Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Февраль
2024

Новости за 16.02.2024

Die heikle Frage, ob schöne Menschen hässliche spielen dürfen

DIE WELT 

Sollten nicht-behinderte Menschen Behinderte spielen? Weiße Menschen Schwarze? Darf ein männlicher Regisseur einen Film über die Unterdrückung von Frauen drehen? Der Wettbewerbsfilm „A Different Man“ liefert eine kompromisslose Perspektive auf aktuelle Identitätsdebatten.

Hannover springt auf Platz drei, Schiedsrichter verlegt den Seitenwechsel

DIE WELT 

Mit einem Sieg im Verfolgerduell hat sich Hannover 96 auf den dritten Tabellenplatz der Zweiten Liga verbessert. Beim Sieg gegen Fürth sorgten die Fans mit Tennisbällen und einem Harry-Potter-Plakat für Aufsehen. Hertha BSC und Magdeburg sorgten für ein Spektakel, das vorzeitig in die Pause ging.

Trauer und Wut über Nawalnys Tod

DIE WELT 

Alexej Nawalny ist tot. Der Kremlkritiker, der eine langjährige Haftstrafe in einem sibirischen Straflager verbüßte, soll sich nach einem Spaziergang unwohl gefühlt haben. Er habe das Bewusstsein verloren und sei verstorben, so die Gefängnisverwaltung. Politiker aus aller Welt äußern Zweifel und fordern Aufklärung.

In der Diskussion um den DFL-Investor zeichnet sich eine Wende ab

DIE WELT 

Unter dem Druck der Fanproteste wächst bei den Profiklubs der Wille, noch einmal über den geplanten Investoren-Deal bei der DFL abzustimmen. Der 1. FC Köln kündigte einen entsprechenden Antrag an, auch Mönchengladbach positioniert sich. Andere fürchten einen Imageschaden.



„Russische Geheimdienste haben eine lange Geschichte von Vergiftungen“

DIE WELT 

Der Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny hat weltweit Bestürzung ausgelöst. Viele Politiker machten den russischen Präsidenten Wladimir Putin für den Tod Nawalnys verantwortlich. „Putin will zeigen – meine Gegner sterben einer nach dem anderen“, sagt Geheimdienstexperte Shlomo Shpiro.

„Für mich bestehen keine Zweifel, dass es ein Mord war“

DIE WELT 

Der Tod des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny hat weltweit Bestürzung ausgelöst. Die EU, die USA und andere westliche Regierungen machten Moskau direkt dafür verantwortlich. „Das soll man nicht als Tod bezeichnen“, sagt der russischstämmige Schriftsteller Wladimir Kaminer.

Innenminister Strobl droht Grünen-Störern mit „harten Konsequenzen“

DIE WELT 

Protestler hatten den politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach gestört und griffen Polizisten an. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobel (CDU) kündigte „harte Konsequenzen“ an und verwies auf „Hass und Hetze“, der von der AfD, Reichsbürgern oder Querdenkern ausginge.

Biden zu Nawalnys Tod – „Putin ist verantwortlich“

DIE WELT 

US-Präsident Joe Biden hat Kremlchef Wladimir Putin für den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny verantwortlich gemacht. Es gebe keinen Zweifel daran, dass der Tod Nawalnys eine Folge von Putins Handeln und dem seiner Verbrecher sei, sagte Biden.

Die geschickte Vermeidung der „Vier-Tage-Woche“

DIE WELT 

Mit Christiane Benner gibt eine neue Chefin den Kurs der IG Metall für die aktuellen Verhandlungen vor. Angesichts einer der „kritischsten Phasen der Industrie“ gibt sie sich vorsichtig. In einem Appell an die Politik wird jedoch deutlich, wo die Gewerkschaft die wahren Probleme sieht.

Europas Furcht vor dem Verlust Amerikas

DIE WELT 

Die US-Vizepräsidentin schwört der Nato die Treue, doch bei der Münchner Sicherheitskonferenz geht die Angst vor einem künftigen Präsidenten Donald Trump um. Nie war klarer: Europa muss militärisch erwachsen werden. Doch die Deutschen mit ihren „hohlen Strukturen“ gelten dabei als Bremsklotz.

„Putin ist verantwortlich“, sagt Biden

DIE WELT 

Kremlkritiker Alexej Nawalny ist laut der russischen Gefängnisverwaltung in Haft gestorben. Mitarbeiter seiner Stiftung stuften Berichte über dessen Tod als sehr glaubwürdig ein. Weltweit ist die Bestürzung groß. Robert Habeck würdigte Nawalnys Einsatz für „Demokratie und den Rechtsstaat“.

Gislason bleibt Bundestrainer – unter einer Bedingung

DIE WELT 

Der Deutsche Handballbund will den Vertrag mit Bundestrainer Alfred Gislason bis 2027 verlängern. Es gibt allerdings eine sportliche Voraussetzung. „Alfred weiß, dass das klappen muss“, sagt ein DHB-Präsidiumsmitglied. Mitte März soll Klarheit herrschen.

Das Amalgam-Verbot ist mal wieder eine Symbolhandlung

DIE WELT 

Zahnfüllungen aus Amalgam sollen verboten werden, obwohl es keine stichhaltigen Hinweise gibt, dass das Material gesundheitsschädlich ist. Die EU-Pläne sind eine weitere Maßnahme, die mehr schadet als nützt.

Warum sich die Wut der Bauern jetzt verstärkt gegen Medien richtet

DIE WELT 

Die Bauernproteste richten sich zunehmend gegen Medien – gerade den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Landwirte protestieren mit Traktoren vor Sendergebäuden und blockieren Zeitungslieferungen. Das Vorgehen ist aber in den eigenen Reihen umstritten.

Der Film, dessen Regisseure nicht einreisen durften, ist ein Meisterwerk

DIE WELT 

Die iranischen Regisseure Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha durften nicht nach Berlin reisen. Ihnen wurden ihre Pässe abgenommen. Jetzt feierte ihr Wettbewerbsfilm „My Favourite Cake“ ohne sie Premiere. Ein wunderschönes Meisterwerk über Liebe, Glück – und ja, auch Politik.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *