Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Декабрь
2019

Новости за 15.12.2019

Rosenverkäufer in der Oststeiermark attackierten 61-Jährigen

Salzburger Nachrichten 

Zwei Männer sind Samstagmittag im oststeirischen Fürstenfeld beinahe bestohlen und beraubt worden: Zwei Frauen und ein Mann wollten Rosen verkaufen und bedrängten ihre Opfer. Ein 73-Jähriger wehrte den Griff zu seiner Geldbörse ab. Wenig später ging das Trio auf einen 61-Jährigen los. Als dieser keine Rose kaufen wollte, attackierten sie ihn. Der 73-Jährige schritt ein und vertrieb die Täter.

Zwei Männer bei Messerattacke in Salzburg schwer verletzt

Salzburger Nachrichten 

Vor einem Lokal in der Salzburger Altstadt ist am Sonntag kurz vor 4.00 Uhr ein Streit eskaliert. Ein 25-jähriger Oberösterreicher aus Bad Ischl und zwei Nachtschwärmer aus Strobl (Flachgau) im Alter von 17 und 19 Jahren waren sich in der Griesgasse zunächst verbal in die Haare geraten. Im Zuge der Auseinandersetzung ergriff der 25-Jährige ein Messer und verletzte die beiden Männer schwer.

Grabner unterlag mit Arizona in NHL gegen New Jersey

Salzburger Nachrichten 

Ausgerechnet gegen eines der schlechtesten Teams in der National Hockey League (NHL) haben die Arizona Coyotes eine Heimniederlage einstecken müssen. Der Spitzenreiter der Pacific Division musste sich am Samstag (Ortszeit) in Glendale 1:2 geschlagen geben. Der Villacher Michael Grabner blieb bei Arizona in 9:28 Minuten Eiszeit unauffällig.

Verletzter nach Brand in Mehrparteienhaus in Innsbruck

Salzburger Nachrichten 

Beim Brand eines Mehrparteienhauses in Innsbruck am Samstagabend ist ein 56-jähriger Mann schwer verletzt worden. Er wurde leblos in seiner brennenden Wohnung aufgefunden und musste reanimiert werden, informierte die Polizei. Das Gebäude wurde evakuiert, sechs Personen - darunter zwei Kinder - wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.

Koalition: Kurz will "Anfang Jänner fertig sein"

Salzburger Nachrichten 

ÖVP-Obmann Sebastian Kurz will die Koalitionsverhandlungen im neuen Jahr rasch abschließen. "Im Jänner gibt es eine Regierung", sagte er zum "Kurier". "Ich will Anfang Jänner fertig sein" zitierte ihn auch die "Krone". Inhaltlich unumgänglich sei ein Nulldefizit, neue Vermögenssteuern dürfe es nicht geben und er will weiterhin eine "konsequente Linie im Kampf gegen die illegale Migration".



Jugendlicher Mopedlenker bei Unfall in OÖ tödlich verletzt

Salzburger Nachrichten 

Ein 16-jähriger Mopedlenker ist am Samstagabend im Bezirk Grieskirchen tödlich verunglückt. Der Jugendliche war gemeinsam mit seinem am Sozius sitzenden Bruder (14) unterwegs, als es in Haag am Hausruck zu einer folgenschweren Kollision mit einem Pkw kam. Die beiden Jugendlichen stürzten in Folge auf die Fahrbahn. Der Mopedlenker wurde dabei so schwer verletzt, dass er an der Unfallstelle starb.

Erdbebenserie erschütterte philippinische Insel Mindanao

Salzburger Nachrichten 

Eine Erdbebenserie hat am Sonntag die Insel Mindanao auf den Philippinen erschüttert. Das heftigste Beben hatte nach Messung der US-Erdbebenwarte USGS die Stärke 6,8 und ereignete sich gegen 14.11 Uhr Ortszeit (7.11 Uhr MEZ) in der Davao-Region. Das Zentrum des Bebens lag demnach rund sechs Kilometer südlich des Ortes Magsaysay in gut 20 Kilometern Tiefe. Es gab Berichte über mehrere Verletzte.

Südliche Philippinen von starkem Erdbeben erschüttert

Salzburger Nachrichten 

Mehrere Erdbeben haben am Sonntag die philippinische Insel Mindanao erschüttert. Das heftigste Beben hatte laut US-Erdbebenwarte USGS die Stärke 6,8 und ereignete sich um 14.11 Uhr Ortszeit (7.11 Uhr MEZ) in der südlichen Region rund um die Stadt Davao. In internationalen Agenturberichten waren vorerst keine Todesopfer vermeldet worden.

Südliche Philippinen von Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert

Salzburger Nachrichten 

Die südlichen Philippinen sind von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Der Erdstoß der Stärke 6,8 ereignete sich nach Angaben der US-Erdbebenwarte am Sonntag auf der Insel Mindanao. Das Epizentrum lag demnach südlich der bevölkerungsreichen Stadt Davao. Dennoch bestehe nur eine "geringe Wahrscheinlichkeit" für Opfer oder Schäden, erklärte die US-Erdbebenwarte.

Salzburg fast in Hartberg gestolpert: "Zeit für Weihnachten"

Salzburger Nachrichten 

Fast wäre Serienmeister Salzburg zum Abschluss der Herbstrunde der Fußball-Bundesliga in Hartberg ausgerutscht. Doch Patson Dakas spätes Tor (85.) rettete den lange in Unterzahl agierenden Favoriten das 2:2 und damit auch die siebente Winterkrone der Ära Red Bull. Die wechselwilligen "Bullen" Erling Haaland und Takumi Minamino waren gar nicht erst in die Steiermark gekommen.

Rapid in der Bundesliga als "Auswärtsmacht"

Salzburger Nachrichten 

Rapid fühlt sich in der Fremde sichtlich wohler als im eigenen Stadion. Das 3:0 am Samstag bei der Admira war der siebente Auswärtssieg im neunten Spiel in dieser Fußball-Bundesliga-Saison. Die 22 von 27 möglichen Punkten werden nur vom LASK überboten (27), Red Bull Salzburg hat außerhalb von Wals-Siezenheim drei Zähler weniger geholt.

US-Team gewann dank Woods 13. Presidents Cup

Salzburger Nachrichten 

Golf-Superstar Tiger Woods hat als Kapitän und Spieler das Team der USA im Presidents Cup zum achten Sieg in Serie geführt. Die Auswahl des 15-maligen Major-Siegers setzte sich nach einem starken Schlusstag beim Duell der besten zwölf Golfer aus den USA gegen eine Welt-Auswahl im australischen Melbourne am Sonntag mit 16:14 Punkten durch.

Vulkanausbruch in Neuseeland - Zwei Verletzte gestorben

Salzburger Nachrichten 

Nach dem Vulkanausbruch in Neuseeland zu Beginn der Woche ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Am Samstag starben zwei weitere Verletzte im Krankenhaus. Damit erhöhte sich die Zahl der Toten auf mindestens 16. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums werden noch 27 Menschen in Krankenhäusern in Neuseeland und Australien behandelt. Mindestens zehn von ihnen befinden sich in kritischem Zustand.

Mindestens 50 Leichen aus Massengrab in Mexiko exhumiert

Salzburger Nachrichten 

In Mexiko sind mindestens 50 Leichen aus einem Massengrab im westlichen Teilstaat Jalisco exhumiert worden. Bisher hätten die Behörden die Leichen von 13 Menschen identifiziert, sagte die örtliche Staatsanwaltschaft am Samstag. Das Massengrab wurde am 22. November auf einem Bauernhof im Dorf Tlajomulco in der Nähe von Jaliscos Hauptstadt Guadalajara entdeckt.

23-jährige Jamaikanerin gewann Wahl zur Miss World

Salzburger Nachrichten 

Die Jamaikanerin Toni-Ann Singh ist am Samstag zur Miss World 2019 gekürt worden. Die 23-jährige Psychologie-Studentin setzte sich im Finale des Schönheitswettbewerbs in London vor ihren Konkurrentinnen aus Frankreich und Indien durch. Singh nahm die Krone von Vorjahressiegerin Vanessa Ponce de León aus Mexiko entgegen.

Erstes Globales Flüchtlingsforum in Genf

Salzburger Nachrichten 

Exakt ein Jahr nach der Einigung auf den "Globalen Flüchtlingspakt" der Vereinten Nationen in Marokko findet kommenden Dienstag und Mittwoch das erste Globale Flüchtlingsforum in Genf statt. Es soll um die Erreichung der im Pakt verabschiedeten Ziele gehen. Das UNO-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) hofft auf konkrete Zusagen - finanzieller und technischer Natur.

Langer Klimagipfel in Madrid endete ohne Fortschritte

Salzburger Nachrichten 

Trotz der weltweiten Klimaproteste in diesem Jahr haben die rund 200 Staaten bei der UN-Konferenz in Madrid keine Fortschritte erzielt. Die Abschlusserklärung des Gipfels blieb trotz einer zweitägigen Verlängerung des Treffens am Sonntag vage. Kernpunkte wurden vertagt oder in wenig belastbare Bekundungen gegossen, die Verhandler einigten sich nur auf Minimalbeschlüsse.

Minimalbeschlüsse beim UNO-Klimagipfel in Madrid

Salzburger Nachrichten 

Trotz mehr als 40-stündigen Nachsitzens haben sich die Verhandler bei der UNO-Klimakonferenz nur auf Minimalbeschlüsse geeinigt. Die chilenische Umweltministerin und COP-Vorsitzende Carolina Schmidt verkündete am Sonntag in Madrid die Beschlüsse vor den Delegierten aus fast 200 Ländern. Darin wurde unter anderem die Notwendigkeit anerkannt, dass die Länder ihre nationalen Klimaschutzziele anheben.

UNO-Klimagipfel in Madrid endet ohne konkrete Ergebnisse

Salzburger Nachrichten 

Nach harten und langen Verhandlungen ist die UN-Klimakonferenz in Madrid am Sonntag mit Minimalbeschlüssen zu einer Anhebung der Klimaschutz-Ambitionen und anderen Themen zu Ende gegangen. Die chilenische Umweltministerin und Konferenzvorsitzende Carolina Schmidt verkündete am frühen Nachmittag die Beschlüsse vor den Delegierten aus fast 200 Ländern.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *