Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Декабрь
2019

Новости за 17.12.2019

Menschenrechtler klagen US-Tech-Konzerne wegen Kinderarbeit

Salzburger Nachrichten 

Eine Menschenrechtsorganisation in den USA hat die großen Technikkonzerne Apple, Microsoft, Tesla, Dell und die Google-Mutter Alphabet verklagt, weil sie von Kinderarbeit in den Kobaltminen der Demokratischen Republik Kongo profitierten. Die International Rights Advocates (IRA) reichte an einem Gericht in Washington Sammelklage im Namen von 14 anonymen Opfern ein.

Heumarkt: Wiener ÖVP befürchtet heimliche Verwirklichung

Salzburger Nachrichten 

Kurz vor Jahresende will die Wiener ÖVP noch einmal Druck auf die rot-grüne Wiener Stadtregierung in Sachen Heumarkt-Projekt ausüben. Sie befürchtet eine heimliche Verwirklichung trotz der von der rot-grünen Stadtregierung auferlegten Nachdenkpause für das Vorhaben, wie am Dienstag in einer Pressekonferenz dargelegt wurde. Von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wollen die Türkisen Taten sehen.

Video: Steirischer Landtag kam zu erster Sitzung zusammen

Salzburger Nachrichten 

Der steirische Landtag ist am Dienstag in der Grazer Landstube zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Lief die Angelobung der Abgeordneten noch harmonisch, spießte es sich bei der Kür des 3. Landtagspräsidenten, Gerald Deutschmann (FPÖ). Die KPÖ wählte ihn nicht, weil sie für die Abschaffung des Postens eintritt. Die Grünen sagten, sie seien gegen Burschenschafter in dieser Funktion.

Norwegerin Holtmann führt im Courchevel-RTL

Salzburger Nachrichten 

Die Norwegerin Mina Fürst Holtmann führt nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Riesentorlaufs der alpinen Ski-Damen in Courchevel. Die 24-Jährige, die noch auf ihren ersten Einzel-Podestplatz im Weltcup wartet, verwies die Italienerinnen Marta Bassino (+0,10 Sek.) und Federica Brignone (+0,13) auf die Plätze. Weltmeisterin Petra Vlhova liegt mit 0,16 Sekunden Rückstand ebenfalls in Schlagdistanz.

WEF-Studie: Gleichberechtigung in Österreich verbessert sich

Salzburger Nachrichten 

Österreich hat sich laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Sachen Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen verbessert. Im globalen Ranking des am Dienstag veröffentlichten "Global Gender Gap Index" legte Österreich gegenüber dem Vorjahr um 19 Punkte zu und liegt nunmehr auf Platz 34. Beim ersten Ranking im Jahr 2006 stand Österreich allerdings noch auf Platz 27.

Mops wurde Mädchen in Wien-Leopoldstadt geraubt

Salzburger Nachrichten 

Schrecksekunde für zwei Schülerinnen, die Montagnachmittag mit ihrem Mops in Wien spazieren waren: Der Hund wurde in der Leopoldstadt beim Gassigehen von einer Unbekannten geschnappt. Bisher konnte das Tier und seine Entführerin nicht gefunden werden. Die Frau rannte mit dem Mops Richtung Brigittenau, berichtete die Polizei am Dienstag.



Fachkräftemangel führt nicht zwingend zu höheren Gehältern

Salzburger Nachrichten 

Im Einzelhandel gibt es einen großen Fachkräftemangel, die Zahl der Jobangebote steigt - die angebotene Bezahlung hinkt aber hinterher. Auf der anderen Seite wird Ärzten in den Stellenanzeigen zwar die höchste Entlohnung versprochen, tatsächlich verdienen aber Mitarbeiter im Finanzbereich am besten, vor Managern und IT-Spezialisten, zeigt eine Auswertung von Stepstone.

Studie: Kinderbetreuung zulasten der Frauenerwerbsarbeit

Salzburger Nachrichten 

Wenn es um die Betreuungspflichten für Kinder geht, sind es in Österreich weiterhin vor allem die Frauen, die beruflich zurückstecken, geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie der Statistik Austria für das Jahr 2018 hervor. Während 39 Prozent der Frauen die Reduktion ihrer Erwerbsarbeit als Auswirkung nannten, waren es nur fünf Prozent der Männer.

Video: Boeing setzt Produktion von 737 MAX ab Jänner aus

Salzburger Nachrichten 

Die Krise beim US-Flugzeughersteller Boeing spitzt sich zu: Nach zwei verheerenden Abstürzen ist die Ungewissheit um die Zukunft des Unglücksfliegers 737 Max so groß, dass die Produktion ab Jänner vorübergehend gestoppt wird. Boeing entscheidet sich für eine drastische Maßnahme, die die gesamte US-Wirtschaft erheblich belasten dürfte.

Fast 200 mutmaßliche Gülen-Anhänger in Türkei festgenommen

Salzburger Nachrichten 

Die türkische Justiz hat am Dienstag fast 200 Menschen unter dem Verdacht von Verbindungen zur Gülen-Bewegung festgenommen. Die Staatsanwaltschaft in Ankara teilte mit, es seien 260 Haftbefehle wegen der Nutzung des Kurzmitteilungsdiensts ByLock ausgestellt worden, der von den Anhängern des islamischen Predigers Fethullah Gülen zur Kommunikation benutzt worden sein soll.

Kulturjahr 2020 wirft mit "The Graz Vigil" sein Licht voraus

Salzburger Nachrichten 

Mit einer Minivorschau hat am Dienstag der Countdown auf das Grazer Kulturjahr 2020 begonnen. In 14 Tagen soll mit "The Graz Vigil" - einem Kunstsparten übergreifenden Projekt der belgisch-australischen Choreografin Joanne Leighton - das Programm des ganzjährigen Festivals vom Stapel laufen.

Filmtipp: "The Peanut Butter Falcon"

Salzburger Nachrichten 

Mit ihrem herzerwärmenden Debütfilm "The Peanut Butter Falcon" wandeln Tyler Nilson und Michael Schwartz auf den Spuren Mark Twains. Erzählt wird die Geschichte von der wunderbaren Freundschaft zweier ungleicher Männer - ab 20. Dezember im Kino!

Alle Opfer des Vulkanausbruchs in Neuseeland identifiziert

Salzburger Nachrichten 

Acht Tage nach dem Vulkanausbruch in Neuseeland haben die Behörden alle 18 Todesopfer identifiziert. Die Identifizierung der Leichen sei nun abgeschlossen, teilte die Polizei am Dienstag mit. Die Polizei zählt auch eine Australierin und einen Neuseeländer zu den Toten, deren Leichen bisher nicht gefunden wurden.

Wiener Beethoven-Jahr feierlich eröffnet

Salzburger Nachrichten 

"Beethoven gehört allen", lautete das Motto - und immerhin 900 Musikfreundinnen und -freunde fühlten sich angesprochen. Sie waren Montagabend in den Festsaal des Wiener Rathauses gekommen, um die Eröffnung des Jubiläumsjahres "WIENBEETHOVEN2020" zu feiern. Auch Beethoven selbst war gekommen - und zwar in Gestalt einer vom theaterfink speziell für das Beethoven-Jahr kreierten Puppe.

Beethoven 2020 - Wiener Beethoven-Jahr feierlich eröffnet

Salzburger Nachrichten 

"Beethoven gehört allen", lautete das Motto - und immerhin 900 Musikfreundinnen und -freunde fühlten sich angesprochen. Sie waren Montagabend in den Festsaal des Wiener Rathauses gekommen, um die Eröffnung des Jubiläumsjahres "WIENBEETHOVEN2020" zu feiern. Auch Beethoven selbst war gekommen - und zwar in Gestalt einer vom theaterfink speziell für das Beethoven-Jahr kreierten Puppe.

Eiskletterer nach Lawinenabgang in Tirol lebend geborgen

Salzburger Nachrichten 

Zwei Eiskletterer sind am Dienstagvormittag in den Tiroler Kalkkögeln bei der Axamer Lizum (Bezirk Innsbruck-Land) von einer Lawine erfasst und rund 250 Meter durch steiles und felsdurchsetztes Gelände mitgerissen worden. Einer der beiden wurde nicht verschüttet und erlitt nur leichte Verletzungen, der zweite wurde komplett verschüttet, konnte aber lebend geborgen werden, teilte die Polizei mit.

Suchaktion nach Lawinenabgang in Tirol

Salzburger Nachrichten 

In den Tiroler Kalkkögeln im Bereich der Schneiderspitze (Bezirk Innsbruck-Land) hat am Dienstagvormittag eine Lawine eine Suchaktion ausgelöst. Laut ersten Informationen der Polizei dürfte eine Person im alpinen Gelände verschüttet und verletzt sein. Der Hubschrauber Libelle sei mit einem Suchhund an Ort und Stelle, hieß es.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *