Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Апрель
2024

Новости за 15.04.2024

Was der Iran aus Russlands Angriffen gelernt hat

DIE WELT 

Israel hat den iranischen Angriff erfolgreich abgewehrt. Doch für die Zukunft ist das längst nicht garantiert – zumal sich Teheran wichtige Lektionen von Russland abschaut. Jerusalems Hoffnung liegt nun auch auf dem künftigen Einsatz einer Laserwaffe.

Diese Optionen hat Israel für eine Allianz gegen den Iran

DIE WELT 

Es scheint, als hätte Israel viele potenzielle Verbündete bei einem Vorgehen gegen den Iran. Doch die Realität ist komplizierter. Holt Israel zum harten Vergeltungsschlag gegen Teheran aus, könnten die Folgen weitreichend sein. Aus Sicht einiger arabischer Staaten wäre eine Strategie besonders heikel.

„Faesers Untätigkeit ist unerklärlich und gefährlich“

DIE WELT 

Irans Angriff auf Israel wirft ein Schlaglicht auf Aktivitäten des Regimes in Deutschland. Trotz Einigkeit, dass das Islamische Zentrum Hamburg geschlossen werden soll, hängt das Verfahren im Innenministerium fest. Fachpolitiker warnen auch vor Umtrieben der Islamischen Revolutionsgarde hierzulande.

„Dass wir mit denen Geschäfte machen müssen, steht außer Frage“

DIE WELT 

Zum Abschluss seiner China-Reise trifft Bundeskanzler Olaf Scholz die politische Führung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. WELT-Herausgeber Stefan Aust sagt über die Amtszeit des chinesischen Präsidenten: „Ich glaube, dass Xi Jinping seine Macht bis zum Ende ausüben wird.“

„Das wird jetzt ohne Not von der Ampel in Frage gestellt“

DIE WELT 

Eine von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission empfiehlt, Abtreibungen in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen zu erlauben. Darüber spricht die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, im Interview mit WELT TV.



Die Konkurrenz hat viele von Teslas Versprechen längst eingelöst

DIE WELT 

Der US-Elektroautobauer streicht zehn Prozent der Stellen weltweit. Für Elon Musk gäbe es aber eigentlich noch mehr zu tun. Denn der Autobauer hat sich von seinen Konkurrenten schlicht überholen lassen. Für Deutschland sind die Folgen besonders bitter.

Der 10-Billionen-Dollar-Gigant – die wahre Macht von BlackRock

DIE WELT 

Viele deutsche Sparer lassen ihr Geld vom Vermögensverwalter BlackRock managen. Doch mit welchem Unternehmen haben sie es eigentlich zu tun? WELT erklärt die sagenhaften Zahlen, die hinter dem Konzern stecken. Sie zeigen dessen gigantische Macht – die jetzt sogar noch größer wird.

„Das ist ein Angriff auf Amerika“, sagt Donald Trump

DIE WELT 

Als erster Ex-US-Präsident steht Donald Trump vor Gericht – wegen Zahlung von Schweigegeld an die Pornodarstellerin Stormy Daniels. Insgesamt laufen vier Strafverfahren gegen ihn. Donald Trump argumentiert, diese seien politisch motiviert. Hören Sie hier, wie er sich dazu äußert.

Ein Bassin voller Energie

DIE WELT 

Im schleswig-holsteinischen Meldorf geht Deutschlands erster Erdbeckenspeicher in Betrieb. Unter anderem industrielle Abwärme wird dort für das Nahwärmenetz verfügbar gemacht. Weitere ähnliche Projekte sollen folgen.

Knochen von Ur-Elefanten bei München entdeckt

DIE WELT 

Experten sprechen von einem spektakulären Fund: Ein Vater und seine beiden Söhne sind im Landkreis Erding auf die Überreste dreier Ur-Elefanten gestoßen. Diese wurden nun erstmals präsentiert. Dabei überraschte nicht nur die Anzahl der Knochen, sondern auch ihr Zustand.

Geldbuße für Pechstein wegen Auftritt in Polizeiuniform bei CDU

DIE WELT 

Nach ihrem viel kritisierten Auftritt in Polizeiuniform beim CDU-Grundsatzkonvent im Juni 2023 hatte die Bundespolizei ein Disziplinarverfahren gegen die 52-Jährige eingeleitet. Laut einem Medienbericht wurde dieses nun gegen eine Geldbuße eingestellt.

Die Angst der Ampel vor dem nächsten Aufschlag, der „die Gesellschaft spaltet“

DIE WELT 

Eine Regierungskommission legt Ideen für eine weitreichende Liberalisierung von Abtreibungen vor – dazu zählt, Schwangerschaftsabbrüche zur Kassenleistung zu machen. Vor allem die Grünen sind für eine Reform. Die zuständigen Minister treiben aber Sorgen um, das Thema könnte „die politische Mitte“ spalten.

Angriff auf Rheinmetall? Der Erzrivale verkündet einen Triumph

DIE WELT 

Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS hat seine Auftragszahlen mehr als verdoppelt und verzeichnet damit einen deutlichen Zuwachs. Das ist auch ein Zeichen an den Rüstungsriesen Rheinmetall. Dabei sind die beiden Konzerne mehr als nur erbitterte Konkurrenten.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *