Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Декабрь
2019

Новости за 17.12.2019

Rechtsanwälte sehen "gravierende Missstände" bei Asyl

Salzburger Nachrichten 

Mehr Ressourcen für die Justiz, besseren Zugang zur Justiz und mehr Qualität in der Gesetzgebung fordern die Rechtsanwälte. Bei der Präsentation des Wahrnehmungsberichts drängte ÖRAK-Präsident Rupert Wolff am Dienstag auf Evaluierung der - mit Terrorbekämpfung begründeten - Grundrechtseingriffe der letzten Jahre. "Gravierende Missstände" beanstanden die Anwälte im Asylverfahren.

Ski alpin LIVE: Super-G der Herren in Gröden

Salzburger Nachrichten 

Auf der berühmten Saslong-Piste, am Fuße des gleichnamigen Berges, im Südtiroler Gröden steht am 20. Dezember der Super-G der Herren auf dem Programm. Verfolgen Sie das Rennen ab 11.45 Uhr hier im Liveticker!

Jasmin

Salzburger Nachrichten 

200 Jahre Thonet: Modernes Möbeldesign im MAK

Salzburger Nachrichten 

Seit 200 Jahren sind die Bugholzfabrikate des Unternehmens Thonet nicht mehr aus der Möbellandschaft wegzudenken. Das Jubiläum diente dem Museum für angewandte Kunst (MAK) nun zum Anlass, den für die Moderne stilistisch bedeutsamen Einrichtungsstücken eine Ausstellung zu widmen. Bis 13. April 2020 werden knapp 240 zeitlich vom frühen 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart reichende Exponate gezeigt.



Immobilienboom ist ungebrochen

Salzburger Nachrichten 

Die Sparzinsen sind im Keller, die Kreditzinsen ebenfalls. Das befeuert den Immobilienboom. "Das Sparbuch wird immer uninteressanter und weiterhin wird Geld Richtung Immobilien fließen", sagte der Vorstand des Österreichischen Verbands der Immobilienwirtschaft (ÖVI), Andreas Wollein, in Wien. Auch die Preise gehen weiter nach oben. Aber im Mietsektor ist Entspannung in Sicht.

EU-Abgeordnete sehen Koalitions-Einigung auf Schiene

Salzburger Nachrichten 

Die beiden EU-Abgeordneten Karoline Edtstadler (ÖVP) und Monika Vana (Grüne) verhandeln auch die mögliche neue Koalition ihrer Parteien in Wien mit. Sie haben sich am Dienstag am Rande des EU-Parlamentsplenums guter Dinge für einen Abschluss im Jänner gezeigt. Die für die Grünen besonders entscheidende Klimathematik wird laut Vana zwischen Weihnachten und Silvester weiterverhandelt.

Bericht zeigt Entspannung der Drogensituation in Österreich

Salzburger Nachrichten 

Der Drogenbericht 2019 zeigt eine stabile Lage bei illegalen Suchtmitteln in Österreich. Die Opioidproblematik geht zurück, es gibt keine Anzeichen einer Verlagerung des riskanten Konsums zu anderen Substanzen, weshalb von einer Entspannung der Drogensituation auszugehen ist, hieß es bei einer Pressegespräch am Dienstag in Wien. Rauchen bleibt die meistverbreitete Sucht in Österreich.

UNO drängt reiche Staaten zu mehr Flüchtlingshilfe-Einsatz

Salzburger Nachrichten 

UNO-Generalsekretär António Guterres hat die wohlhabenden Staaten der Welt zu deutlich mehr Einsatz bei der Hilfe für Flüchtlinge aufgerufen. Bisher werde die große Mehrheit der Flüchtlinge von Entwicklungsländern aufgenommen, sagte Guterres am Dienstag beim Globalen Flüchtlingsforum in Genf. Diese Staaten müssten "stärker unterstützt" werden.

UN-Chef verlangt Respekt für Menschenrechte von Flüchtlingen

Salzburger Nachrichten 

Mehr als 1.000 Regierungs- und Industrievertreter sowie Nothelfer beraten beim ersten UN-Flüchtlingsforum in Genf über bessere Hilfen für Flüchtlinge. UN-Generalsekretär António Guterres rief zum Auftakt am Dienstag zur mehr Respekt für die Menschenrechte von Flüchtlingen auf.

Exoplanet "Sissi" kreist nun um Stern "Franz"

Salzburger Nachrichten 

Österreichs bekanntestes Kaiserpaar hat jetzt auch einen Platz am Sternenhimmel: In 731 Lichtjahren Entfernung kreist der "Sissi" benannte Exoplanet um den im Sternbild Herkules befindlichen weiß-gelben Zwergstern "Franz". Das gab die Internationale Astronomische Union (IAU) am Dienstag in Paris bekannt. Insgesamt haben 112 Länder an der Aktion unter dem Titel "NameExoWorlds" teilgenommen.

Mindestsicherung: VfGH kippt Kernpunkte des türkis-blauen Sozialhilfe-Gesetzes

Salzburger Nachrichten 

Der Verfassungsgerichtshof bringt ein weiteres Prestigeprojekt der an Ibiza gescheiterten türkis-blauen Bundesregierung zu Fall. Aufgehoben wurden beide bei der Reform der Mindestsicherung gegen Zuwanderer gemünzten Maßnahmen der "Sozialhilfe neu": Sowohl die Verknüpfung mit Sprachkenntnissen wie auch Höchstsätze für Kinder sind laut VfGH verfassungswidrig.

Höchstes Wirtschaftsplus 2019 in Steiermark

Salzburger Nachrichten 

Im laufenden Jahr hat sich die Wachstumsdynamik in allen Bundesländern eingebremst. Die Steiermark soll 2019 mit 2,4 Prozent das höchste reale Wirtschaftswachstum verzeichnen, am niedrigsten ist es mit 1 Prozent im Burgenland, geht aus einer aktuellen Prognose der UniCredit Bank Austria hervor.

Diese Blamage wird Sebastian Kurz gern auf sich nehmen

Salzburger Nachrichten 

Der Verfassungsgerichtshof hob wesentliche Teile der Mindestsicherungsreform auf. Das ist peinlich für den ehemaligen Bundeskanzler Kurz. Und eine gute Nachricht für den künftigen Bundeskanzler Kurz.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *