Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Февраль
2024

Новости за 12.02.2024

„Daran erinnere ich mich noch“, schiebt Biden dann nach

DIE WELT 

Ein Bericht zieht die mentale Verfassung von US-Präsident Joe Biden in Zweifel. Vergangene Woche trat er sichtlich aufgebracht vor die Presse und beteuerte, dass sein Gedächtnis völlig „in Ordnung“ sei. Das kam nicht gut an. Nun geht Biden anders vor.

Mysteriöser Wall auf dem Grund der Ostsee

DIE WELT 

In der Mecklenburger Bucht sind Geologen auf eine rätselhafte Struktur gestoßen: Eine Reihe von Steinen, die dort offensichtlich nicht zufällig liegen. Die Archäologen glauben jetzt erklären zu können, wozu dieser Wall vor mehr als 10.000 Jahren diente.

Mysteriöser Wall auf dem Grund der Ostsee entdeckt

DIE WELT 

In der Mecklenburger Bucht sind Geologen auf eine rätselhafte Struktur gestoßen: Eine Reihe von Steinen, die dort offensichtlich nicht zufällig liegen. Die Archäologen glauben jetzt erklären zu können, wozu dieser Wall vor mehr als 10.000 Jahren diente.

Eine offene Proklamation von Antisemitismus

DIE WELT 

In Medienberichten über den Abbruch einer Lesung von Texten der jüdischen Denkerin Hannah Arendt im Hamburger Bahnhof in Berlin hieß es zunächst, eine Gruppe „propalästinensischer Aktivisten“ sei dafür verantwortlich. Eine grobe Verharmlosung, wie sich inzwischen herausstellte.

Geiselrettung in Rafah – „Das war eine wirklich heroische Aktion“

DIE WELT 

Dem israelischen Militär ist es in Rafah gelungen, zwei weitere Geiseln zu befreien. Der 60-jährige Fernando Simon Marman und der 70-jährige Louis Har wurden in das Sheba-Krankenhaus in Israel gebracht. Die israelische Journalistin Antonia Yamin spricht bei WELT TV über die Einzelheiten der Aktion.

Warum die Nato Donald Trumps Drohungen so ernst nimmt

DIE WELT 

Für Trump ist die Schelte für „säumige Europäer“ Wahlkampftaktik, doch die Nato reagiert ungewöhnlich deutlich auf seine Aussagen. Strategen sehen in ihnen einen Aufruf zum offenen Rechtsbruch. Dennoch gibt man zu, dass Trumps Strategie in der Vergangenheit durchaus Wirkung gezeigt hat.

Plötzlich schaut Europa Hilfe suchend nach Großbritannien

DIE WELT 

Trumps Drohung, Putin bei „säumigen Nato-Staaten“ freie Hand zu lassen, hat Europa aufgeschreckt. Denn um die Verteidigungsfähigkeit ist es in Deutschland und anderen EU-Ländern immer noch schlecht bestellt. Auf der Suche nach neuen Sicherheitsankern fällt der Blick auf London. Zu Recht?

Der nächste große Schritt zum Batterie-Standort Europa

DIE WELT 

Europa kommt voran beim Aufbau einer eigenen Batterieindustrie. Unterstützt von den Autokonzernen entstehen auf dem Kontinent drei große Anbieter, die geflossenen Summen sind riesig. Zwei aktuelle Entscheidungen zeigen nun, dass auch Investoren an den Erfolg der Firmen glauben.



„Wir müssen Europa im Notfall selbst verteidigen können“

DIE WELT 

Aussagen des US-Präsidentschaftsbewerbers Donald Trump zum Beistand in der Nato stießen in Deutschland auf scharfe Kritik.. Die Ampel machte deutlich, dass sie weiter auf ein funktionierendes Bündnis baut. CDU-Politiker Ziemiak rät bei WELT TV, das „Wort von Trump ernst zu nehmen“.

15-Stunden-Woche mithilfe von KI? Wir sollten an diesem Traum festhalten

DIE WELT 

Der Einsatz von KI wird über das wirtschaftliche Schicksal Deutschlands entscheiden. Ängste sind dabei fehl am Platz, meint unser Gastautor Sebastian Dettmers, der CEO des Jobportals Stepstone. Nur ohne Bedenken gebe es noch die Chance, Deutschland aus seiner Krise zu befreien.

„Bemerkenswert, wie sich Merz rhetorisch von der Bundesregierung abgrenzt“

DIE WELT 

Baerbock hat die bevorstehende Bodenoffensive in Rafah eine „humanitäre Katastrophe mit Ansage“ genannt, Merz hingegen ist fest davon überzeugt, dass die israelische Armee alles tut, um die Zivilbevölkerung zu schonen. WELT TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard hat den Merz-Besuch in Israel begleitet.

„Bemerkenswert, wie sich Merz rhetorisch von der Bundesregierung abgegrenzt“

DIE WELT 

Baerbock hat die bevorstehende Bodenoffensive in Rafah eine „humanitäre Katastrophe mit Ansage“ genannt, Merz hingegen ist fest davon überzeugt, dass die israelische Armee alles tut, um die Zivilbevölkerung zu schonen. WELT TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard hat den Merz-Besuch in Israel begleitet.

Deutsche gewinnt bei Schwimm-WM sensationell Gold

DIE WELT 

Nach den missglückten Freiwasserwettkämpfen läuft es für die deutschen Schwimmer im Becken deutlich besser. Angelina Köhler gewinnt bei der WM in Katar Gold über 100 Meter Schmetterling und befeuert die Hoffnungen auf erfolgreiche Olympische Spiele.

Eine Eule als Bundespräsident

DIE WELT 

Hunderttausende Bürger sind gestern auf die Straße gegangen, um alkoholisiert aber friedlich gegen alles zu protestieren.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *