Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Tagesschau.de
Март
2024

Новости за 13.03.2024

Wilders sieht keine Chance auf Amt als Regierungschef

Tagesschau.de 

Seit Monaten versucht der Rechtspopulist Geert Wilders eine Regierung zu bilden - erfolglos. Nun hat er eingeräumt, dass er nicht Ministerpräsident werden kann. Wilders rechtspopulistische PVV hatte die Wahl im November gewonnen.

UNDP-Chef Steiner: "Angst wird zu einem politischen Gift"

Tagesschau.de 

Erstmals unterstützt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung Politiker und Parteien, die demokratische Regeln missachten. Die UN-Entwicklungsagentur UNDP warnt vor dieser Entwicklung. Ihr Chef Achim Steiner sagt: "Die Welt driftet auseinander."

Republikanische Mehrheit im US-Repräsentantenhaus schrumpft

Tagesschau.de 

Ein weiterer Republikaner wird überraschend das US-Repräsentantenhaus verlassen. Damit wird die ohnehin knappe Mehrheit der Partei noch knapper - und die Fraktion noch erpressbarer durch den rechten Flügel. Von Katrin Brand.

Geplante neue Regeln für V-Leute in der Kritik

Tagesschau.de 

Die Regierung will die Regeln für den Einsatz von Polizeiinformanten verschärfen. Doch bei Kriminalisten und Juristen stößt das auf Ablehnung. Sie befürchten, keine V-Leute mehr einsetzen zu können. Von Lea Eichhorn.

Der Ton in der "Taurus"-Debatte wird schärfer

Tagesschau.de 

Die Union wirft dem Kanzler Täuschung in der "Taurus"-Debatte vor. Der reagiert mit einer Gegenoffensive. Auffällig ist allerdings, wer dem Kanzler im Bundestag applaudiert - und wer nicht. Von Torben Ostermann.

US-Repräsentantenhaus will Bytedance zum TikTok-Verkauf zwingen

Tagesschau.de 

Das US-Repräsentantenhaus verschärft den Kurs gegenüber dem chinesischen Konzern Bytedance: Die Kongresskammer verabschiedete ein Gesetz, das einen Eigentümerwechsel bei dessen Kurzvideo-App TikTok erzwingen soll. Das letzte Wort hat aber der US-Senat.



Berliner Techno wird Teil des Immateriellen Kulturerbes

Tagesschau.de 

Brot, Karneval und Schützenvereine: Mit der Liste für deutsches Kulturerbe sollen kreative, inklusive und innovative Kulturformen gewürdigt werden. Nun bekommt das Verzeichnis subkulturellen Zuwachs.

Spielzeuge für Kinder sollen in der EU sicherer werden

Tagesschau.de 

Wer Spielzeuge kauft, geht eigentlich davon aus, dass diese sicher sind. Doch bislang sind noch viele Chemikalien erlaubt, die als potenziell gesundheitsgefährdend gelten. Das EU-Parlament hat daher schärfere Auflagen beschlossen.

Australien: Impfung soll den Tasmanischen Teufel retten

Tagesschau.de 

Der Name klingt bedrohlich, doch für das Ökosystem Australiens ist der Tasmanische Teufel extrem wichtig - als eine Art Buschreiniger. Eine Krankheit bedroht das Tier. Helfen sollen eine Impfung und KI. Von Jennifer Johnston.

Erstmals mehr E-Bikes als klassische Räder verkauft

Tagesschau.de 

Die Fahrradindustrie hat 2023 erstmals mehr E-Bikes als klassische Fahrräder verkauft. Die allgemein triste Verbraucherstimmung ging aber auch an der Zweirad-Branche nicht spurlos vorüber.

VW-Chef Blume: "Elektromobilität ist die richtige Technologie"

Tagesschau.de 

Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr mit rund 770.000 Modellen so viele E-Autos verkauft wie nie zuvor. Aktuell steckt die Elektromobilität allerdings in der Krise. VW fordert Hilfe vom Staat. Von A. Deutskens und H. Janssen.

Etwa 90.000 Fluggäste von Warnstreiks betroffen

Tagesschau.de 

Zehntausende Passagiere müssen umplanen: Wegen Warnstreiks des Luftsicherheitspersonals an mehreren Flughäfen rechnet der Branchenverband ADV mit mehr als 580 abgesagten Flugverbindungen. Auch das Kabinenpersonal der Lufthansa streikt.

Interview zu Haiti: "Bandengewalt ist Symptom, nicht Ursache"

Tagesschau.de 

Keine Regierung, Bandengewalt: Haiti droht im Chaos unterzugehen. Anvisiert wird nun eine schnelle Lösung von außen. Ein Weg, der sich schon so oft als der falsche erwiesen hat, gibt Katja Maurer von medico international zu bedenken.

EU-Parlament macht Weg frei für KI-Gesetz

Tagesschau.de 

Das Europäische Parlament hat das nach eigenen Angaben weltweit erste, umfassende KI-Gesetz beschlossen. Es soll den Umgang mit der Technologie sicherer machen, etwa mit Auflagen für die Gesichtserkennung oder ChatGPT. Von Jakob Mayr.

Erster Prozess gegen Verschwörer um Prinz Reuß ab April

Tagesschau.de 

Sie sollen einen Umsturz in Deutschland geplant und bewusst Tote in Kauf genommen haben: Im Fall um das "Reichsbürger"-Netzwerk rund um Heinrich XIII. Prinz Reuß ist nun der erste Prozess angesetzt. Die Verhandlungen starten Ende April.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *