Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Апрель
2024

Новости за 16.04.2024

Der Wahnsinn von Dortmund

DIE WELT 

Borussia Dortmund steht nach einem denkwürdigen Spiel gegen Atletico Madrid im Halbfinale der Champions League. Zweimal kippt die Partie komplett und steht bis zum Ende auf Messers Schneide. Dann sind die Deutschen erlöst.

Die unglaubliche Gewalt der Huthi-Terroristen im Roten Meer

DIE WELT 

Die vom Iran ausgerüstete Huthi-Miliz nimmt vom Jemen aus den internationalen Schiffsverkehr im Roten Meer unter Beschuss. Europa hat Fregatten geschickt. Jetzt berichtet ein hoher französischer Offizier von den gefährlichen Einsätzen, die die Soldaten an ihre Grenzen bringen.

So sehen Sie den FC Bayern gegen Arsenal live

DIE WELT 

Nach dem Remis im Hinspiel beim FC Arsenal hat der FC Bayern gute Karten auf das Erreichen des Halbfinals der Champions League. Präsident Herbert Hainer traut dem Team sogar den Titel zu. Doch zuerst müssen die Bayern Arsenal besiege - so sehen Sie das Spiel live.

Deutschland wird Co-Gastgeber der Handball-WM

DIE WELT 

Deutschland bekommt nach der Ausrichtung der Europameisterschaft in diesem Januar das nächste große Handball-Event. 2029 findet hierzulande die Weltmeisterschaft statt. Diesmal ist Deutschland allerdings nur Co-Gastgeber.

Der BVB drückt, Atletico lauert

DIE WELT 

Der BVB geht als Außenseiter, aber nicht chancenlos in das Viertelfinale der Champions League gegen Atletico Madrid. Es gilt im Rückspiel gegen die Spanier ein 1:2 aufzuholen. Verfolgen Sie die Partie hier im Liveticker.

Die heikle Unbekannte bei den Abbrechern von Integrationskursen

DIE WELT 

Viele Hunderttausend Migranten beginnen pro Jahr einen Integrationskurs, den Steuerzahler kostet das mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr. Ein beachtlicher Teil der Teilnehmer bricht allerdings ab. Was wird aus ihnen? Die Datenlage der Bundesregierung ist erschütternd.

Jetzt plant Europa die Antwort auf Bidens Super-Subventionen

DIE WELT 

Dank des Inflation Reduction Act boomt die US-Wirtschaft. Ein ähnliches Subventionsprogramm soll nun auch in Europa kommen, wie aus einem Sonderbericht für die EU hervorgeht, der WELT exklusiv vorliegt. Für Deutschland stellt der Subventionswettlauf ein großes Risiko dar.



EU plant nach iranischem Angriff auf Israel neue Sanktionen

DIE WELT 

EU-Chefdiplomat Josep Borrell hat nach einer Besprechung mit den Außenministern neue Sanktionen gegen den Iran angekündigt. Israel will den iranischen Großangriff derweil nicht unbeantwortet lassen. „Sie sollten so nervös sein, wie wir es waren“, droht Netanjahu. Alle Entwicklungen im Liveticker.

„Die Problematik droht in den nächsten Jahren zuzunehmen“

DIE WELT 

Mehr Wärmepumpen und E-Ladesäulen für die Energiewende? In der wachsenden Stadt Oranienburg reicht dafür die Stromnetz-Kapazität nicht mehr aus. Energieexperte Frank Umbach erklärt im Interview mit WELT-TV die Hintergründe.

Reichelt-Kritik an Bundesregierung ist rechtens

DIE WELT 

Im Streit über Kritik an der Bundesregierung hat sich Julian Reichelt mit einer Verfassungsbeschwerde durchgesetzt. Reichelt hatte sich vor dem höchsten deutschen Gericht gegen eine einstweilige Verfügung des Kammergerichts Berlin gewendet.

Reichelt-Kritik an Bundesregierung ist erlaubt

DIE WELT 

Im Streit über Kritik an der Bundesregierung hat sich Julian Reichelt mit einer Verfassungsbeschwerde durchgesetzt. Reichelt hatte sich vor dem höchsten deutschen Gericht gegen eine einstweilige Verfügung des Kammergerichts Berlin gewendet.

„So etwas hat es in dieser spezifischen Form noch nicht gegeben“

DIE WELT 

Eine aufgebrachte Menschenmenge in Berlin-Neukölln hat einen Rettungswagen bei einer Blaulichtfahrt mitten auf der Straße gestoppt und zwei Männer mit Stichverletzungen in den Wagen gebracht. Kolumnist Gunnar Schupelius sagt im WELT-Interview: „Sie verachten die Retter und greifen sie immer wieder an.“

„Nicht mehr zumutbar“ – Wagenknecht will Spritpreis deckeln

DIE WELT 

Die Preise für Benzin und Diesel steigen seit Jahresbeginn wieder kontinuierlich an. Sahra Wagenknecht (BSW) fordert deshalb einen Spritpreisdeckel bei 1,50 Euro pro Liter in Deutschland. Bei WELT TV sagt sie: „Das ist quasi ein klassisches Kartell und kein wirklicher Markt.“

„Das ist ein bisschen eine verkehrte Welt“

DIE WELT 

Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING DiBa Deutschland, analysiert im Gespräch mit Dietmar Deffner die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China und erklärt, was die dreitägige China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz gebracht hat.

Polizei blockiert Eingang bei Konferenz von Rechtspopulisten stundenlang

DIE WELT 

An der Konferenz „National Conservatism“ in Brüssel nahmen am Dienstag unter anderem der Chef der Brexit-Partei, Nigel Farage, und der französische rechtsextreme Politiker Éric Zemmour teil. Wegen Sicherheitsbedenken hinderte die Polizei über Stunden Menschen am Eintritt.

Simpel oder superkomplex – wie gelingt das gute (Börsen-)Leben?

DIE WELT 

Viele Menschen wollen, dass ihr Leben wieder einfacher wird. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren darüber, ob und wie das gelingen kann und verraten, wie dieses Ziel erfolgreich an der Börse klappt.

Hamburg investiert Millionen in grüne Fassaden

DIE WELT 

Hamburg soll grüner werden – auch an den Fassaden der Häuser. Deshalb hat der Senat ein Programm aufgelegt, mit dem die Bepflanzung von Hausfassaden finanziell gefördert wird. Was früher auf Skepsis gestoßen sei, sei nun begehrt, weiß der Umweltsenator.

IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland

DIE WELT 

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut nach unten korrigiert. Im laufenden Jahr wird die deutsche Wirtschaft nur um 0,2 Prozent wachsen und damit um 0,3 Prozentpunkte weniger als noch im Januar vorhergesagt.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *