichten 

Die Journalisten-Gewerkschaft innerhalb der GPA wählt von 6. bis 12. Mai eine neue Führung - und das in Form eines Online-Votings durch die Mitglieder.

Auch tschechische Wikipedia-Version offline

Salzburger Nachrichten 

Auch die tschechische Wikipedia-Version ist seit Donnerstag offline. Ebenso wie die deutschsprachigen Autoren will der Wikipedia-Verband in Tschechien damit gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform protestieren.

NHL-Legionär Grabner sagte Österreichs Team für WM ab

Salzburger Nachrichten 

Michael Grabner wird Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft bei der A-WM in der Slowakei (10. bis 26. Mai) nicht zur Verfügung stehen. Wie der in der NHL für die Arizona Coyotes spielende Kärntner gegenüber der "Kronen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) erklärte, habe er Teamchef Roger Bader abgesagt. Der Schweizer habe vollstes Verständnis dafür gezeigt.



Kraft in Planica-Qualifikation Vierter - Kobayashi Sieger

Salzburger Nachrichten 

Der Japaner Ryoyu Kobayashi und der Deutsche Markus Eisenbichler haben am Donnerstag in der Qualifikation für den Skiflug-Weltcup in Planica mit jeweils 248 m für die Bestweiten gesorgt. Der Japaner gewann dank des kürzeren Anlaufs (Luke 1) mit 2,8 Punkten Vorsprung. Stefan Kraft erhielt für seinen 232-m-Flug zweimal die Höchstnote 20,0 und war Vierter hinter Lokalmatador Timi Zajc (239).

Anzahl der Autos stärker gestiegen als Einwohnerzahl

Salzburger Nachrichten 

Seit dem Jahr 2010 ist die Einwohnerzahl österreichweit um 485.000 Personen gestiegen, gleichzeitig nahm die Zahl der Pkw um 538.000 zu, rechnet der VCÖ vor. In Wien, Vorarlberg und Tirol war der Trend gegenläufig. Auffällig ist das Stadt-Land-Gefälle: Während drei Wiener Bezirke weniger als 300 Autos pro 1.000 Einwohner ausweisen, gibt es vier Bezirke mit über 700 Autos pro 1.000 Bewohnern.

Bus mit Schulkindern in Brand gesetzt: Täter handelte allein

Salzburger Nachrichten 

Jener italienische Staatsbürger mit senegalesischen Wurzeln, der am Mittwoch bei Mailand einen Schulbus mit 51 Kindern an Bord in Brand gesetzt hat, hat jüngsten Ermittlungsergebnissen zufolge allein gehandelt und stand nicht in Kontakt mit der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) oder fundamentalistischen Kreisen. Dies bestätigten die Ermittler am Donnerstag.

Welt-Down-Syndrom-Tag: Sozialversicherungspflicht gefordert

Salzburger Nachrichten 

Mehr Unterstützung für Menschen mit Down-Syndrom haben einige Organisationen und Initiativen anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am Donnerstag gefordert. Behindertenanwalt Hansjörg Hofer und Johanna Ortmayr, Präsidentin von "Down-Syndrom Österreich", ist vor allem die bessere Integration am Arbeitsmarkt ein Anliegen. Sie fordern unter anderem eine Sozialversicherungspflicht.

Budapester CEU hält an Wiener Campus fest

Salzburger Nachrichten 

Die Budapester Zentraleuropäische Universität (CEU) hält an ihren Plänen fest, einen Campus in Wien zu eröffnen, der im September 2019 seine Tätigkeit aufnehmen soll. Das betonte CEU-Rektor Michael Ignatieff am Mittwochabend nach der Suspendierung der Mitgliedschaft der ungarischen rechtsnationalen Regierungspartei Fidesz in der Europäischen Volkspartei (EVP) in einer Aussendung.

Golfer Schwab nach Bombenstart in Malaysia Dritter

Salzburger Nachrichten 

Golfer Matthias Schwab hat beim European Tour-Event in Malaysia einen Bombenstart erwischt. Nach einer 66er-Runde im Saujana G&CC von Kuala Lumpur hat der Österreicher als geteilter Dritter nur einen Schlag Rückstand auf die Doppelspitze mit dem Australier Marcus Fraser (AUS) sowie Nacho Elvira (ESP). Bernd Wiesberger ist nach einer 71 bei diesem mit drei Mio. Dollar dotierten Turnier 41.

Theater als Wissensraum: Kunsthalle Wien zeigt Peter Friedl

Salzburger Nachrichten 

Den Besuchern der Kunsthalle Wien schlägt dieser Tage eine mystische Stimmung entgegen: Mit "Teatro" hat dort das Schaffen des österreichischen Künstlers Peter Friedl Einzug gehalten. Die Arbeiten des mehrmaligen documenta-Teilnehmers, der in Berlin lebt, spielen mit allerlei theatralen Bezugssystemen, bleiben dabei aber eigenwillig unnahbar. Hier sei "Theater als Wissensraum" zu verstehen.

Karadzic sieht Verurteilung als Strafe für Serbenrepublik

Salzburger Nachrichten 

Der zu lebenslanger Haft verurteilte einstige bosnische Serbenführer Radovan Karadzic sieht sich als Opfer einer kollektiven Bestrafung der bosnischen Serben. Karadzic war am Mittwoch vor dem internationalen Gerichtshof MICT in Den Haag unter anderem wegen Völkermord verurteilt wurde, seiner Ansicht nach für die Errichtung der bosnischen Serbenrepublik.

Rechtspopulisten Sieger bei niederländischen Provinzwahlen

Salzburger Nachrichten 

Das rechtspopulistische Forum für Demokratie (FvD) ist der große Sieger der Regionalwahlen in den Niederlanden. Laut niederländischer Nachrichtenagentur ANP erreichte die erst vor zwei Jahren gegründete Partei auf Anhieb zwölf Sitze in der Ersten Parlamentskammer. Die Regierungskoalition von Ministerpräsident Mark Rutte verlor ihre Mehrheit und muss nun nach weiteren Partnern suchen.

Schütze von Utrecht handelte allein und mit Terrormotiv

Salzburger Nachrichten 

Der mutmaßliche Todesschütze von Utrecht soll sich wegen mehrfachen Mordes mit terroristischem Motiv verantworten. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Er handelte nach Angaben der Ermittler vermutlich allein.

Österreich wäre bei "no deal"-Brexit nur wenig betroffen

Salzburger Nachrichten 

Österreich wäre bei einem "hard Brexit" von den wirtschaftlichen Folgen deutlich weniger betroffen als andere EU-Länder. Nach einer Studie der Bertelsmann Stiftung vom Donnerstag rechtzeitig zum EU-Brexit-Gipfel in Brüssel wurden die Konsequenzen eines sogenannten "no deal"-Szenarios analysiert. Demnach hätte Österreich beim Wohlstand nur 0,2 Prozent an Einbußen zu befürchten.

Zehnjährige starb nach Unfall auf Schulweg

Salzburger Nachrichten 

Tragödie in Feldkirchen im angrenzenden Oberösterreich: Die Schülerin stieg aus dem Bus, lief über die Straße und wurde von einem Auto erfasst.

Feldkirchen bei Mattighofen: Elfjährige stirbt nach schwerem Unfall

Salzburger Nachrichten 

Nach dem Ausstieg aus dem Schulbus ist Mittwochnachmittag eine Elfjährige in Feldkirchen (Bezirk Braunau) von einem Auto erfasst und 30 Meter weit in die Wiese geschleudert worden. Das Mädchen ist ihren schweren Verletzungen im LKH Salzburg erlegen.

Kurz versichert Einsatz für stärkere EU-Israel-Beziehungen

Salzburger Nachrichten 

Für eine Stärkung der Beziehungen EU-Israel und für den Schutz jüdischen Lebens in Europa hat sich Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Donnerstag in Brüssel ausgesprochen. In einer Rede vor dem "American Jewish Committee" (AJC) versicherte Kurz, er werde sich persönlich weiter dafür und für den Kampf gegen Antisemitismus einsetzen.

Video: Sichrovsky im Eurofighter-U-Ausschuss mit Erinnerungslücken

Salzburger Nachrichten 

Recht unergiebig ist am Donnerstag im Eurofighter-Untersuchungsausschuss des Parlaments die Zeugenaussage von Ex-FPÖ-Generalsekretär Peter Sichrovsky ausgefallen. Er berief sich immer wieder auf Erinnerungslücken, etwa was ein angebliches Treffen mit dem Flugzeughersteller EADS im Jahr 2002 betraf, über das eine handschriftliche Notiz existiert.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *